Kurzgutachten richtig?

Diskutiere Kurzgutachten richtig? im Bauvertrag Forum im Bereich Rund um den Bau; Denkfehler? C muss nicht mit D (dem mutmaßlichen Erblasser) verwandt sein. Oder A und B haben das Haus anderweitig erworben.

  1. #21 VollNormal, 17.10.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.727
    Zustimmungen:
    2.412
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    C muss nicht mit D (dem mutmaßlichen Erblasser) verwandt sein. Oder A und B haben das Haus anderweitig erworben.
     
    11ant gefällt das.
  2. #22 nordanney, 17.10.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.793
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ww
    Wieso zerbrichst Du dir den Kopf über Dinge, die für die Frage absolut irrelevant sind? Ich frage mich auch nicht: Wo parkt D denn sein Auto?

    Ist irgendwie putzig in Foren, wenn sich mehr Gedanken über die Lebensgeschichte der fragenden Person Gedanken gemacht werden, als über die Beantwortung einer konkreten Frage.

    Vielleicht...
    ... hat C ein anderweitiges Erbe erhalten (Cash, Kunst, Penthouse in New York, Bitcoins...)
    ... gab es einen Erbvertrag (es kann sich ja auch um eine Auseinandersetzung 10 Jahre nach Tod des Partners handeln)
    ... gibt es Vorerbschaftsthemen
    ... wurde C bereits in der Vergangenheit ausgezahlt und hat auf seinen Pflichtteilsanspruch verzichtet
    ... gibt es noch genügend andere Gründe, die für die Beantwortung der Frage aber keine Bedeutung haben

    @Fabian Weber: Was schlägst Du konkret vor, wie der TE sich verhalten soll und welche Möglichkeiten es gibt?
     
    11ant gefällt das.
  3. #23 Fabian Weber, 17.10.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    5.847
    Jedenfalls würde ich einer über 80 jährigen Frau nicht zumuten, das über deren Rücken auszutragen.

    Ohne die Umstände weiter zu kennen, kommt mir das erstmal makaber vor.
     
    11ant gefällt das.
  4. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.206
    Zustimmungen:
    1.296
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Da hier ohnehin schon munter spekuliert wurde, gönne ich mir auch noch ein Schlückchen: der TE möchte eigentlich nur vermeiden, daß seine Mutter wegen einer Teilungsversteigerung betrieben durch seine (Halb?)schwester ihr Haus verlassen muß, seine eigenen Ambitionen auf Miteigentümerschaft an dem alten Kasten sind eher nach- bis letztrangig (?) und es geht ihm eher darum, für den Klotz am Bein nicht auch noch einen Mondpreis finanzieren zu müssen ...
     
    Fabian Weber gefällt das.
  5. #25 Klokkertom, 18.10.2023
    Klokkertom

    Klokkertom

    Dabei seit:
    17.10.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    C wurde von D (Vater) enterbt
     
  6. #26 Klokkertom, 18.10.2023
    Klokkertom

    Klokkertom

    Dabei seit:
    17.10.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Exakt so ist es
     
  7. #27 nordanney, 18.10.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.793
    Zustimmungen:
    2.621
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Und wenn Du auf Deinen Pflichtteil pochst, um B zu nerven? Komplett enterbt zu werden inkl. Pflichtteil ist fast unmöglich (in D).
     
    Fabian Weber gefällt das.
  8. #28 Fasanenhof, 18.10.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Ein Haus, das 1957 gebaut wurde, 1976 Teilsaniert wurde, mit einem Schwarzbau belastet ist und seit der Rente (20 Jahren) nicht mehr bewirtschaftet wurde würde ich ehrlich gesagt nur mit aller größter Vorsicht anfassen.

    Die Bewertung von 500k€ ist gefährlich hoch. Wirklich. Solange es keinen Käufer gibt, der das zu dem Preis nimmt ist das eine schöne Vorstellung, aber in diesem Haus stehen ja locker 400k€ Modernisierungskosten an (wenn die sich rechnen und es die Substanz her gibt)

    Also ganz, ganz vorsichtig. Wenn bei den Grunddaten das Grundstück nicht 300k€ Wert ist sollte man da wirklich von einer halben Million absehen.

    Edit:
    Sollte euch jemand wirklich 500k€ für das Haus an den Kopf werfen, dann sollte man eine realistische Entscheidung treffen und ggf. ausziehen. mit den 250k€ kann man den Lebensabend (oder Lebensspätschicht mit 81) recht gut verbringen.
     
    Jo Bauherr, 11ant, Oehmi und 3 anderen gefällt das.
  9. #29 Fabian Weber, 18.10.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    5.847
    Sowas geht doch eigentlich gar nicht…

    Jedenfalls nur sehr schwer.
     
  10. #30 Klokkertom, 19.10.2023
    Klokkertom

    Klokkertom

    Dabei seit:
    17.10.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Den Pflichtteilanspruch gibt es natürlich. Es ist nur (im Moment) noch nicht so ganz klar, wie er sich bemisst. Ist es das aktuell vorliegende Gutachten? Keine Ahnung. Denke, ein Notar sollte uns das beantworten können.
     
  11. #31 Klokkertom, 19.10.2023
    Klokkertom

    Klokkertom

    Dabei seit:
    17.10.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Doch, das geht recht einfach. Was bleibt, ist ein Pflichtteil für den Enterbten.
     
