Kühlung mittels Erdwärme bzw. Erdkühlung

Diskutiere Kühlung mittels Erdwärme bzw. Erdkühlung im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Servus werte Häuslebauer und -umbauer, ich habe da eine Idee, zur Kühlung meines Pools: Ich möchte ab einer festgelegten Temperatur des...

  1. #1 McManu04, 22.02.2019
    McManu04

    McManu04

    Dabei seit:
    22.02.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Servus werte Häuslebauer und -umbauer,

    ich habe da eine Idee, zur Kühlung meines Pools:

    Ich möchte ab einer festgelegten Temperatur des Poolwassers, eine Abkühlung herbeiführen. HIerfür werden Leitungen im Erdreich in 1-2 m Tiefe eingebracht.

    Dazu würde ich gerne vorher folgende Überlegung, rechnerisch näher ermitteln:
    1. Das Erdreich in 1-2m tiefe bestizt eine gewisse Entzugsleistung, welche ich noch nicht exakt weiß
    2. Mein Poolwasser hat eine spez. Wärmekapazität (ideal) von ~ 4,19 kJ/kg*K
    3. Das Material, der im Boden verlegten Leitung, hat einen gewissen "Wärmedurchgangskoeffizient"?

    All diese Begriffe sind mir noch nicht ganz geläufig, weshalb ich Hilfe von euch benötige, um beispielsweise das Poolwasser von 28°C herunter zu kühlen.

    Bin ich schon auf dem richtigen Weg, bzw. kann mir jemand helfen, das Ganze zu berechnen?

    MfG
    Manuel
     
  2. #2 Lexmaul, 22.02.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wer kühlt denn in Deutschland seinen Pool????
     
    Gast 85175 und S216 gefällt das.
  3. #3 driver55, 22.02.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.354
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Vor allem, welcher Pool erreicht eine Wassertermp. von 28°C? Planschbecken, gefüllt mit 5 Eimer Wasser schon, aber doch kein Pool.

    Was kommt da noch?
     
  4. #4 Gast82596, 22.02.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Ist das BY in D?
     
    Gast 85175 gefällt das.
  5. #5 McManu04, 22.02.2019
    McManu04

    McManu04

    Dabei seit:
    22.02.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die zahlreichen Antworten.

    Es handelt sich um einen Aufstellbaren Pool mit ca. 12 m³ Volumen. Dieser hatte beispielsweise letzten Sommer Temperaturen von ca. 30 °C erreicht. Die Temperatur von 28°C sollt nur als Beispiel dienen. Ich hätte auch 23°C schreiben können, da mir niedrige Temperaturen nichts ausmachen und ich auch gerne mal in 18-20°C "kaltes" Wasser springe.

    Hat mir nun jemand ne Idee? :)
     
  6. #6 Jo Bauherr, 22.02.2019
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    925
    Zustimmungen:
    439
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Brunnen, Pumpe, Frischwasser?
     
    Lexmaul gefällt das.
  7. #7 driver55, 22.02.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.354
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Thermometer zum Kalibrieren bringen.:biggthumpup:

    Jetzt ernsthaft. Du willst nicht wirklich wg. ein paar Grad zu viel Geld in die Hand nehmen?
    Wo wohnt denn der Pool.

    Und nein, ich glaube es nach wie vor nicht, dass 12 m³ auf 30°C kommen sollten. Evtl. die oberen 5 cm...
     
  8. #8 McManu04, 22.02.2019
    McManu04

    McManu04

    Dabei seit:
    22.02.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Das mit den knapp 30°C ist leider wahr. Der Pool steht den ganzen Tag in der Sonne ohne Verschattung, übrigens in Südbayern/Schwaben. Der letzte Sommer kommt natürlich so nicht alle Jahre vor, jedoch möchte ich auch, wie gesagt bei 25°C o. ä. Temperaturen runterkühlen. Ein konstruktiver Ansatz wäre hilfreich, evlt. auch um es mir auszureden.:biggthumpup:
     
  9. #9 Gast82596, 22.02.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Sonnensegel?
     
    Leser112 gefällt das.
  10. #10 Pluto25, 22.04.2019
    Pluto25

    Pluto25

    Dabei seit:
    30.12.2011
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Backofenbauer
    Ort:
    Gangelt
    Zum berechnen fehlen zu viele Daten. 1-2m Tiefe? Gut wenn sowieso gebaggert wird, an sonsten reichen 50- 80cm locker aus. Vorzugsweise unter Bepflanzung und nicht unter heizendem Asphalt. Ich würde 25m 50mm Kunstoffrohr nehmen das bei Bedarf im Pumpenkreis eingebunden werden kann.
     
  11. #11 Gast 85175, 22.04.2019
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Wenn Du zu 12m3 Wasser mit 30C 2m3 mit 8C dazukippst (unten einleiten und oben das 30C warme Wasser einfach raussuppen lassen), dann ergibt sich eine Mischtemperatur von 26,3C und es kostet dich 1-2mal in jedem 10-jährigen Hitzesommer 2m3 Leitungswasser. DasLeitngswasser ist übrigens auch kalt von der „Erdkühle“, ist als Öko-Bio-Kühlverfahren.
     
Thema: Kühlung mittels Erdwärme bzw. Erdkühlung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. pool kühlen mit erdkühle

    ,
  2. Erdwärme mit erdkuhlung

Die Seite wird geladen...

Kühlung mittels Erdwärme bzw. Erdkühlung - Ähnliche Themen

  1. FuBo Kühlung führt(e) zu Kondensation?

    FuBo Kühlung führt(e) zu Kondensation?: Hallo Zusammen, ich habe vor zwei Jahren mit einem großen Massivbau-Hersteller ein EFH gebaut. Fußbodenheizung / -kühlung war dabei, habe...
  2. Sicherer Abstand Taupunkt und Vorlauftemp. bei Kühlung

    Sicherer Abstand Taupunkt und Vorlauftemp. bei Kühlung: Moin, der Titel verrät es schon, worum es geht: Was kann als sichere Differenz zwischen der Vorlauftemperatur und dem Taupunkt gelten, um...
  3. Wie?Wer?Welche? LWWP + zentr. Lüftungsanlage mit aktiver Kühlung

    Wie?Wer?Welche? LWWP + zentr. Lüftungsanlage mit aktiver Kühlung: Hallo liebes Forum, ich bin neu in diesem Forum und habe eine Frage, Unser ZFH (270qm) wird voraussichtlich eine breite Südseite haben. Ich habe...
  4. Planung KfW55 DHH mit LWWP Tecalor thz, Kühlung Umsetzung?

    Planung KfW55 DHH mit LWWP Tecalor thz, Kühlung Umsetzung?: Hallo, wir planen den Bau einer DHH, KfW 55 mit einer Tecalor LWWP und fragen uns, ob einzelne Klimaanagen in Räumen die KfW55 Förderung hemmen?...
  5. Lüftungsanlage im Altbau (Kühlung, Be- und Entfeuchtung)

    Lüftungsanlage im Altbau (Kühlung, Be- und Entfeuchtung): Hallo zusammen, mich interessiert euer Rat und eure Erfahrung. In einem Altbau soll eine Lüftungsanlage installiert werden. Sie muss folgende...