Kunststoff- / Alufenster

Diskutiere Kunststoff- / Alufenster im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Diese Variante ist nicht so geläufig, weil es von der Verarbeitung sehr aufwendig ist und genau gearbeitet werden muss, d. h. bis das Fenster...

  1. Voda

    Voda

    Dabei seit:
    24.03.2009
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauzeichner
    Ort:
    92699 Trebsau
    Blödsinn. :irre

    Kunststoff-Alu Fenster verkaufen wir laufend, ist doch nichts exotisches. Hat doch fast jeder Fensterhersteller im Programm.

    Die Vorteile sind, daß sich die Profile nicht so aufheizen wie bei den folierten Fenstern, es ist jede Farbe machbar (auch Metallic und DB Farben) und die Aluminiumschale ist wesentlich witterungsbeständiger, schmutzabweisender und pflegeleichter als ein Kunststoff-Fenster. Die Lieferzeit ist ca. 1 Woche, max. 2 Wochen länger als auf reine Kunststoff-Fenster. Der Preisaufschlag liegt im Schnitt bei ca. 40% Aufpreis zum Kunststoff-Fenster.
     
  2. #22 turtle4fun, 14.02.2012
    turtle4fun

    turtle4fun

    Dabei seit:
    18.12.2011
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfm.
    Ort:
    96264
    Blödsinn?:wow

    Der Anteil Kunststoff weiss/Kunststoff Dekor/Kunststoff Aluschale verhält sich Deiner Meinung nach also wie? Der Aufpreis kommt immer etwas auch die Basis an, mag aber in Deinem Fall so passen und wird von mir nicht kommentiert.
     
  3. chf01

    chf01

    Dabei seit:
    13.12.2010
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Ingolstadt
    Wir haben Kunststoff-Alu verbaut. Die Bedenken bezüglich des Preises kann ich nicht bestätigen, sind zwar teurer als reine Kunststofffenster, aber immer noch wesentlich günstiger als die Holz/Alu Variante. Haben uns das alternativ anbieten lassen, Kunststoff/Alu war bei allen Anbietern ca. 25% günstiger als Holz/Alu, ca. 15% Aufpreis gegenüber "nur Kunststoff". (Holz/Alu wäre unsere 1. Wahl gewesen, aufgrund Witterungsbeständigkeit + Optik aussen war uns aber die Aluaussenschale wichtiger als "innen holz".)
     
  4. #24 Venylomat, 14.02.2012
    Venylomat

    Venylomat

    Dabei seit:
    23.10.2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Landschaftsarchitekt
    Ort:
    Südholstein
    Kunststoff-Alu...

    ... haben wir bei unserer Sanierung eingesetzt. Wir sind bisher sehr zufrieden (Sanierug 1 Jahr alt). Alu-Schale (hier: anthrazit) wirkt wie angegossen auf dem Kunststoffrahmen, nicht wie irgendwie aufgeklippst (was es letztlich aber ist). Im Vergleich zu den von uns auch in Augenschein genommenen Folierungen wirkt die Alu-Schale deutlich wertiger.
     
  5. #25 Venylomat, 14.02.2012
    Venylomat

    Venylomat

    Dabei seit:
    23.10.2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Landschaftsarchitekt
    Ort:
    Südholstein
    ... und was kostet der Spaß ?

    bei unserem BV:

    Zulage zu Fensterpositionen für Alu-Schalen rd. 25 %
    zum Vergleich: Zulage Folierung hätte rd. 15 % gekostet
     
  6. Flip74

    Flip74

    Dabei seit:
    24.01.2012
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Neuss
    Guten Abend !

    Die die jetzt die Kunststoff / Alu Variante gewählt haben, haben Sie / habt Ihr dazu auch Aufbaurolladen gewählt?

    Gruß

    Tom
     
  7. #27 dquadrat, 15.02.2012
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    ich hab auch kst/alu.
    aufpreis war nicht nennenswert.
     
  8. chf01

    chf01

    Dabei seit:
    13.12.2010
    Beiträge:
    451
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Ingolstadt
    Nein. Was soll das eine mit dem anderen zu tun haben?
     
  9. #29 roland44, 06.05.2013
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 06.05.2013
    roland44

    roland44

    Dabei seit:
    30.04.2013
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    AD Bauelemente
    Ort:
    Luckaitztal
    Übrigens haben die isdochegal-Holzalufenster und die isdochegal-Kunststoff-Alufenster die gleiche Außenansicht. Man kann also zum Beispiel im Bad und in der Sauna (Feuchte von innen) Kunststoff-Alu und im Wohnzimmer Holz-Alu nehmen. Finde ich eine interessante Sache.

