Küchenarbeitsplatte neben Gasherd: Geht das so?

Diskutiere Küchenarbeitsplatte neben Gasherd: Geht das so? im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; So, also die Angaben haben sich in einer nicht so technisch aussehenden Grafik versteckt, deshalb hatte ich sie vorher übersehen, im Text wird das...

  1. #21 cweinert, 20.04.2013
    cweinert

    cweinert

    Dabei seit:
    06.04.2013
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Berlin
    So, also die Angaben haben sich in einer nicht so technisch aussehenden Grafik versteckt, deshalb hatte ich sie vorher übersehen, im Text wird das nirgendwo erwähnt. An den Seiten muß laut Hersteller ein Abstand von 5cm ab Außenkante eingehalten werden. Der Drops ist also jelutscht.
     
  2. #22 ThomasMD, 20.04.2013
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    AW: Küchenarbeitsplatte neben Gasherd: Geht das so?

    Stell doch bitte mal die Grafik hier ein.

    Sent from SPX-5 using Tapatalk.
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Schau mal, ob das auch für nebenstehende "brennbare" Möbel gilt die den Rand des Herds in der Höhe überragen.

    Gruß
    Ralf
     
  4. #24 cweinert, 20.04.2013
    cweinert

    cweinert

    Dabei seit:
    06.04.2013
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Berlin
    Hier die Grafik, schnell mit Webcam gemacht, aber ist ja sowieso nichts Besonderes drauf:

    Den Anhang 35568 betrachten

    Da steht nichts weiter, außer diesem Text:

    "1. Herd gemäß Maßangaben aufstellen. Der Abstand zwischen der Oberkante Kochstelle und Unterkante Dunstabzugshaube ist der kleinste einzuhaltende Abstand. Aie Anweisungen des Dunstabzugshaubenherstellers sind zu beachten.
    2. Her waagerecht stellen. Bei Bedarf Stellfüße verstellen.
    3. Kindersicherung (optional) einbauen."

    Das war's. Witzig geschrieben, Punkt 1. Wenn man das wörtlich nimmt, darf man den Herd nur in einer linken Ecke aufbauen, so daß er genau 50mm (oder Moment, sind es vielleicht auch 50 Fuß) Abstand zur Wand links hat. Naja, jedenfalls wird nichts weiter zu den Abständen geschrieben.
     
  5. #25 ThomasMD, 20.04.2013
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Der Link funktioniert nicht.
     
  6. #26 cweinert, 20.04.2013
    cweinert

    cweinert

    Dabei seit:
    06.04.2013
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Berlin
    Herd-3.jpg

    Jetzt?
     
  7. #27 Der Bauberater, 22.04.2013
    Der Bauberater

    Der Bauberater

    Dabei seit:
    23.08.2006
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Daheim
    Benutzertitelzusatz:
    Von Werbefenstern distanziere ich mich
    Dein Finger verbrennt bei 42°C Eine Arbeitsplatte bei mind. 250°C kleiner Unterschied von 200°C.

    Die Sicherheitsabstände berücksichtigt im Normalfall der Herd selbst, da die Brenner einen Seitenabstand haben. Wenn man nun einen Topf genau so hinstellt, dass die Hitze des Brenners am Topf entlang "gleitet" und dann direkt an das Metall kommt, dann wird das Blech schon heiß, aber die Arbbeitsplatte fängt nicht an zu brennen. Laß mal die Kirche im Dorf.
    Außerdem läuft das bei mir zu Hause schon seit 15 Jahren genau so und meine Familie lebt immer noch!
     
  8. #28 ThomasMD, 22.04.2013
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Hoffentlich sachverständigst Du keine haustechnischen und/oder Brandschutzsysteme.
    Wie ich weiter oben schon schrieb, erfüllt ein Stück Blech, in einen Spalt gesteckt, niemals die Funktion eines Strahlungsschirmes.

    Der Schirm muss entweder durch seinen Aufbau (doppelwandig mit feuerfester Zwischendämmung) oder durch einen Abstand zwischen Sender und Schirm und nochmal zwischen Schirm und Empfänger dergestalt beschaffen sein, dass eine unzulässige Erwärmung der brennbaren Teile sicher und unter allen Betriebsbedingungen ausgeschlossen ist.

    Hier mal ein Ausriss einer Aufstellanleitung eines Gasherdes: Unbenannt.JPG
     
  9. #29 Der Bauberater, 22.04.2013
    Der Bauberater

    Der Bauberater

    Dabei seit:
    23.08.2006
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Daheim
    Benutzertitelzusatz:
    Von Werbefenstern distanziere ich mich
    Ich trage auch Gürtel und Hosenträger :shades
     
  10. #30 cweinert, 22.04.2013
    cweinert

    cweinert

    Dabei seit:
    06.04.2013
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Berlin
    Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, daß die Platte in der Praxis anfangen könnte, zu brennen, wenn davor eine Metallbeplankung ist, aber solide ist das trotzdem nicht und eine Rest-Gefahr bleibt immer. Ganz abgesehen davon wird sich die Melamin-Beschichtung lösen, das ist auch nicht schön. Mit so Isolations-Lösungen hätte man das sicherlich machen können, also Zwischensetzen von ausreichend dickem nicht-brennbarem Material, bei entsprechender Dicke wäre dann auch der fehlende Abstand kein Problem gewesen. Nur, da ich dort nicht so viel Platz habe, und mir die Angabe "5mm sind ausreichend" nicht sicher genug ist, habe ich den Herd jetzt einfach aufgebockt und gut is.

