kurz und knapp: Fördergeld in NRW für Gläsertausch?

Diskutiere kurz und knapp: Fördergeld in NRW für Gläsertausch? im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; 1 Whg in WEG Hallo und guten Abend, die Gläser der Holzfenster (knapp 5.000 € br) sollen getauscht werden. Die Angebote liegen vor. Gibt es dafür...

  1. #1 Gutverfugt, 20.07.2024
    Zuletzt bearbeitet: 20.07.2024
    Gutverfugt

    Gutverfugt

    Dabei seit:
    20.07.2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    1 Whg in WEG
    Hallo und guten Abend,

    die Gläser der Holzfenster (knapp 5.000 € br) sollen getauscht werden. Die Angebote liegen vor. Gibt es dafür irgendwelche Förderprogramme (ohne Banken) oder sonstige Zuschüsse?

    Danke im voraus.
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.166
    Zustimmungen:
    3.832
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Zwei Möglichkeiten, erste Energieberater und die zweite steuerlich Abschreibung.
     
    Gutverfugt gefällt das.
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.166
    Zustimmungen:
    3.832
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wichtig , Antrag muss vor der Beauftragung erfolgen im Nachgang funktioniert dies nicht.
     
    Gutverfugt gefällt das.
  4. #4 Gutverfugt, 24.07.2024
    Gutverfugt

    Gutverfugt

    Dabei seit:
    20.07.2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Laut Merkblatt des BAFA muß ein Energieeffizienzexperte (EEE) die Fördermaßnahme begleiten. Der muß im Vorfeld begutachten und danach die erfolgte Maßnahme auf Korrektheit prüfen und abnicken.

    Wer bezahlt die Arbeit des EEE? Stehen die Höhe des Honorars und die zu beantragenden Fördermittel (ca. 500 €) im vernünftigen Verhältnis? Mir geht es darum, im Vorfeld zu klären, ob das ganze sich überhaupt lohnt.

    btw: Warum macht mir der Glaser ein Angebot für Fenster mit einem U-Wert von 1,3? Der müßte doch wissen, daß 1,1 das Maximum ist, was gefördert wird.

    Fragen über Fragen.
     
  5. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.685
    Zustimmungen:
    748
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Rückfrage: Wie alt sind die Fenster, Denkmalschutz, Schallschutz, ...? hier gibts vieles zu Prüfen/beachten.
    U-wert für ein Fenster (= Uw) wird bei Glas Tausch gewöhnlich nie angegeben... seltsam!
    Uw 1,3 oder 1,1 wurde soweit mir bekannt (in den Letzten Jahren) nicht mehr gefördert.
    Ug 1,1 (Ug = wert Glas) muss bei Austausch von Glas bei Fenster... mal abgesehen von den ausnahmen (Denkmalschutz, Schallschutz, ...)
     
    Gutverfugt und SIL gefällt das.
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.166
    Zustimmungen:
    3.832
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Weil du nicht das Fenster tauschen willst , sondern Ertüchtigung vornimmst , Gläsertausch läuft mit 1,3 BAFA.
    Du.
    Nein.
    Was du bis jetzt mitgeteilt hast würde ich eher auf fiskalische Abschreibung gehen.
    Doch , gesamt sind es jetzt ja 0,95 oder bist du KFW?
    Soll nun nur Glas oder komplett?
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.166
    Zustimmungen:
    3.832
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Doch muss er ja ob er nun 0,6 xx 0,7 xx verglast das Gesamte muss dann rechnerisch auf 1,3 laufen mit Rahmen / Dichtung etc sonst gibt es keine Förderung, wir kennen das Angebot ja nicht und ob der ISO Ansatz mit 'Kompensation' bei der BAFA bei Ertüchtigung funktioniert da bin ich überfragt.
     
  8. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.685
    Zustimmungen:
    748
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Neues Glas statt neue Fenster - auch Scheibentausch ist möglich - ENERGIE-FACHBERATER
    Hier ist die Erklärung zu finden warum Uw 1.3 richtigerweise angeben wurde.

    Notiz an mich: "Schuster bleib bei deinen Leisten" Nächstes Mal nichts schreiben bei solchen Fragen...
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.166
    Zustimmungen:
    3.832
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ach was , davon lebt der Diskurs , keiner ist allwissend, allerdings sind solche Internetinformationen nicht immer korrekt, es gibt die BEG Förderungsliste incl der Änderungen und den techn.FAQ etc
     
  10. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.685
    Zustimmungen:
    748
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    stimmt aber in dem Fall einfach und verständlich.
    Bitte mal Link einstellen.
     
  11. #11 SIL, 24.07.2024
    Zuletzt bearbeitet: 24.07.2024
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.166
    Zustimmungen:
    3.832
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Guggl kaputt , musst halt dort mal schauen, eine ist allerdings in der Bearbeitung , innerhalb der PDF 's gibt es weitere Links , falls du Software hast ANEA , ABB , 123 und weitere ist das aktuell zumindest sollte es enthalten sein, PSI Therm hat es zumindest verlinkt
     

    Anhänge:

  12. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.685
    Zustimmungen:
    748
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Gutverfugt gefällt das.
  13. #13 Gutverfugt, 24.07.2024
    Zuletzt bearbeitet: 24.07.2024
    Gutverfugt

    Gutverfugt

    Dabei seit:
    20.07.2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Es geht ausschließlich um den Tausch der Glasscheiben.
    @profil:
    Kein Denkmalschutz, Rahmen aus Holz, Maranti, Bj.79, 4-12-4, guter Zustand, Mechanik unaufffällig, Schallschutz irrelevant, weil Rollokästen innen sind.
    Angebot 1: Ug=1,1
    Angebot 2: Ug=1,3
     
  14. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.685
    Zustimmungen:
    748
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ug1,1 (4-16-4 = 24mm Bautiefe Isolierglas), Bautiefe Rahmen? Psi Glasrandverbund? Typ? = Glaskugel sagt Uw ca. 1.4 -1.6 = keine Förderung...
    Ug1,3 (4-12-4 = 20mm Bautiefe Isolierglas), Bautiefe Rahmen? Psi Glasrandverbund? Typ? = Glaskugel sagt Uw ca. 1.5 -1.7 = keine Förderung...
     