    Gruß
    Roland
     
  10. #30 Gast036816, 06.05.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wobei die kombination kunststoffalu sinnfrei ist.
     
  11. #31 Romeo Toscani, 07.05.2013
    Romeo Toscani

    Romeo Toscani

    Dabei seit:
    24.11.2009
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    81
    Beruf:
    Bürokaufmann
    Ort:
    Österreich
    Nicht wirklich sinnfrei, rolf, sondern das hat im Großteil der Anfragen schon seine Berechtigung.

    Die meisten Anfragen im Neubau betreffen Fenster + Sonnenschutz, und die wollen das auch gleich mitbestellen, und nicht umständlich später erst den Sonnenschutz nachrüsten.
    Egal ob Raffstore, Rollo oder Insektenschutzsysteme ... die Schienen, Kästen usw. sind alle Alu pulverbeschichtet.
    Auch besteht der Wunsch, eine andere Farbe als weiß zu nehmen.

    Das lässt sich mit PVC-Alu Fenster einfach am besten und konstengünstigsten kombinieren (Alternative Holz-Alu ist wesentlich teurer ...)

    Noch preiswerter wären außen folierte PVC-Fenster, aber da hast du
    a) sehr geringe Farbauswahl,
    b) womöglich optisch störende Farb-Unterschiede zwischen RAL 7016 foliert beim Fenster und RAL 7016 pulverbeschichtet beim Sonnenschutz und
    c) eventuell die Problematik bei dunkel folierten PVC-Fenster (der Trend geht ja in die dunklen Farben) zwecks Verzug oder Machbarbeit bei großen Elementen (auch das ist der aktuelle Kundenwunsch).

    Weiters bieten diverse Alu-Schalen die Möglichkeit, ein PVC-Fenster zumindest außen bündig zu machen (wieder optischer Vorteil), was dann mit reinen PVC oder Holz-Fenstern nicht möglich wäre.

    Die Kombination Kunststoff-Alu ist also keineswegs sinnfrei.
    Vielmehr deckt dieses Produkt den Großteil der Kundenanfragen ab, und bietet sehr wohl eine preislich interessante Alternative zum Holz-Alu Fenster.
    Bzw. es lässt sich auch mit Holz-Alu kombinieren. zB Wohnzimmer, Esszimmer, Küche mit Holz Alu ... Rest mit PVC-Alu (Schlafzimmer, Kinderzimmer, WC, Bad usw...), da die meisten Hersteller hier auch die optisch gleiche Alu-Schale herstellen, und es ein einheitliches Bild für die Außenansicht darstellt.
     
  12. #32 Gast036816, 07.05.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    sinnfrei soweit, wenn ich mich gegen holz entscheide, kombiniere ich nicht gutes material (alu) mit schlechterem (kunststoff), sondern entscheide mich dann für alu insgesamt. ausser billiger, sehe ich keinen vorteil von kunststoffprofilen.
     
Thema:

Kunststoff- / Alufenster

Die Seite wird geladen...

Kunststoff- / Alufenster - Ähnliche Themen

  1. Kerbe im Fensterrahmen Kunststoff

    Kerbe im Fensterrahmen Kunststoff: Hallo erst mal, vorweg sei direkt gesagt, ein Fachmann kommt nächste Woche vorbei und schaut es sich an. Bin vor einigen Monaten eingezogen und...
  2. Austausch Kunststoff-Schwingfenster Velux

    Austausch Kunststoff-Schwingfenster Velux: Es wurde vor 1,5 Wochen ein altes Holz-Schwingfenster Velux, gegen ein Velux-Kunststoff-Schwingfenster ausgetauscht. Der Auftraggeber war die...
  3. Preise für 16 mm Kunststoff Wasserleitung

    Preise für 16 mm Kunststoff Wasserleitung: Hallo Zusammen, was habt Ihr für Preise für 1 m Kunststoffwasserleitiungen an Euere Installateure bezahlt ? Also 16 mm Verbundrohr mit 9 mm...
  4. Kunststoff Rasengitter

    Kunststoff Rasengitter: Hallo zusammen Ich würde gerne drei Stellplätze mit Kunststoff Rasengitter befestigen. Größe der Fläche ist in etwa 56 qm Reicht es aus wenn ich...
  5. Fensterfront (10 m) - bisher Alufenster sollen nun Kunststoff werdem. Fragen hierzu

    Fensterfront (10 m) - bisher Alufenster sollen nun Kunststoff werdem. Fragen hierzu: Hallo, sorry für die Überschrift. Besseres viel mir nicht ein:o Wir bauen derzeit unser Haus ein wenig um :-) und nun treten Probleme auf....