Küche umziehen

Diskutiere Küche umziehen im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Faszinierend habe ich gar nicht gesehen

  1. #21 hellobello, 28.06.2019
    Zuletzt bearbeitet: 28.06.2019
    hellobello

    hellobello

    Dabei seit:
    23.05.2019
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Unwissender Choleriker
    Faszinierend habe ich gar nicht gesehen
     
  2. #22 Hanilein, 28.06.2019
    Hanilein

    Hanilein

    Dabei seit:
    10.05.2018
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    177
    Beruf:
    Rentnerelektriker im Unruhestand
    Nun macht hier mal nicht alles verrückt.:frust
    Die Hauptzuleitung ist NUR VIER —Adrig :motz4 —4—4-—4.:motz
    Dann sind l1—L2—L3 =Schwarz — Braun—BLAU.
    Der Grün/ gelbe ist und bleibt der PEN.( Im allgemeinen ,der Null)
    Die vorhandene Installation ist schon etwas älter.
    Die zu dem Zeitpunkt geltenden VDE Vorschriften wurden augenscheinlich erfüllt.
    Für die Verwendung eines Fi muß in dem Fall der PEN in Pe und N aufgeteilt werden wenn die Zuleitung in
    10 Quadrat mm vorhanden ist ,WAR es auch zulässig.
    Es sieht auf der Abbildung genau SO aus.:bounce:
    Und nun laß den Hak und Zählerschrank in Ruhe.:boxing
     
  3. onotop

    onotop

    Dabei seit:
    23.06.2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    @hellobello: ja ich habe Zugang zum Keller. Anbei die Pläne. Zu den Sicherungen, Herd war nur dass Kochfeld dran, Backofen hing auf der Küchensicherung mit Licht und den Steckdosen.
    Neu habe ich mir überlegt:
    5x 2,5mm² für Kochfeld und Backofen (Sicherung vohranden)
    3x 2,5mm² für Spülmaschine (Sicherung vorhanden
    3x 1,5mm² für Mikrowelle / Kaffemaschine (Sicherung neu)
    3x 1,5mm² für Wasserkocher / Eierkocher (Sicherung neu)
    3x 1,5mm² für Arbeitssteckdose bei Kochfeld
    3x 1,5mm² für Licht und Steckdosen (Sicherung vorhanden)

    Hätte auch gerne ein zweiten FI, der soll für Hobbyraum, Kind (da ist mein Server drin), Schlafen (da kommt nach dem Küchenumzug, mein Büro rein)

    @chillig80: Wenn das anders gebaut werden muss, lass ich dass machen. Habe ein Foto vom HAK gemacht, soweit ich konnte, der untere Bereich ist verplombt.
     

    Anhänge:

  4. #24 Lexmaul, 28.06.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Auch, wenn es nix wirklich mehr kostet und es nicht schadet, aber wieso soll man für den Geschirrspüler nen 2,5er verwenden?? Backofen ebenso...
     
  5. #25 Hanilein, 28.06.2019
    Hanilein

    Hanilein

    Dabei seit:
    10.05.2018
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    177
    Beruf:
    Rentnerelektriker im Unruhestand
    Geräte mit einer Anschlußleistung ab 2Kw müssen nach VDE mit einer eigenen Zuleitung versehen werden.
    Der Querschnitt ist abhängig von der Länge,Verlegeart ,Häufung und der Netzimpedanz.
    Mit 2,5 gibt es allgemein keine Probleme.
     
  6. #26 Lexmaul, 28.06.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Gegen die eigene Zuleitung sag ich ja gar nix ;)

    Das andere ist klar, aber da alles unbekannt ist, kann man weder das eine noch das andere empfehlen. Man kann auch 6mm² legen, um sicher zu sein.

    Wie gesagt, will die 2,5er gar nicht in Frage stellen (ärgere mich selbst, dass wir damals fast gar nix in 2,5er gelegt haben - nicht mal zum Kochfeld...).
     
  7. #27 Hanilein, 28.06.2019
    Hanilein

    Hanilein

    Dabei seit:
    10.05.2018
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    177
    Beruf:
    Rentnerelektriker im Unruhestand
    Der Eli Vor Ort kann das natürlich anders einschätzen,er wird aber wohl kaum bei einem Grenzfall anfangen zu rechnen und und zu messen.
    Beim Neubau ist in dem Fall auch noch nix zu messen (Netzimpedanz) da.
    Also ,2,5 Quadrat und glücklich sein.
    6mmQuadrat paßt nicht in die Steckdosenklemmen wenn dann schon eher 4mmQuadrat.
    Aber trotzdem nur 16 A Absicherung sonst macht die Steckdose selber nicht mit.
     
