Kostenschätzung Bauprojekt EFH 140m² inkl. Wohnkeller am Hang

Diskutiere Kostenschätzung Bauprojekt EFH 140m² inkl. Wohnkeller am Hang im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo miteinander, es geht um ein Bauvorhaben auf einem insgesamt rund 2700m2 großen Grundstück in der Nähe von Heidenheim (BW), das von...

  1. #1 WalterFritz, 15.04.2021
    WalterFritz

    WalterFritz

    Dabei seit:
    15.04.2021
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo miteinander,

    es geht um ein Bauvorhaben auf einem insgesamt rund 2700m2 großen Grundstück in der Nähe von Heidenheim (BW), das von insgesamt drei Parteien bebaut werden soll. (siehe Plan im Anhang, dort noch als zwei Grundstücke + Naturschutzfläche ausgewiesen)
    Wir - als eine Partei - könnten 850m2 davon erwerben (die 354m2 NSF + 500m2 der im Plan ausgewiesenen 1155m2).

    Aktueller Stand

    - Grundstück 1 ist bereits erschlossen, Grundstück 2 und 3 nicht.
    - Grundstück 1 ist nur von einer Straße (westlich des Grundstücks) erreichbar. Die beiden Grundstücke "dahinter" können und müssen per noch zu errichtender Zufahrtsstraße (mit wasserdurchlässigen Belägen herzustellen) erreicht werden.
    - Die Erschließungskosten (inkl. Bau Zufahrtsstraße) werden von allen drei Parteien zu gleichen Teilen getragen.
    - Das Plangebiet fällt von Süden nach Norden um ca. 20 Höhenmeter ab (Die Neigung ist auf Grundstück 3 wesentlich höher wie auf Grundstück 1 und höher wie auf 2) - siehe Bild Geländeschnitt
    - Laut Gemeindegutachten "neigen die anstehenden Gesteine bei Ausstrich in Hanglage oder im Bereich von Baugrubenwänden oder -böschungen etc. zu Rutschungen. Angrenzend an die östliche Grenze des Plangebietes ist in der ingenieurgeologischen Gefahrenhinweiskarte von Baden-Württemberg eine Hinweisfläche für Massenbewegungen angegeben."

    Unsere Gedanken

    Grundsätzlich bietet das Hanggrundstück eine tolle Fernsicht und ist daher attraktiv. Die Angaben zum Hang bereiten uns allerdings große Sorgen. Oberhalb und unterhalb des Grundstücks stehen zwar seit rund 40 Jahren Häuser, trotzdem bereitet uns die Textpassage Bauchschmerzen im Hinblick auf zu erwartende massive Mehrkosten.

    Unsere Rechnung

    Vorab: Die veranschlagten Preise unserer Rechnung beruhen auf Schätzwerten ohne jede Erfahrung oder Informationen aus vorausgegangen Gesprächen mit Architekt o.Ä.
    Wir hätten also grundsätzlich die Frage, ob diese Preise in etwa realistisch sind:

    Grundstückspreis laut Angabe der Verkäufer inkl. Erschließungskosten = 250.000€
    Baupreis schlüsselfertig 140m2 x 2500€ = 350.000€ (+ Küche/Bad?)
    Wohnkeller mit weißer Wanne 80m² x 1300€ = 104.000€
    Baunebenkosten = 135.000€

    Ergibt 839.000€ + ca. 80.000€ Puffer

    Wie bereits oben angedeutet: Ist das realistisch oder eine Milchmädchenrechnung?

    Vielen Dank für eure Zeit und Hilfe
    Fritz
     

    Anhänge:

  2. A1985

    A1985

    Dabei seit:
    07.07.2017
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Gera
    Ich weiß, keine Grundsatzdiskussionen... aber willst du ehrlich für 890.000 Euro ein Haus bauen???



    Da ist schon das Problem, dass es z.Z. kein Material gibt. Holz, Stahl, Beton, alles wird JEDEN Tag teurer.

    Rechne daher lieber mit der Hälfte an Mehrkosten, das wäre realistisch. 80000 an Puffer wären nicht mal 10 %, ganz ehrlich... das kann nicht gut gehen.

    ich wollte Trapezblech fürs Garagendach holen. man empfahl mir, sofort zu bestellen, da im August 35% Preissteigerung angekündigt sind....... und da handelt es sich "nur" um eine Garage.

    Überlegt es euch gut, auch weil ihr sowieso schon "Bauchschmerzen" habt.

    Viel Glück!
     
  3. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Bei den aktuellen Preisen, dazu deine Region würde ich die 2500€/m² schon als Minimum ansetzen.
    Ein Wohnkeller in weißer Wanne wird da kaum preiswerter sein, daher die Bezeiuchnung "Wohnkeller".
    Sie bauen also 220m² zu mind. 2500€.

    Ich bin kein Bodengutachter, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass das Fundament etwas aufwändiger wird. Bodenarbeiten sind seeehr teuer. Da kommen schnell 20-30k+ Mehrkosten zusammen weil da ev irgendwo Pfähle deswegen verankert werden müssen oder... . Ich denke da ist ein lokaler Bodengutachter die richtige Adresse. Ein Standardbodengutachten kostet vielleicht 1000-1500€. Bei der Summe würde ich das auf jeden Fall vorher machen. Der schreibt dann auch schon erste Gründungsempfehlungen mit rein. War zumindest bei uns so. Damit kann man mal bei einem Hochbauer klingeln gehen.

    Es gibt etwas wenig Angaben zu den Umständen. Personen/Alter,.. Soll der Keller zum Beispiel ne Einlieger werden oder der übliche 50m² Partyraum ohne den ja heutzutage scheinbar niemand auskommt. Dazu die 3 Wohlfühlwellnessbäder usw.
     
Thema:

Kostenschätzung Bauprojekt EFH 140m² inkl. Wohnkeller am Hang

Die Seite wird geladen...

Kostenschätzung Bauprojekt EFH 140m² inkl. Wohnkeller am Hang - Ähnliche Themen

  1. Kostenschätzung Architekt plausibel? Was kann man ohne Architekt machen?

    Kostenschätzung Architekt plausibel? Was kann man ohne Architekt machen?: Hallo, wir haben für die Sanierung eines EFH von 1982 von einem Planungsbüro eine Kostenschätzung für die Grundlagenermittlung und Vorplanung...
  2. Hohe Differenz Kostenschätzung - Kostenberechnung

    Hohe Differenz Kostenschätzung - Kostenberechnung: Hallo, wir planen gerade den Umnbau einer Scheune in Wohnraum. Geplant sind 3 Stockwerke wobei sich im EG der Eingangsbereich und eine...
  3. Wanddurchbruch Kostenschätzung

    Wanddurchbruch Kostenschätzung: Hallo Alle, Ich und meine Partnerin haben gerade ein Häuschen gekauft, auf den Schlüssel müssen wir noch etwas warten aber wir haben natürlich...
  4. Kostenschätzung und Dauer für Fassadendämmung: Eure Erfahrungen?

    Kostenschätzung und Dauer für Fassadendämmung: Eure Erfahrungen?: Hallo liebe Community, wir haben ein Reihenmittelhaus gekauft, das eine Außendämmung mit Mineralwolle erhalten soll. Geplant sind 8 cm starke...
  5. Grobe Kostenschätzung Abwasser und Regenleitungen ändern

    Grobe Kostenschätzung Abwasser und Regenleitungen ändern: Hallo Alle, ich bräuchte mal eure Hilfe und eine grobe Kostenschätzung. Ich und meine Partnerin befinden uns gerade im Kaufprozess für ein...