    Verwendet habe ich dazu Kanthölzer aus dem Baumarkt. Die größere Höhe des Kochfeldes (jetzt also auch: 92 cm) ist ehrlich gesagt gar nicht so schlimm, wie wir hier dachten, und die "integrierte" Optik einer durchgehenden Arbeitsflächen-Höhe macht das wieder wett – sieht irgendwie auch ganz gut aus so.

    Viele Grüße und danke noch mal für Eure Ratschläge und Hilfe,
    Chris
     
  11. #31 ThomasMD, 22.04.2013
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Sieht nicht nur besser aus, sondern dient auch dem Arbeitsschutz beim Kochen selbst, wenn man einen Topf ohne anzuheben mal schnell seitlich vom Herd ziehen kann.
     
  12. #32 Sivasangaran, 07.05.2013
    Sivasangaran

    Sivasangaran

    Dabei seit:
    04.05.2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischler
    Ort:
    Hamburg
    Bei Küchenmöbeln können die Füße durch drehen in der Höhe verändert werden.
     
  13. #33 ThomasMD, 07.05.2013
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    AW: Küchenarbeitsplatte neben Gasherd: Geht das so?

    Ach was!






    Hätte Loriot gesagt....

    Sent from SPX-5 using Tapatalk.
     
  14. #34 Der Bauberater, 08.05.2013
    Der Bauberater

    Der Bauberater

    Dabei seit:
    23.08.2006
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Daheim
    Benutzertitelzusatz:
    Von Werbefenstern distanziere ich mich
    Frag mal bei Priorit nach, die bauen sicher auch Küchen! Ist nicht ganz billig, aber aber dafür F90!!

    :bierchen:
     
Thema: Küchenarbeitsplatte neben Gasherd: Geht das so?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Herd Aufbocken

    ,
  2. hitzeschutz gasherd

    ,
  3. gasherd arbeitsplatte

    ,
  4. gasherd höher stellen,
  5. gasherd erhöhen,
  6. gasherd aufbocken,
  7. gasherd abstand schrank,
  8. gasherd neben arbeitsplatte,
  9. gasherd hitzeschutz,
  10. abstand gasherd schrank,
  11. Abstand gasherd Seitenschrank,
  12. welche platte unter gasstandherd,
  13. gasbackofen Abstand zur Wand,
  14. edelstahl gasherd hitzeschutz,
  15. Freistehender herd hitzeschutz,
  16. Standherd in Arbeitsplatte integrieren,
  17. gasherd abstand holz,
  18. Gasherd Mindestabstand Küchenmöbel,
  19. hitzewchutzplatte gasofen,
  20. arbeitsplatte gasherd,
  21. gasherd Küchenplatte schmort an,
  22. gasofen aufbocken,
  23. gasherd abstand wand,
  24. freistehender herd arbeitsplatte,
  25. standherd arbeitsplatte übergang
Die Seite wird geladen...

Küchenarbeitsplatte neben Gasherd: Geht das so? - Ähnliche Themen

  1. Küchenarbeitsplatte, Schränke, E-Herd und Temperaturen

    Küchenarbeitsplatte, Schränke, E-Herd und Temperaturen: In den Anleitungen von Backrohren und Herdplatten steht meist, das umliegende Bauteile mind. 100° C aushalten müssen. Jetzt frage ich mich wie...
  2. Küchenarbeitsplatte ins Fenster

    Küchenarbeitsplatte ins Fenster: Moin zusammen, wir bekommen eine neue Küche und die Arbeitsplatte soll ins Fenster laufen (Fenster kommt auch neu ). Ich hab die Fensterbank...
  3. Küchenarbeitsplatte ins Fenster rein arbeiten...

    Küchenarbeitsplatte ins Fenster rein arbeiten...: Hallo zusammen, wir wollen in der Küche die Arbeitsplatte in die Fensternische rein arbeiten. Wir stellen uns gerade die Frage wie wir die...
  4. Küchenarbeitsplatte aus Quarzit beschädigt

    Küchenarbeitsplatte aus Quarzit beschädigt: Hallo! Ich hoffe mal wieder auf Eure Hilfe in diesem tollen Forum. Wir haben seit ca. 2 Wochen eine Küchenarbeitsplatte aus Quarzit - unter...
  5. Küchenarbeitsplatte aus Quarz ?

    Küchenarbeitsplatte aus Quarz ?: Hallo! Da mir hier schon einmal sehr weitergeholfen wurde, probiere ich es noch einmal. Wir sind gerade bei der Planung unserer Küche und...