KS oder Fertigstahlbeton als Mauerwerk?

Diskutiere KS oder Fertigstahlbeton als Mauerwerk? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Liebes Forum, habe schon ein wenig recherchiert und war vom ersten Plan meines GU die Außenwände mit 24er KS + 12cm Wäredämmung 0,32...

  1. #1 bluesky99, 01.11.2010
    bluesky99

    bluesky99

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Berlin
    Liebes Forum,

    habe schon ein wenig recherchiert und war vom ersten Plan meines GU die Außenwände mit 24er KS + 12cm Wäredämmung 0,32 überzeugt.

    Auf Grund des nahenden Winters und um den Fertigstellungstermin zu halten, wurde jetzt folgender Vorschlag gemacht. Alle Wände und Decken aus Stahlbetonfertigteilen zu bauen. Wobei die Wände jetzt mit 17,5cm und 18cm Dämmung versehen werden sollen.

    Ich war bisher immer von Kalksandstein überzeugt und nicht nur die zusätzlichen Schwierigkeiten der Elektroverkabelung, sondern auch des möglichen Handyyempfangs, Wärme- und Schallschutzdämmung lassen mich stark zweifeln, ob dieses ein gut gemeinter Vorschlag des GU's ist.

    Daher meine Frage, was Ihr davon haltet und ob Ihr lieber KS oder Stahlbeton machen würdet?

    Vielen Dank im Voraus für die nützlichen Tipps
    Blue
     
  2. minge

    minge

    Dabei seit:
    30.09.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    maurer
    Ort:
    steimke
    kalksandstein.du baust ein wohnhaus und kein parkhaus!!!ich bevorzuge poroton aber denke kalksandstein ist auch völlig in ordnung(besserer schallschutz).
     
  3. #3 Wieland, 19.11.2010
    Wieland

    Wieland Gast

    Dein GU neigt dazu massiv zu bauen, daß ist völlig in Ordnung.

    ( Stabiltät, Funktionalität, Schönheit).

    Ausser dem hervoragenden Schallschutz von Stahlbeton o. KS haben wir zusätzlich
    auch noch eine sehr hohe Wärmespeicherkpazität.

    Grüsse aus Bürstadt
     
  4. #4 bluesky99, 19.11.2010
    bluesky99

    bluesky99

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Berlin
    Vielen Dank Euch beiden für Eure Rückmeldung. Habe mir Kalksandstein.de schon intensiv gegeben. Bereits im Internet diverse U-Wert und Schallschutzrechner bemüht.
    "Leider" oder zum Glück sind beide Baustoffe, was die Wärmeeigenschaften und Schallschutz betrifft, nach meiner Recherche, sehr ähnlich. Wärmedämmung ist ja bei beiden notwendig.

    Die größten Bedenken hätte ich nur wegen den Fertigteilen und dass da in ein paar Jahren, wenn sich das Haus gesetzt hat, die Toleranzen größer werden und es dort ggf. zu Problemen kommen kann.
     
  5. #5 alex2008, 19.11.2010
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    wieso eigentlich 24er KS + WDVS und nicht KS mit 20 oder gar nur 17,5 und dafür mehr Dämmung?
    Ist das Mauerwerk so zergliedert oder statisch so beansprucht dass es KS mit 24 sein muß?

    Beton hätte noch den Vorteil dass diese Wände in der Fläche eigentlich luftdicht sind. Bei Mauerwerk ist da immer ein Putz notwendig mit den Schwachstellen der Leitungen in der Wand
     
  6. #6 bluesky99, 21.11.2010
    bluesky99

    bluesky99

    Dabei seit:
    11.05.2010
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Berlin
    Hallo Alex,

    also 24er KS wurde wohl geplant, um 1. die doch relativ hohen statischen Anforderungen zu erfüllen, gleichzeitig aber auch durch die hohe Masse einen halbwegs vernünftigen Schallschutz zu produzieren. Ich weiß, dass die größere Schallschutzschwäche eher Fenster und Türen sind, aber bei 24er KS oder entsprechendem Beton scheint mir das ganz zweckmäßig. Dämmung ist WLG 0,032 und schafft damit einen U-Wert von ca. 0.23-0.24.
     
Thema:

KS oder Fertigstahlbeton als Mauerwerk?

Die Seite wird geladen...

KS oder Fertigstahlbeton als Mauerwerk? - Ähnliche Themen

  1. Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?

    Risse im Mauerwerk Handlungsbedarf?: Guten Tag, ich habe das Problem dass Risse im Mauerwerk auf beiden Seiten der Hausecke sind. Setzungsrisse am Sockel konnte ich nicht feststellen....
  2. Dichtung Schalbretter-Mauerwerk

    Dichtung Schalbretter-Mauerwerk: Servus, wir haben hier einen Anbau mit Flachdach sowohl neu eindecken als auch die Fassade dämmen lassen. Aktuell sieht es wie im Foto aus,...
  3. WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht

    WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht: Hallo zusammen, ich werde demnächst meine Fassade dämmen (EPS 16cm WLG035). Ggf. kann mir jemand aus dem Forum einen Tipp geben, wie ich meine...
  4. Risse im Mauerwerk aus Porenbeton

    Risse im Mauerwerk aus Porenbeton: Guten Abend. Ich bitte um Hilfe zu Rissen im Mauerwerk. Das Gebäude ist Baujahr 1996 und wurde mit Porenbetonsteinen gemauert. Ich vermute die...
  5. Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?

    Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?: Hallo, habe Fenster montieren lassen, jedoch ist der Fensterbauer zwischenzeitlich verunglückt und kann nicht mehr arbeiten. Die Fenster sind...