  12. #32 Klokkertom, 19.10.2023
    Klokkertom

    Klokkertom

    Dabei seit:
    17.10.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Das ist die Krux an der Sache. Klar, wenn jemand wirklich 500 K anbieten sollte, dann wäre das schon ok. Allein das Grundstück liegt ja schon bei knapp 270 K.
    Den Anbau kann man sicherlich auch nachträglich genehmigen lassen. Wenn man dann noch 100 K investiert, hat man ein Top-Haus in einer Top-Lage in einem Speckgürtel einer Großstadt.
    Ziel ist aber, das Haus für die 81-Jährige zu halten und in diesem Fall sind die 500 K aus dem Gutachten mega riskant.
    Niemand weiß im Moment, wo die Immobilien-Reise in Deutschland hingeht. Zinspolitik, Demografie und immer mehr Krisenherde auf der Welt machen sowas nur schwer planbar.
     
  13. #33 Fasanenhof, 19.10.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Könnte man die Diskussion bitte auf das Wesentliche, die Frage nach der korrekten Bewertung eines Grundstücks mit Bestand richten?

    Die Erbteildiskussion ist zwar interessant, geht aber irgendwie Richtung "Rechtsberatung".

    Daher die Harten Fakten zur Diskussion bitte:
    - Ort und Region des Grundstücks
    - m² Grundstück
    - Bodenrichtwert der Umgebung/des Grundstücks
    - Bauweise des Hauses
    - m² Wohnfläche
    - Energieausweis/Primärenergiebedarf
    - Bekannte Baulasten/Mängel/Risiken
    - Sanierungen und Sanierungsstau
     
    11ant gefällt das.
  14. #34 Fasanenhof, 19.10.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    614
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Sicher? So viele m² und eine so gute Lage?

    Möglich, Bestandsschutz und so

    eeeeeeeeh. NEIN

    Nein, nein, nein und nochmals NEIN.
    100k? Für eine Dämmung nach Standard, neues Dach mit Dämmung, neue Heizung nach ENBV, neue Fenster, Haustür, Fussböden(Heizung), Elektrik, etc?

    Niemals.

    In diesem Fall versuchst du, die 500k sofern sie angemessen sind mit betrügerischer Absicht (anderen den Erbteil mindern, das Haus für die Zukunft zu behalten weil es "mehr" wert ist) zu schmälern.

    Das kann ich nicht gut heißen.

    Aber nochmals: WENN dir jemand 500k an den Kopf wirft und du das Haus nicht selbst bezahlen/finanzieren kannst, dann solltest du das Geld nehmen.
     
  15. #35 Klokkertom, 19.10.2023
    Klokkertom

    Klokkertom

    Dabei seit:
    17.10.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Alles gut. Rechtsberatung war nicht beabsichtigt. Bewertung des Objekts übrigens auch nicht. Es ging nur darum zu erfragen, ob jemand wirklich einschätzen kann, ob eine Bewertung des Anbaus, der seit jeher als Garage genehmigt ist, als Wohnhaus bewertet werden darf.
    Um das zu beantworten, werde ich nun ein paar Gutachter einfach fragen.
     
  16. #36 Klokkertom, 19.10.2023
    Klokkertom

    Klokkertom

    Dabei seit:
    17.10.2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    671 qm á € 400. In 2016 lag der Wert noch bei € 200.
    Keine Ahnung, was man investieren muss. die € 100 K waren ein best guess.
    Wenn die 500 K angemessen wären, wäre ja alles in Ordnung.
    Ich habe nur wenig bis gar keine Lust, irgendwann nur 300 K zu bekommen, weil der Markt dann nicht mehr hergibt und/oder, weil das Haus es einfach nicht wert ist.
    Funfact: Im Haus (Keller) gibt es Schimmel und Salpeterausblühungen. Kommentar der Gutachterin: Das ist baujahrbedingt normal und wird nicht als Schaden bewertet.
    Sie mag recht haben. Jeden potenziellen Käufer wird es jedoch abschrecken.
    Wir können den Faden an dieser Stelle übrigens auch schließen.
    Ich danke allen für ihren Input.
     
  17. #37 Gast 85175, 19.10.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Was bin ich froh, dass ich ein Berliner Testament habe…
     
    Fasanenhof gefällt das.
Thema:

Kurzgutachten richtig?

Die Seite wird geladen...

Kurzgutachten richtig? - Ähnliche Themen

  1. Gartentor/ Pforte - Suche das richtige Rohrrahmenschloss

    Gartentor/ Pforte - Suche das richtige Rohrrahmenschloss: Moin moin, ich stehe etwas auf dem Schlauch. Für unseren DIY Zaun habe ich eine passende Pforte gefunden, allerdings ohne Schloss. Wenn ich...
  2. Duschwanne 90x90 cm richtig einbauen

    Duschwanne 90x90 cm richtig einbauen: Guten Morgen, ich bin gerade dabei ein Bad im Dachgeschoss neu zu bauen mit einer Duschwanne von 90x90cm. Wir haben uns entschieden eine...
  3. Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?

    Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?: Liebe Experten, ich hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich nach Tagen der Suche, auch hier im Forum, keine konkrete Antwort gefunden habe: Objekt:...
  4. 50cm Versorgungsschacht richtig schließen

    50cm Versorgungsschacht richtig schließen: [ATTACH] [ATTACH] Hallo Zusammen, wir haben ein kleines Problemchen. Im Bad befindet sich in unserem Haus ein 50cm breiter und 150cm hoher...
  5. Richtiger Innenputz für Schlitze

    Richtiger Innenputz für Schlitze: Hallo, wir möchten Kabelschlitze im Altbau (1972) verputzen. Nach einiger Suche bin ich nur leider etwas verwirrt und ich hoffe von euch einen...