KVH und Regen!

Diskutiere KVH und Regen! im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Herr Jung, endlich mal jemand der eine vernünftige Antwort parat hat! Bilder reiche ich morgen nach! Die Rechnung geht wie auch die...

  1. Colli

    Colli

    Dabei seit:
    17.02.2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tanzlehrerin
    Ort:
    Hagen
    Hallo Herr Jung,

    endlich mal jemand der eine vernünftige Antwort parat hat! Bilder reiche ich morgen nach! Die Rechnung geht wie auch die Bestellung direkt über den Zimmermann! Der Holzlieferant meinte heute aber noch das das wohl ne Fliege im Holz war und die durch die Wärmebehandlung weg sein müsste! Wenn das ein Holzbock wäre dann hätten die Löcher einen Durcmesser von > 5mm sie sin aber klein schwarz ca 2mm!
    Der Dachdecker macht Mittwoch die Folie drauf :bounce: Ich hoffe das Holz war somit 2 Regenschauer nicht zulange der Witterung ausgesetzt!

    Hier sind Bilder:
    http://www.bilder-hochladen.net/files/2el8-e-jpg-nb.html
    http://www.bilder-hochladen.net/files/2el8-f-jpg-nb.html
    http://www.bilder-hochladen.net/files/2el8-g-jpg-nb.html

    Gruß
     
  2. rama

    rama

    Dabei seit:
    06.07.2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Metallbauer
    Ort:
    Ay
    Hallo

    das bischen Nasswerden macht wirklich nichts. Viel wichtiger, ja essentiell notwendig, ist aber, dass das mit den kleinen runden, verfärbten Löchern eindeutig geklärt wird, BEVOR DAS ALLES SCHÖN IN FOLIE VERPACKT WIRD, auch wenn Zar und Zimmermann was anderes behaupteten!

    So aus der Ferne sieht es wie ein Altbefall, und zwar nach alten Brutstätten von jetzt ausgeflogenen Borkenkäfern aus (ohne Gewähr).

    Schau mal da http://www.bfafh.de/bibl/frp/frp_1-00_bfh.pdf nach, insbesondere Seite 25 u. 26. Aber bitte keine Selbstdiagnose, auch Archi und ausführender Zimmermann sind mit ziemlicher Sicherheit nicht die richtigen Experten. Es wäre ja wohl sehr schade, wenn deine schöne Bedachung sich nach 20 Jahren in Staub aufgelöst hätte. Unter dem angegebenen Link findest du auch Hinweise auf Experten.

    Btw, welche Gefährdungsklasse haben denn die statisch tragenden Teile deines Daches ??? Unklar ? Dann frag den Archi.

    - rama
     
  3. #23 gunther1948, 07.07.2009
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
  4. Colli

    Colli

    Dabei seit:
    17.02.2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tanzlehrerin
    Ort:
    Hagen
    Hallo Günther,

    das sieht zu 100% wie das Bild bei diesen Nutzholzbohrern aus! Wenn es das wäre was wäre zu tun? Ist das Schädlich fürs Dach und muss alles los genommen werden? Oder sind die, da KVH jetzt weg aber ich sollte den Preis mindern?

    Gruß
     
  5. Colli

    Colli

    Dabei seit:
    17.02.2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tanzlehrerin
    Ort:
    Hagen
    Ach noch was wenn das ein Altbefall ist dann ist es vielleicht nicht so schlimm aber ich könnte wegen Qualitätsmangel den Preis mindern oder?
    Gibt es hier Richtwerte für eine Preisminderung?

    Gruß
     
  6. #26 Ralf Dühlmeyer, 07.07.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wieso mindern?
    Minderung ist ein Mittel, wenn man eine Wandlung nicht DURCHSETZEN kann.

    Entweder ist der Krams ein Mangel, mit dem man/frau nicht leben kann/will, dann austauschen.
    Oder es stört keinen, wozu dann Minderung?
    Wollt Ihr ein vernünftiges Haus oder damit prahlen, welchen Handwerkern Ihr wieviel abgezogen habt.

    Und - dies nur mal als Denkanstoß - wenn Ihr eine Minderung in die Tasche steckt, bleibt der (behauptete) Mangel. Über diesen MÜSST Ihr einen möglichen Käufer aufklären. Jaja, Ihr wollt nicht verkaufen. Heute nicht, morgen nicht, .....
    Ob der sich wohl mit einem Preisnachlaß in Höhe der Minderung zufrieden geben wird? :smoke
    Ach ja, falls Du da an eine temporäre Amnesie denkst - das I-Net vergisst nicht. Und ich kenne mehr als einen Fall, in dem Käufer hinterher beweisbar von der Kenntnis der Verkäufer erfahren hat.

    Wer immer gleich nach Minderungsmöglichkeiten sucht ohne über eine Behebung nachzudenken.................



    der hinterläßt ein Gschmäkle
     
  7. Colli

    Colli

    Dabei seit:
    17.02.2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tanzlehrerin
    Ort:
    Hagen
    Einerseits hast du vielleicht recht aber das würde bedeuten ich darf nochmal Richtfest feiern! Die Frage ist doch ob man damit leben kann?? Also ist es überhaubt ein Problem wenn einige Sparen so einen Altbefall aufweisen! Wenn es kein Problem ist dann habe ich doch einfach nur Minderwertiges Holz für einen viel zu großen Preis gekauft - und deshalb Minderung! Ich will auch nicht damit Prahlen sondern einfach mal nur das Dach fertig bekommen, aber auch nur wenn so ein Altbefall keine verheerenden Auswirkungen hat!
     
