Kunststoff-Fenster - Wasser läuft nicht ab

Diskutiere Kunststoff-Fenster - Wasser läuft nicht ab im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Guten Morgen! Ich bin Christian und neu hier im Forum. Ich bin gerade dabei, die Türen und Fenster in dem Haus meiner Eltern auf Vordermann zu...

  1. #1 purechris, 06.02.2019
    purechris

    purechris

    Dabei seit:
    06.02.2019
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Guten Morgen!

    Ich bin Christian und neu hier im Forum. Ich bin gerade dabei, die Türen und Fenster in dem Haus meiner Eltern auf Vordermann zu bringen - soweit meine minimalen Fähigkeiten es zulassen. Hier komme ich nicht weiter:

    Bei unseren Kunststofffenstern im Wohnzimmer läuft das Wasser bei starkem Regen aus den Kammern nicht ab, sodass sich das Wasser auf dem Laminat im Zimmer sammelt. Es sind Entwässerungslöcher vorhanden, jedoch kommt auf der Außenseite des Fensters kein Wasser heraus und auch mit Druckluft und einem langen Draht konnte man dort nichts verbessern. Bei den anderen Fenstern im Haus läuft das Wasser zum Teil nicht optimal ab, aber es läuft ab und man kann von außen gut die Stelle sehen, wo das Wasser hinausläuft (eine verdeckte Entwässerung). Wenn man mit einem Imbusschlüssel unter dem Profil "fühlt" kann man den Imbus in die verdeckten Wasseröffnungen drücken von außen. Bei unseren Wohnzimmerfenster jedoch kann man diese Öffnungen von außen nicht "erfühlen". Deshalb kann ich auch nicht orten, wo ich jetzt was reinigen soll, da Druckluft und Draht von innen ja nicht funktioniert haben. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp. Anliegend ein paar Fotos. Vielen Dank!

    Ich habe auch hier im Forum was von Wasserschenkeln gelesen, vielleicht wäre das ja die einfachste Lösung?
     

    Anhänge:

  2. #2 Gast82596, 06.02.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Evtl. Sind beim Einbau die Entwässerungslöcher verstopft worden
     
  3. #3 bauspezi 45, 06.02.2019
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    die Klinkerbänke sind zu hoch, Entwässerungslöcher zugemauert.
    Bänke herausnehmen .
    dann kann man sich überlegen die, oder andere Materialien, neu und richtig unter dem Rahmen zu verbauen.
    so wie das ist gibt es keine Lösung
     
  4. #4 purechris, 07.02.2019
    purechris

    purechris

    Dabei seit:
    06.02.2019
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Danke erstmal für die Antworten. Bevor man die ganze Klinkerbank wegnimmt, kann man nicht einfach die Öffnungen von innen komplett nach außen durchbohren , sodass die Entwässerung nicht mehr verdeckt ist und dann kommen Wasserschlitzklappen drüber und die Sache ist gegessen? Bitte klärt mich auf, wenn ich da komplett in die falsche Richtung gehe...
     
  5. #5 Gast82596, 07.02.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    dazu müsste man den Profilaufbau kennen, sprich einen Schnitt durch das Profil mal hier einstellen.
     
  6. #6 purechris, 11.02.2019
    purechris

    purechris

    Dabei seit:
    06.02.2019
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Hallöchen, da bin ich wieder. Nach kurzer Suche konnte ich einen Querschnitt finden. Ich hoffe, dass der etwas hilft. Danke!
     

    Anhänge:

  7. #7 bauspezi 45, 11.02.2019
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    ist schon ein "eigenartiges" Fensterprofil.
    demnach sollte das Wasser unter dem Rahmen auf der Fensterbank abfließen
    nun ist der äußere Fensteraufbau ganz anders, wie soll da das Wasser
    abfließen können ?
     
  8. #8 Surfer88, 11.02.2019
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Wie bereits gesagt: die Klinkerbank muss weg! Evt mit Hohlraum neu anschliessen, aber so wie ich das sehe, kann da im aktuellen Zustand nichts abfließen.