  8. #28 Lexmaul, 28.06.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Das war bewusst übertrieben ;)
     
  9. #29 Gast 85175, 28.06.2019
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Nö, wenn das von da aus so durchgeht bis zum Unterverteiler, dann passt das.
     
  10. #30 hellobello, 28.06.2019
    Zuletzt bearbeitet: 28.06.2019
    hellobello

    hellobello

    Dabei seit:
    23.05.2019
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Unwissender Choleriker
    Du brauchst für den Küchen-kreis nicht extra x mal 1,5 Legen
    Man muss auch in betracht ziehen was alles gleichzeitig betrieben wird

    Herd 5x2,5
    Spühler 3x2,5
    Küche 3x2,5

    Fertig damit hast du sicher keine Probleme

    Einzige wo man noch einen Kreis braucht wäre wenn es einen
    Untertischboiler gibt?


    Was mir einfällt

    Wohin geht das 40er Leerrohr? In den Keller? Dahin wo das Leerrohr im Plan eingezeichnet wurde?

    Wenn Ja da würde man die drei Leitungen rein bekommen und wenn im Keller verlegen darfst
    dann einfach bei einen Günstigen Platz bei der Küche nach unten Bohren

    Das einzige was Unterputz verlegen müsstest wären die Sk Küche
    Bzw je nach Abstand was günstiger ist einfach nach unten Fräßen und in den Sockelleisten eine Abzweigdose


    Dh einmal bei der Kohleninsel nach unten bohren und einmal bei Küche
    Falls bei Kochinsel auch SK kommt dann einfach im Keller eine Abzweigdose setzen
    Gleiche wenn das Backrohr auf der Küchenseite ist und nicht bei der Kochinsel

    Wenn die Rigips Wand Metall Profile bzw Abstand? zur Wand? dahinter hat könnte man dahinter ein Kabel einziehen
    Wäre ein wenig Trickreich aber möglich

    Zweiter FI

    Der FI was unten ist nach oben setzen

    Da kommt FI neu rein
    Wie du dann die Stromkreiße aufteilst ist dein Ding bzw nach platz

    Soweit ich sehe kommen oben zwei Automaten weg vier oder drei müssten weg um für den Fi platz zu machen
    Die müsstest aber wiederum unten anbringen

    Was da zu beachten ist ... du hast dann zwei N Sammelblöcke
    Du musst die Räume Für FI 1 und FI 2 richtig anschließen ansonsten Fliegen die FIs
    FI 1 und FI zwei
    Vielleicht kannst die oben auftrennen zumindest sieht es so aus das die trennbar wären

    Btw bitte nur machen wenn du die Anlage Spannungsfrei schalten kannst
    Wenn da einmal dran klebst schnorrst du oder bist sogar Tod
    Die Vorsicherungen schalten sicher nicht ab!
     
  11. #31 Lexmaul, 28.06.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Er hat da gar nix selbst dran zu suchen!
     
    Hanilein gefällt das.
  12. #32 onotop, 29.06.2019
    Zuletzt bearbeitet: 29.06.2019
    onotop

    onotop

    Dabei seit:
    23.06.2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Habe mal einen neuen Schaltplan gezeichnet, wie es neu werden soll. Sehe ich das richtig das ich beim FI unten auch wieder raus gehen kann für den zweiten FI? Da wären dann als Verbindungsbrücke mit Gabelschuh nötig.

    @hellobello : Das Rohr geht dahin in de Keller wo ich gezeichnet habe. Ab da kann ich über den Keller in den Heizungsraum Aufputz gehen und einmal zur Kochinsel hoch bohren und einmal zur Küchenzeile.
    Bei der Kochinsel ist das Kochfeld und eine Doppelsteckdose. In der Küchenzeile habe ich Backofen, Mikrowelle, Kaffemaschine, Wasserkocher, Eierkocher, Kühlschrank und Spülmaschine. Einen Boiler gibt es nicht.

    @Hanilein : Ich verlege nur dir Kabel und den Rest lass ich dann machen.

    Edit: Beim Schaltplan habe ich ein Fehler gesehen, muss ja dann von oben einspeißen, da die Schiene unten rein kommt.
     