  15. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.166
    Zustimmungen:
    3.832
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Irgendwo steht ein Querverweis oder Link zum GEG Anlage 7 , formal steht in der BEG Liste die Berechnung ( die Modi ) und Anspruchsgrundlage , manchmal ist schwierig :hammer:
     
  16. #16 Gutverfugt, 24.07.2024
    Gutverfugt

    Gutverfugt

    Dabei seit:
    20.07.2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    @profil: Bautiefe Rahmen 40 oder 55 mm?
     

    Anhänge:

  17. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.685
    Zustimmungen:
    748
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    56mm Bautiefe = IV56.
    Glaskugel sagt: Holzart Meranti = Uf 1,6 -1,8 (Uf =U-wert Rahmen)

    Beim Isolierglas Glas gibt´s verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung:
    1. Wärmetechnisch verbesserter Isolierglasrand Verbund (muss sein!) bringt eine Uw (= U wert Fenster) Verbesserung von ca.0,1 bis 0,2 je nach Fenstergröße und Typ des Randverbunds. Vermindert Tauwasser Bildung erheblich. Gibt´s meist für einen geringen Aufpreis. Kann auch nichts kosten... je nach Isolierglas Lieferant.
    2. Isolierglas mit 2 Hochwertigen Low e Beschichtungen bringt 0,05 bis 0,1 am Ug (U wert Glas). Bringt wenig am Uw kostet aber... lohnt sich nur in wenigen Fällen, z.B. wenn Uw 1,3 Nachweis für eine Förderung damit gelingt.
    3. Isolierglas optimiert auf/mit Krypton "Gas" bringt nochmal 0,1 bis 0,2 am Ug ... ist aber sehr viel Teurer.
    Man kann das also Förderfähig bekommen, braucht aber jemanden das bestätigen kann und darf! Über Steuer (Steuerberater fragen) geht´s glaube ich am einfachsten.
    Ob sich das Rechnet? ehr nein aber...
     
  18. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.685
    Zustimmungen:
    748
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Genau so sehe ich das auch...
     
  19. #19 Gutverfugt, 24.07.2024
    Zuletzt bearbeitet: 24.07.2024
    Gutverfugt

    Gutverfugt

    Dabei seit:
    20.07.2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    @profil, #17: Punkt 1 kommt zum Tragen.
    "Wärmetechnisch verbesserter Isolierglasrand Verbund ..." = warme Kante? Habe ich gleich mitbestellt.

    btw.: Ist ein Ug-Wert von 1,1 wirklich spürbar gegenüber 1,3 - außer bei der Rechnung?
     
  20. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.166
    Zustimmungen:
    3.832
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @Gutverfugt es handelt sich um WEG? Fenster wären Gemeinschaftseigentum, ist es nicht sinnvoller je nach Stand der anderen Wohnungen ggf kompletter Tausch ?
    @profil lesen musst schon selbst.
     
Thema:

kurz und knapp: Fördergeld in NRW für Gläsertausch?

Die Seite wird geladen...

kurz und knapp: Fördergeld in NRW für Gläsertausch? - Ähnliche Themen

  1. Betonstürze in der Außenwand "kürzen" oder tauschen

    Betonstürze in der Außenwand "kürzen" oder tauschen: Hallo Zusammen, diese Woche hätte so schön beginnen sollen mit der Lieferung neuer Fenster im Zuge einer Altbausanierung - wenn man nicht in...
  2. Bitumendickbeschichtung sehr kurze Verarbeitungsdauer

    Bitumendickbeschichtung sehr kurze Verarbeitungsdauer: Hallo, wir haben angefangen unseren neuen WU Keller mit einer 2K Bitumendickbeschichtung einzukleiden damit wir anschließend die XPS...
  3. Glasduschkabine: Zu kurze Glaswände und Sicherheitsbedenken

    Glasduschkabine: Zu kurze Glaswände und Sicherheitsbedenken: Hallo zusammen, ich brauche euren Rat zu folgender Angelegenheit. Wir haben eine Glasduschkabine bei einem örtlichen Glaser für unser Bad...
  4. Kurz und Knapp (falls möglich) Der Estrich

    Kurz und Knapp (falls möglich) Der Estrich: EFH, Wärmepumpe, FBH überall, KWL. Fliesestrich? Zementestrich? Heizestrich? Die Kosten mal vernachlässigt denke ich mir das der Fliesestrich...
  5. Dach nachträglich Dämmen-kurz und knapp

    Dach nachträglich Dämmen-kurz und knapp: Hallo, habe schon vieles hier durchgelesen aber wie es oft so ist nicht genau meine Frage gefunden. Also daher kurz und knapp-mein Dach ist ca....