    Lg
     
  9. #9 Gast82596, 11.02.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Laufen die senkrechten Profile (li. und re) bis nach unten durch, oder sind sie auf Gehrung mit den unteren waagerechten Profil verbunden? wenn sie durchlaufen könntest du von außen mit zwei zusätzlichen Löchern versuchen.
    Vorab würde ich aber erstmal Wasser in die jetzigen Löcher gießen und schauen wo es hinläuft bzw. ob es überhaupt abläuft.
     
  10. #10 purechris, 12.02.2019
    purechris

    purechris

    Dabei seit:
    06.02.2019
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    @1958kos , füllt man Wasser in die Löcher ein , dann steht es einfach. Bei dem 2-flg. Fenster sind unten insgesamt glaub ich 6 Löcher vorhanden. Dort fließt 0% des Wassers ab. Es würde auch nach einer Woche noch drin stehen. Die senkrechten Profile sind mit dem waagerechten Profil verbunden und laufen nicht durch.

    Die Klinkerbank wegzumachen, ist für uns hier keine Option.
     
  11. #11 Gast82596, 12.02.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Bohr mal ein ca. 6 mm Loch im unteren Bereich durch die äußere Wandung, dann sollte eigentlich Wasser kommen.
     
Thema: Kunststoff-Fenster - Wasser läuft nicht ab
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Fenster Entwässerung bohren

    ,
  2. einbaufehler fenster mit verdeckter entwässerung

    ,
  3. wasser im fensterrahmen nach regen

    ,
  4. kunststofffenster wasser im rahmen,
  5. wasser im fensterrahmen,
  6. fenster verdeckte entwässerung,
  7. darf wasser im fensterrahmen stehen,
  8. einbaufehler fenster mit verdeckten abflüssen,
  9. kunststofffenster verdeckte entwässerung,
  10. fenster kondenswasser abfluss,
  11. wasser im fensterrahmen kunststoff,
  12. fenster abfluss,
  13. wasser im fenster läuft nicht ab,
  14. fenster wasser ablauf,
  15. querschnitt salamander fensterrahmen,
  16. wassrrablauf Fenster funktioniert nicht,
  17. fenster Löcher querschnitt,
  18. Wasser steht im Fensterrahmen nach Regen,
  19. fensterentwässerung verstopft,
  20. wasserablauf im fensterrahmen verstopft,
  21. wasser läuft nicht aus Fenster ab,
  22. aluplast fenster schwitzwasser öffnungen ,
  23. balkontür wasserablauf,
  24. entwässerung fenster,
  25. zusätzliche entwässerung kunststoffenster
Die Seite wird geladen...

Kunststoff-Fenster - Wasser läuft nicht ab - Ähnliche Themen

  1. Dänische Fenster, nach außen öffnend (Kunststoff) – Erfahrungsaustausch

    Dänische Fenster, nach außen öffnend (Kunststoff) – Erfahrungsaustausch: Hallo! Es müsste doch auch Leute geben im deutschsprachigen Raum, die Erfahrung haben mit nach außen öffnenden "dänischen Fenstern" (PVC), die...
  2. Probleme mit Schweiker Kunststoff-Fenstern

    Probleme mit Schweiker Kunststoff-Fenstern: Hallo Bauherren und Renovierer, Fensterbauer und Handwerker, nachdem ich mich nun schon einige Zeit mit Fenstern der Firma Schweiker...
  3. Kunststoff-Fenster - Delle zwischen Kopplung

    Kunststoff-Fenster - Delle zwischen Kopplung: Servus miteinander, habe gerade mit einem Fenster ein Problem, welches seit längerer Zeit beim Fensterbauer "in Klärung" ist - evtl. habt ihr...
  4. Erfahrungen mit Kunststoff Fenster von Aluprof aus Polen

    Erfahrungen mit Kunststoff Fenster von Aluprof aus Polen: Wer suchen Langzeit Erfahrungsberichte zu Kunststoff Fenstern von Aluprof aus Polen. Dreifachverglasung, Dreh-/Kipp-Beschlag, satiniertes Glas....