KS - einige Steine rötlich

Diskutiere KS - einige Steine rötlich im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo Ihr, die ihr schon öfter Kalksandsteine verarbeitet habt. Bei unserer Lieferung vom Hersteller waren immer mal wieder so rötliche...

  1. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    6
    Hallo Ihr,

    die ihr schon öfter Kalksandsteine verarbeitet habt.

    Bei unserer Lieferung vom Hersteller waren immer mal wieder so rötliche Kalksandsteine dabei. Kommt sowas öfter mal vor bzw. hat jemand herstellungstechnisch eine Erklärung dafür? Die Inhaltsstoffe sind ja angeblich nur Sand, Wasser und Kalk...
     

    Anhänge:

  2. #2 nordanney, 05.12.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    856
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Unterschiedliche Chargen mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen. Tiefroter Buntsand kann z.B. zu leicht rötlichen Steinen führen.
     
    Manufact gefällt das.
  3. #3 petra345, 05.12.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    3.979
    Zustimmungen:
    689
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Groß-Gerau
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Der Sand hatte einen hohen Eisenanteil. Das gibt die rote Farbe. Aber die Menge ist so gering, daß da das Mauerwerk nicht mehr rostet.
     
  4. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    6
    Ah, OK. Danke für Eure Erklärung!

    Und sieht man öfter mal solche rötlichen Steine? Ich war da etwas überrascht, da ich KS-Steine eigentlich ausschließlich in fast weiß bzw. gräulich gesehen habe.
     
    profil gefällt das.
  5. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    6
    Hier sind einige Steine so ockerfarben was eher von evtl. Verwitterung herrühren könnte...
     

    Anhänge:

  6. #6 JanSN, 06.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 06.12.2022
    JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    6
    @nordanney : Enthält Buntsand dann auch einen höheren Eisenanteil? Ich kann dazu leider nichts finden. Nur zu Buntsandstein findet man Infos.
     
  7. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.476
    Zustimmungen:
    80
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Ist völlg egal. Der Putz und der anschließende Anstrich werden sich dadurch nicht verfärben.
     
    Viethps und nordanney gefällt das.
  8. #8 nordanney, 07.12.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    856
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Keine Ahnung. Ist aber auch egal.
     
  9. #9 Tilo, 07.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 07.12.2022
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.283
    Zustimmungen:
    404
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Jan
    Schau dir mal bitte einen Lieferschein der Steine an , frag den Hersteller / Lieferanten und das du dir große Sorgen über eine minderwertigen Qualität (Druckfestigkeit und Rohdicht) machst.
    Die Antwort dann bitte hier rein .....
     
  10. #10 JanSN, 15.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 15.12.2022
    JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    6
    Also, für bestimmte Druckfestigkeiten sind wohl neben Sand noch andere Füller notwendig, d. h. Gesteinsmehle. Je nachdem aus welchem Steinbruch diese kommen, kann der Stein einen gewissen Farbton annehmen.

    Im Gespräch ist der Begriff Flugasche aufgetaucht. Damit wurden wohl mal Kalksandsteine produziert um den teuren Kalk einzusparen. Ist das Geschichte? Oder könnte es vorkommen, wenn man jetzt vom Hersteller eine ältere Charge KS geliefert bekommt, das dort noch Flugasche drin ist?
     
  11. #11 nordanney, 15.12.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    856
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Flugasche ist ein ganz üblicher Bestandteil - hat nix mit dem Alter der Steine zu tun. Ehrlich gesagt solltest Du Dich freuen, wenn Du Flugasche im Stein hast. Damit hast Du dann nämlich einen guten grünen Fußabdruck hinterlassen, da Flugasche ein Abfallprodukt ist und somit Recycling betrieben und nicht neues CO2 produziert wird. Ist am Ende dann auch nur ein ganz normaler Stein.

    Kann auch als Zuschlagstoff in Zement/Beton, dem Straßenbau und Porenbetonsteinen eingesetzt werden.
     
  12. #12 petra345, 15.12.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    3.979
    Zustimmungen:
    689
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Groß-Gerau
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Seit die Kohlekraftwerke stillgelegt wurden, wird Flugasche für die Betonherstellung aus dem "Ostblock" herangekarrt. Im Beton braucht man Flugasche und bekommt hier nicht mehr genug. Besonders im Sommer ist Flugasche knapp und teuer.

    Im KS-Stein habe ich noch nicht davon gehört.
     
  13. #13 nordanney, 15.12.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    856
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Hast Du wieder was neues gelernt ;).
     
