Küchenabfluss versetzen: 5,5m. Machbar?!

Diskutiere Küchenabfluss versetzen: 5,5m. Machbar?! im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo liebe Community, auch wenn das Thema hier schon mehrfach diskutiert wurde, möchte ich dennoch auch zu unserem Fall gerne eure fachliche und...

  1. #1 MrSteel, 28.01.2024
    MrSteel

    MrSteel

    Dabei seit:
    28.01.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Community,

    auch wenn das Thema hier schon mehrfach diskutiert wurde, möchte ich dennoch auch zu unserem Fall gerne eure fachliche und persönliche Meinung. Uns wurde von einigen Privatpersonen als auch Handwerkern der Branche von dem Vorhaben abgeraten aber von genauso vielen haben wir wiederum Zuspruch bekommen und das es machbar ist.

    Also, wir möchten gerne die Küche ins Wohnzimmer verlegen und somit auch Zu- und Abwasser und Elektrik.
    Unsere aktuelle Küche ist ziemlich klein und da wir gerne im Esszimmer am großen Tisch sitzen und weniger im Wohnzimmer, wollen wir gerne die beiden Räume tauschen.

    Bei den Zuleitung und der Elektrik mache ich mir keine Sorgen, dass es hierbei zu Problemen kommt.
    Uns ist auch durchaus bewusst, dass aufgrund der langen Zuleitung für Warmwasser es auch etwas dauern wird bis auch wirklich warmes Wasser ankommt aber das stellt für uns kein Problem dar.

    Anders sieht es mit dem Abwasser aus. Die neue Verrohrung ist doch eine Meter lang (ca. 5,5m) inkl. einer Ecke.
    Aktuell planen wir mit 1,1° Gefälle und einem 70er Rohr, was am Ende dann in dem bestehen 50er endet.
    Um die neuen Leitungen zu verstecken, würden wir eine Vorsatztrockenbauwand über die gesamte Länge und Höhe einziehen (10-12cm).

    Die Küchenwand laut Zeichnung gibt es nicht mehr.
    das Haus ist ein Reihenmittelhaus ohne Keller und ist 23 Jahre alt.

    Was meint ihr? Machbar oder Finger weg?
    Küche - Abfluss verlegen.jpg
     
  2. #2 Fred Astair, 28.01.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    10.891
    Zustimmungen:
    5.294
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Solltest Du aber.
    Und wie lang ist die Alte bis zum belüfteten Fallrohr?
     
  3. #3 MrSteel, 28.01.2024
    MrSteel

    MrSteel

    Dabei seit:
    28.01.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Dann bin ich über jeden Hinweis was zu Problemen führen könnte sehr dankbar.

    Ganz sicher bin ich mir nicht, ob der Küchenabfluss auch daran angeschlossen ist aber das belüftete Fallrohr liegt oben links beim WC. Also etwa 4m vom aktuellen Abfluss entfernt.
     
  4. #4 Fred Astair, 28.01.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    10.891
    Zustimmungen:
    5.294
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Da laut Forenregeln DIY bei gefahrgeneigten Tätigkeiten unerwünscht ist, beschränke ich mich auf Leitungsverluste bei Strom, auf Stagnation und Legionellengefahr bei Kalt- und Warmwasser, Komforteinbußen, Geruchsbelästigungen im Wohnbereich.
    Also eher 5-6 m, dazu dann noch die 6-7 m neu, eindeutig zu viel. Jetzt kommt zwar sicher gleich wieder die Schnüffelstückfraktion um die Ecke, aber ich bin dann raus
     
  5. #5 MrSteel, 28.01.2024
    MrSteel

    MrSteel

    Dabei seit:
    28.01.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Hinweise.
    Alles valide Punkte.
    Es geht auch nicht um DIY. Durchführung soll schon vom Handwerksbetrieb gemacht werden aber da wir auch hier unterschiedlichste Meinungen gehört haben, wollten wir von den regionalen Meinungen mal weg und wissen wie ihr darüber denkt.

    Ich bin kein Freund von Pusch und „Das geht schon so“ Lösungen. Demnach entnehme ich deiner Aussage, lieber sein lassen oder sieht’s du eine Möglichkeit?
    Danke für deine Meinung.
     
  6. #6 MrSteel, 28.01.2024
    MrSteel

    MrSteel

    Dabei seit:
    28.01.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Und wie wäre es wenn wir mit der „neuen“ Küche auf die andere Seite wandern? Sprich vom belüfteten Fallrohr im WC durch die Trockenbauwand und die feste Wand und gleich in der Ecke dann die Spüle setzen. Dann sind wir bei 6m ohne Eckrohr bis zum Fallrohr.
    Weiß nur nicht, ob es möglich ist mit einem 70er Rohr durch eine tragende Wand.
     
  7. #7 VollNormal, 28.01.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    1.846
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Das sollte in vielen, wenn nicht den meisten, Fällen möglich sein. Brauchst du wirklich eine 70er Leitung?
     
  8. #8 MrSteel, 28.01.2024
    MrSteel

    MrSteel

    Dabei seit:
    28.01.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Das hört sich schon mal zuversichtlich an.
    70er wird bei der Länge nur von vielen empfohlen, um keine zusätzliche Belüftung einbauen zu müssen und somit einem gluckern und leersaugen des Siphon vorzubeugen.
     
  9. #9 Fred Astair, 28.01.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    10.891
    Zustimmungen:
    5.294
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Von welcher Wand sprichst Du?
    Ich würde die Küche lassen, wo sie ist und die Wand zwischen Esszimmer und Küche rausnehmen.
     
  10. #10 MrSteel, 28.01.2024
    MrSteel

    MrSteel

    Dabei seit:
    28.01.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ich spreche von der festen Wand bei der Treppe.
    Die Wand zwischen Küche und Esszimmer gibt es schon nicht mehr.

    Aber wir möchten lieber einen großen Küchen/Esszimmerbereich als ein großes Wohnzimmer.
     
Thema:

Küchenabfluss versetzen: 5,5m. Machbar?!

Die Seite wird geladen...

Küchenabfluss versetzen: 5,5m. Machbar?! - Ähnliche Themen

  1. Einhängestutzen Ablauf der Regenrinne versetzen

    Einhängestutzen Ablauf der Regenrinne versetzen: Hallo, ich muss/ möchte den Einhängestutzen Ablauf meiner Regenrinne versetzen. Gibt es da eine Möglichkeit, das alte Loch zu schließen, z.b mit...
  2. Küchenabfluss läuft nicht ab. keine Verstopfung!

    Küchenabfluss läuft nicht ab. keine Verstopfung!: hallo, ich bin vor ein paar Monaten in die Wohnung eingezogen und habe erst jetzt einen Siphon eingebaut aber mein Problem ist das das einfach...
  3. Küchenabfluß verstopft...

    Küchenabfluß verstopft...: Es gibt Dinge, die will man nicht entdecken, wenn man die Leitung nicht freibekommt mit der Spirale... [IMG] an der Leitung hängen noch...
  4. Küchenabfluss ohne Entlüftung möglich?

    Küchenabfluss ohne Entlüftung möglich?: In meiner Küche(EG) ist keine Entlüftung des Abwasserrohres vorgesehen. Das Abflussrohr wird für Spülbecken und Spülmaschine benutzt. Der...
  5. Kuechenabfluss gluckert

    Kuechenabfluss gluckert: Hallo, letztes Wochende sind wir endlich in unser neues Haus eingezogen. Bei den ersten Waschgaengen (was da nicht alles dreckig wird beim...