KS-Steine Löchern zuputzen und erhöhen

Diskutiere KS-Steine Löchern zuputzen und erhöhen im Bastelecke Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo Experten, ich bin dabei meine Terrasse zu vergrößern. Ich müsste die KS-Steinmauer (blau gekennzeichnet auf den Fotos) 2-3 cm erhöhen. Kann...

  1. Alex30

    Alex30

    Dabei seit:
    03.12.2019
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    3
    Hallo Experten, ich bin dabei meine Terrasse zu vergrößern. Ich müsste die KS-Steinmauer (blau gekennzeichnet auf den Fotos) 2-3 cm erhöhen. Kann ich rechts und links Bretter befestigen als Hilfe und mit Putzmörtel erhöhen?

    ist es dabei Okay, dass die Löcher von den KS Steinen auch zugemacht werden?

    Wird die Mauer Stabil dadurch?

    Sollte ich Streckmetall oder Rundstahl noch auf die Mauer vorher legen, um die Stabilität zu erhöhen?

    Vielen Dank im Voraus.

    LG
     
  2. Alex30

    Alex30

    Dabei seit:
    03.12.2019
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    3
    IMG_4932.jpeg IMG_4931.jpeg Hier die Fotos…
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    9.299
    Zustimmungen:
    3.427
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja.
    Nein , nicht im Sinne von 'fester'.
    Du musst dich entscheiden entweder Putz / Streckmetall oder Stabstahl plus Beton dann aber 5 cm in der Höhe, was kommt darauf als Verwahrung?
     
    Alex30 gefällt das.
  4. Alex30

    Alex30

    Dabei seit:
    03.12.2019
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    3
    Es kommen Betonplatten, Geländer drauf und vorne eine Treppe runter in den Garten.

    Ich dachte, wenn ich Streckmetall oder Rundstahl oben noch auf die Steine drauf tue und dann drüber Mörtel, dass die Mauer noch stabiler wird?
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    9.299
    Zustimmungen:
    3.427
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wie willst du dieses je vernünftig befestigen, mach das höher und mit Beton.
    Das 'Ding' stellt keine Mauer dar , hier sind Fugen mit 'etwas' gefüllt, ich sehe auch deutliche Abstände ( gerade an der Ecke auch noch ) und die Tiefe plus Gründung ist unbekannt - ich kann dir nur empfehlen einen 'Überzug' mit Bewehrung auszuführen.
     
  6. Alex30

    Alex30

    Dabei seit:
    03.12.2019
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    3
    Was meinst du genau mit eine Überzug mit Bewehrung?
     
  7. Alex30

    Alex30

    Dabei seit:
    03.12.2019
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    3
    IMG_4937.jpeg
     
  8. Alex30

    Alex30

    Dabei seit:
    03.12.2019
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    3
    Was meinst du genau mit einem Überzug mit Bewehrung?
     
  9. #9 VollNormal, 02.04.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.074
    Zustimmungen:
    1.853
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Wie soll das Mäuerchen überhaupt jemals halten? Am Besten du baust das noch mal komplett zurück und im Verband neu auf.
     
  10. Alex30

    Alex30

    Dabei seit:
    03.12.2019
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    3
    Ich habe die KS Steine mit Zementmörtel gemauert, Rundeisen in vielen Steinen reingesteckt und auch Zementmörtel dazu und danach habe ich meine alten Betonplatten reingelegt und diese von innen auch an die KS Steine mit Zementmörtel gebunden…

    jetzt kommt oben noch ein Zement-Kies/Splitt bis KS Steinhöhe drauf und darauf Terrassenplatten.

    An welchen Stellen könnte die Mauer kaputt gehen und was kann ich absichernd noch machen?
     