  14. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    6
    Das heißt, ist Flugasche drin oder nicht? Oder kann das von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein?
     
  15. #15 simon84, 15.12.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    19.988
    Zustimmungen:
    5.168
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Interessantes Thema.
    Ist bei Baustoffen überhaupt jede „Zutat“ deklarationspflichtig ? Oder ist das wie bei der Lebensmittelmafia ?

    ich denke in „Sand“ kann schon bisschen was extra dabei sein ….

    warum eigentlich nicht direkt den Hersteller fragen ?
    Die sind in der Regel ziemlich auskunftsfreudig
     
    nordanney gefällt das.
  16. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    8.180
    Zustimmungen:
    2.946
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja, mit was die Substitution erfolgt ist unterschiedlich.
    Ja.
    Heute nicht mehr , dazu waren die 'Knatsche' zu groß, ich kenne nicht alle Hersteller, aber die meisten haben ein eigenes kleines Labor pro Werk ( und Fremdüberwachung extra plus ein Lager mit Labor in der Hauptniederlassung meist) , alle gelieferten Zuschläge / Bindemittel/ Gesteine werden geprüft auf doch relativ viele einzelne chem. Bestandteile
     
    simon84 gefällt das.
  17. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    6
    Hat vielleicht jemand den Text der DIN EN 771-2 (2015-11 müsste da die aktuelle sein...)? Unter 4. stehen die "Ausgangsstoffe und Herstellung" der Kalksandsteine.

    Ich habe die Norm nicht. Könnte jemand mal von dort einen Auszug hier reinstellen? An diese Norm hat ich doch jeder KS-Hersteller zu halten. Also auch Hilfsstoffe und Zuschläge sollten ja dort geregelt sein...
     
  18. #18 SIL, 23.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 23.12.2022
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    8.180
    Zustimmungen:
    2.946
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein - das ist nicht möglich, zumal hier weiterführend nur als Auszug folgende weitere Normen gelten :
    Zuschläge - Gesteinskörnungen nach DIN EN 12620 Gesteinskörnungen und die 'Einschränkung 'nach
    DIN EN 13055-1 ( Blähglas und Kesselsand ) insofern nicht Hydrat verändert etc
    Geschätzter Kostenpunkt deiner Nachfrage ( ohne 1996 NA und 20000/402 etc ) 500€ zumal in Betrachtung deiner Fragen dazu , diese keine wirklichen Erkenntnisse bringt.
    Du hast einen sogenannten harmonisierten Baustoff und die Bedenken sind nicht nachzuvollziehen
     
  19. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    6
    Oh, sorry, das wäre nicht legal nehme ich an. So weit hatte ich jetzt nicht gedacht...
     
  20. #20 nordanney, 23.12.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    856
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wofür brauchst Du das? Du kannst doch zumindest die normale Deklaration Deiner verbauten Steine anschauen. Damit hast Du alle Werte, die nötig sind - unabhängig von den Zuschlagstoffen.
    upload_2022-12-23_13-46-54.png
     
    Viethps gefällt das.
Thema:

KS - einige Steine rötlich

Die Seite wird geladen...

KS - einige Steine rötlich - Ähnliche Themen

  1. Maßhaltigkeit L-Steine

    Maßhaltigkeit L-Steine: Hallo zusammen, für unsere Terrasse haben wir uns als hinteren Abschluss 55cm hohe L-Steine setzen lassen. (Mündlich) vereinbart war eine...
  2. Steine direkt ans Haus

    Steine direkt ans Haus: Hallo zusammen, Der Gärtner legt gerade bei uns die Außenanlage an. Die Steine werden direkt an die Hauswand verlegt. Laut Gärtner muss die...
  3. Absegnung - L-Steine ohne Bewehrung

    Absegnung - L-Steine ohne Bewehrung: Hallo Forum, ich wollte folgendes abgesegnet haben: Ich bin mit meinem Grundstück etwas höher als meine Nachbarin. Nun möchte ich das sauber...
  4. Stein löst sich...

    Stein löst sich...: Hallo zusammen, das Bild im Anhang dient nur zu Hilfe für mein Problem, da mir der Fachbegriff dafür nicht einfällt. Auf der einen Seite vom...
  5. Beton vom Fundament der L-Steine des Nachbarn auf meinem Grundstück

    Beton vom Fundament der L-Steine des Nachbarn auf meinem Grundstück: Liebe Foristen, ich bin ganz neu hier in diesem Forum und hoffe, dass ich in der richtigen Rubrik schreibe. Falls nicht, bitte verschieben. Ich...