KS - einige Steine rötlich

Diskutiere KS - einige Steine rötlich im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Mich hätten aber gerade die Zuschlags- bzw. Hilfsstoffe interessiert. Ich nehme in der DIN steht drin was eingesetzt werden darf.

  1. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    8
    Mich hätten aber gerade die Zuschlags- bzw. Hilfsstoffe interessiert. Ich nehme in der DIN steht drin was eingesetzt werden darf.
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.743
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    In den DIN 's es ist nicht nur eine ...aber du kannst dies bei deinem verbauten MW nur mit Kosten intensiver Laboruntersuchung feststellen und wir wissen nicht von wem dein KS ist Werk ?
     
  3. #23 petra345, 23.12.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.010
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    1. Bezogen auf das Steinvolumen sind KS-Steine etwa doppelt so teuer wie Porenbeton.

    2. Wenn ich das hohe Gewicht für die Schalldämmung und die hohe Steinfestigkeit nicht brauche, kann ich Porenbeton nehmen.
     
  4. JanSN

    JanSN

    Dabei seit:
    14.03.2022
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    8
    Danke SIL für die Ergänzung mit den Normen!
    Es ist also einfach nicht genau zu sagen...

    Der Hersteller von dem wir beziehen ist nicht im Bundesverband der KS-Industrie. Aber das sollte an den Roh- und Hilfsstoffen in den Steinen nichts ändern? Alle anderen Hersteller sind wohl im Verband.
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.743
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das ist schon gebaut Petra ! Abriss wa ...
    Es gibt schon einen erheblichen Spielraum der Hersteller, immerhin wird ja immer versucht das Maximum an Erlös zum Minimum des Einsatzes zu erzielen.
    Das egal , die Leistungserklärung CE etc ist an jeder Palette und auf jeden LS.
    Egal
    Sonderformate wie U Schalen , ISO Kimm , Ergänzungssteine und auch mit Lochanteil 60% + und die mit erhöhten Schallschutz etc sind nicht in der vorgenannten DIN enthalten, dazu gibt es wieder abz etc
     
  6. #26 Tilo, 23.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 23.12.2022
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Jan
    Hast du, wegen den Farbunterschieden, denn mal deinen Lieferanten / Herstellerwerk gefragt ? Oder habe ich die Antwort darauf irgendwo ueberlesen ?
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.743
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Hast du :winken btw 'Buntsand' Sandkasten oder so wad
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

KS - einige Steine rötlich

Die Seite wird geladen...

KS - einige Steine rötlich - Ähnliche Themen

  1. Absturzsicherung L-Steine 2m

    Absturzsicherung L-Steine 2m: Hallo zusammen, wir sind gerade dabei eine Stützmauer zum Nachbarsgrundstück zu setzen, 2m L-Steine. Es sind insgesamt 40m. Nun bin ich aufgrund...
  2. Sichtschutzzaun auf bewehrte L-Steine

    Sichtschutzzaun auf bewehrte L-Steine: Hallo, ich habe eine vorhandene Mauer aus bewehrten L-Steinen mit einer Höhe von 1m, einer Länge von ca. 8m und einer Stärke von 12cm. Darauf...
  3. Frage zu Außenwänden aus Ytong-Steinen

    Frage zu Außenwänden aus Ytong-Steinen: Hallo Ihr Bauspezies, ich lebe in Thailands Norden, und wir bauen wieder (Neubau). Es geht speziell um die Dämmfähigkeit (Hitze und Kälte) von...
  4. Hochterrasse mit L-Steinen / Winkelsteinen - Wie Gefälle umsetzen?

    Hochterrasse mit L-Steinen / Winkelsteinen - Wie Gefälle umsetzen?: Guten Abend! Auch wir wollen diesen Sommer unseren Garten in Angriff nehmen, genauer gesagt unsere Hochterrasse. Diese soll dieses Jahr neu...
  5. Schmaler Anbau - welcher Stein

    Schmaler Anbau - welcher Stein: Guten Tag, wir sind in der Grundlagenermittlung für unseren Anbau. Das Gebäude wird leider sehr schmal, in etwa 6x12m. Wenn es per Stein gebaut...