    Anhänge:

  13. #33 hellobello, 30.06.2019
    hellobello

    hellobello

    Dabei seit:
    23.05.2019
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Unwissender Choleriker
    beim oberen gehts ja beim unteren nicht aber das ist egal...
    FI kann man auf jeder Seite rein oder raus

    Schaltplan_neu.jpg
     
  14. #34 Hanilein, 30.06.2019
    Hanilein

    Hanilein

    Dabei seit:
    10.05.2018
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    177
    Beruf:
    Rentnerelektriker im Unruhestand
    Den Kleinverteiler kann man nicht einfach mit Einbaugeräten voll packen ,auch wenn da noch augenscheinlich und räumlich Platz ist.
    Jedes Teil produziert eine Verlustleistung die zu unzulässiger Erwärmung führen kann.
    In diesem Fall sollte man schon mal nachrechnen.:deal
    Irgendwo ist mit Selbermachen schluß und den Te nicht weiter anspornen.
    Wenn die Bude abfackelt ist es keiner gewesen.:frust
     
  15. #35 hellobello, 30.06.2019
    Zuletzt bearbeitet: 30.06.2019
    hellobello

    hellobello

    Dabei seit:
    23.05.2019
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Unwissender Choleriker
    Da kommt es zu keinem Thermischen Problem :irre
    Dann hätte der Kasten schon abbrennen müssen

    Der TE ist sicher alt genug und wurde schon darauf hingewiesen dass er nicht selbst daran herum Basteln soll

    Und wenn er etwas selber daran macht werden wir ihm davon auch nicht abhalten können

    Btw ich habe noch kein Produktdatenblatt gesehen dass das erwähnte vollstopfen ausschließt
    Dafür sind die Reichen da damit man etwas einbauen kann :closed:
     
  16. onotop

    onotop

    Dabei seit:
    23.06.2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    wollte mich selber erstmal informieren, weil mich das Thema interessiert. Ich werde die Kabel verlegen über den Keller und den rest macht der Elektriker, dauert zwar, weil sie ausgebucht sind. aber selber fummel ich da nicht rum. Eine zusätzliche Sicherung habe ich mal eingebaut, die dann vor dem Betrieb der Elektriker geprüft hat.

    Aber vielen Dank, jetzt weiß ich schon mal mehr.
     
  17. #37 petra345, 01.07.2019
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.016
    Zustimmungen:
    957
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Nach VDE 0100 sollten nur noch Verteilungen mit mindestens 3 x 12 Teilungseinheiten für eine Wohnung eingebaut werden.

    Die theoretische Anzahl von 36 Stromkreisen auf jedem Stockwerk verkleinert sich sehr schnell wenn man zwei oder drei RCD, etliche Feuerschutzschalter und KNX -Elemente nachrüstet.

    Der Nachteil dieses Vorgehens ist, daß die Feuerschutzschalter vor allem bei den alten Klemmverbindungen aber nicht bei den heutigen Steckklemmen notwendig sind. Aber eine Nachrüstung der alten Anlagen ist nicht vorgeschrieben


    .
     
  18. #38 Lexmaul, 01.07.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ach, nun hat sie auch KNX endlich mal aufgenommen...
     
Thema:

Küche umziehen

Die Seite wird geladen...

Küche umziehen - Ähnliche Themen

  1. Altbau - Küche mit stümperhaften gestalteten Untergründen renovieren

    Altbau - Küche mit stümperhaften gestalteten Untergründen renovieren: Hallo zusammen, wir bekommen eine neue Küche in unserem Altbau. Problem 1: Nach dem Ausbau der alten Küche haben wir gesehen, dass wohl bereits...
  2. Küche in Altbau - worauf achten bei der Wahl der Farbe

    Küche in Altbau - worauf achten bei der Wahl der Farbe: Hallo zusammen, wir bekommen eine neue Küche - juhuuu! Jetzt stehen wir allerdings vor der Frage, mit welcher Farbe wir die Decke, bzw. die...
  3. Küche in ausgewiesener Garage

    Küche in ausgewiesener Garage: Hallo liebes Forum, meine Fau und ich sind in der letzten Phase vor unserem Kauf eines EFM (Hessen) auf etwas gestoßen. Ursprünglich wurde das...
  4. Calciumsilikatplatte in der Küche, ist das okay?

    Calciumsilikatplatte in der Küche, ist das okay?: Hallo zusammen, wir renovieren gerade unseren Altbau von 1957. 1980 kam ein Anbau über 55m² hinzu. In diesem Anbau möchten wir nun auch die Küche...
  5. Küchen Sifon

    Küchen Sifon: Erledigt