  11. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    9.299
    Zustimmungen:
    3.427
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Abreißen und Schalung und betonieren ,
    Das wird nicht gehen ist nur eine Lage oder wechselt das Format.
     
    driver55 und simon84 gefällt das.
  12. #12 Fasanenhof, 03.04.2024
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    359
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Das ist ja wirklich grober Pfusch.

    wie andere angemerkt haben sollten die Steine immer versetzt gelegt werden, damit ein entsprechender Verband entsteht.
    Dann sollte eine Nivellierung immer unten beginnen. Andernfalls könnte man die zwei höher liegenden Steine mittels Säge einkürzen, um eine Ebene zu schaffen.

    Bezüglich des Geländers: Sowas sollte man von Anfang an einplanen und entsprechende Punkte zur Montage einplanen, welche bewehrt sind. Dazu bieten die von dir verwendeten Steine eigentlich die ideale Vorlage.

    das Lochprofil ist durchgehend, wenn man sie 1/2 überdeckend aufstellt. d.h. man kann an jedem zweiten Loch ein Rohr oder eine Bewehrung einbetonieren, welche dann als Festpunkt für ein Geländer dient.

    Im Idealfall plant man das so, dass diese Verstärkungsrohre/Profile schon im Fundament eingesetzt sind.

    Aber naja: Bei dir bleibt nur Abriss und Neubau, bei dem Bestand lohnt sich kein weiterer Handschlag. Du wirst dich über jeden weiteren Euro Mörtel an diesem Kunstwerk nur ärgern, wenn es in die Knie geht.
     
    driver55 und VollNormal gefällt das.
  13. #13 driver55, 03.04.2024
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    5.914
    Zustimmungen:
    1.265
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    HILFE! Das gehört in die Kategorie Baumurks verschoben!
     
  14. Alex30

    Alex30

    Dabei seit:
    03.12.2019
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    3
    Grade war ein Maurer bei mir und hat sich alles angeschaut. Ich sollte mir keinerlei Sorgen machen. Diese Punkte fand er super:
    In jedem KS-Stein ist ein Rundstahl einbetoniert. Auf der Innenseite der Fläche sitzen schwere Platten/Steine fest mit den KS-Steinen verbunden, sodass die ein Kippen der Mauer verhindern werden, hinzu kommt, dass an die Mauer vorne noch die Treppe kommt und zusätzlich noch vorne die Mauer absichert. Das ganze steht auf festen Pflastersteinen.
    Bevor man so etwas wieder abbaut könnte man auch vorne noch eine zusätzliche Reihe Schalungssteine hinstellen mit Bewehrung und einbetoniert und das Problem wäre einfach gelöst.
    Vielen Dank dennoch für die zahlreichen Tipps.
     
Thema:

KS-Steine Löchern zuputzen und erhöhen

Die Seite wird geladen...

KS-Steine Löchern zuputzen und erhöhen - Ähnliche Themen

  1. Um welchen Stein handelt es sich?

    Um welchen Stein handelt es sich?: Hallo zusammen, mein Vater hat vor einiger Zeit für sein Gartenprojekt diese Klinkersteine erworben. Kann mir vielleicht jemand genaueres zu...
  2. Außenmauer (KS-Steine) - Verblender (Riemchen) sollen drauf - Haftgrund erneuern?

    Außenmauer (KS-Steine) - Verblender (Riemchen) sollen drauf - Haftgrund erneuern?: Hey zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe nicht viel Ahnung vom Bau...wir wollen an einer Außenmauer Verblender (Riemchen) anbringen. Erst...
  3. Dimensionierung von L-Steinen

    Dimensionierung von L-Steinen: Hallo zusammen, ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir bei folgendem Thema weiterhelfen würdet. Folgendes Szenario, zwischen zwei Grundstück ist...
  4. Welcher Stein ist das ?

    Welcher Stein ist das ?: Hallo Liebe alle :winken Ich würde gerne meinen Griller restaurieren, weiß aber leider nicht zu 100% um welchen Stein es sich hier handelt. Ich...
  5. Loch in KS-Stein - KS-Stein kleben

    Loch in KS-Stein - KS-Stein kleben: Ich bin aktuell dabei eine Wand meiner Garage zu mauern. Noch ist nicht ganz festgelegt, ob KS-Stein oder Porenbeton. Ich habe noch einige...