  8. #28 Ralf Dühlmeyer, 07.07.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich glaube, Du willst es nicht verstehen.
    Entweder ist es ein technischer Mangel - dann weg und neu. Ein zweites Richtfest hat ja auch nicht jeder.
    Oder es ist rein optisch. Das ist bei einem nicht sichtbaren Dachstuhl (von dem ich ausgehe) wiederum kein Mangel - ergo nix, was den Wert mindert.

    Das ist so, als ob Du bei einem Neuwagen innen im Radkasten einen Lackläufer entdeckst und dafür Geld einbehalten willst.

    Wofür???
    Fürs Ego? Naja.
    Um den bösen Handwerker zu bestrafen? Auch naja.
    Weils jetzt schon klemmt? Dann tut mir Dein Sanilöter ehrlich leid, weils da dann drum gehen wird, ob einen nicht wirklich ganz sechseckige Pressung zu 30 % Rechnungskürzung berechtigen.

    Ich weiß, dass Du jetzt fürchterlich auf mich schimpfst. Aber das ist schlicht meine Erfahrung.
    Und Du darfst mir glauben, wenn ich sage, die Handwerker unterhalten sich auch in der Richtung.
    Das läuft dann darauf hinaus, das die 20 % Rechnungsminderung, die befürchtet werden, bei der Ausführung schon mal eingespart werden.
    Du meckerst dann über ne krumme Schraube, die das einzige hochwertige (wenn auch krumme) Teil der Handwerksarbeit ist.
    Vor allem, da Du ja auch noch an fachlichem Beistand sparst.

    Nein - es ist nicht schlimm, wenn man auch mit kleinem Budget ein Haus bauen will.
    Schlimm ist nur, wenn man dafür nicht die eigenen Ansprüche reduziert, sondern bei anderen "spart"
     
  9. Colli

    Colli

    Dabei seit:
    17.02.2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tanzlehrerin
    Ort:
    Hagen
    Das stimmt das ich mich gerade fürchterlich über dich aufrege :mauer:mauer!!!!

    Weil wenn es sich wirklich nur zum VErgleich um einen Lackkratzer handelt warum dann die Aufregung? Nur woher soll ich das wissen deshalb war meine Eingangsfrage ja auch : Insektenbefall schlimm für meinen Dachstuhl???????

    Es stimmt das es nicht sichtbar ist, wenn aber in 15 Jahren deswegen das Haus zusammenbricht kann ich wohl niemanden mehr belangen oder?
    Ebenfalls ist es doch nicht richtig Minderwertiges Holz für einen viel zu hohen Preis zu verticken! Es geht mir auch nicht ums sparen sondern einfach darum das ich das bekomme was ich mit meinem Geld bezahle! Vielleicht bin ich ja so einer wenn der Autoverkäufer mir sagt es gibt Lackfehler im Radkasten, dass ich das Auto dann erst gar nicht kaufe! Aber eine Mangel zu verschweigen und abzukassieren ist auch nicht die feine Art!

    Aber nun vielleicht zum Verständnis für mich die endgültige Frage! Ist so ein Altbefall nun ein Problem für meinen Dachstuhl und das KVH-Holz?

    Gruß
     
  10. Rene'

    Rene'

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    NRW
    Hi!

    @Colli: Mal eine Grundsätzliche Frage: War KVH ausgeschrieben,angeboten und wurde KVH im Werkvertrag schriftlich vereinbart?

    Gruß,
    Rene'
     
  11. Colli

    Colli

    Dabei seit:
    17.02.2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tanzlehrerin
    Ort:
    Hagen
    Ja es wurde KVH ausgeschrieben und auch angeboten!!!
     
  12. Rene'

    Rene'

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    NRW
    Und auch schriftlich vereinbart?


    Auch wenn es Dir jetzt wieder Zahnschmerzen bereitet, aber für genau so Fälle ist es wichtig das jemand mit Sachverstand die Ausschreibungen und die Ausführungen überwacht.

    Wer überwacht bei Dir? Du? Hast Du den entsprechenden Sachverstand?

    Ob der Schädlingsbefall KVH-Kriterien erfüllt (glaube kaum) kann Dir vor Ort nur jemand sagen und bestätigen der den entsprechenden Sachverstand besitzt.
    Was willst Du dem Zimmermann jetzt sagen? "Die im Internet haben gesagt...." oder wie?!


    Oftmals ist die billige Lösung (keine unabhängige Bauleitung) im Endeffekt die teurere.

    Gruß,
    Rene'
     
  13. #33 Ralf Dühlmeyer, 07.07.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Unter Umständen darf KVH Fraßgänge haben.
     
  14. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
    Insektenbefall ist zulässig nach DIN 4074-1 und den erweiterten Kriterieren für KVH im nicht sichtbaren Bereich.
     
  15. #35 Jürgen Jung, 07.07.2009
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    Zum Thema "Schadensminderung" durch verringerte mögliche Zahlung gebe ich Ralf Dühlmeyer in vollem Umfang recht, die Freude über das gesparte Geld währt nicht lang, es sei denn Sie legen es gut an und können sich dann, wenn das Dach über Ihnen zusammenkracht, ein Einzelzimmer im KH leisten.

    Sorry, der war böse, aber anders kann ich es nicht auf den Punkt bingen.

    Auch R.J. bingt es auf den Punkt, siehe hier unter Punkt "Insektenbefall" : http://www.kvh.de/template/index.cf...9611-D612-DB4A-80A62289E89C8A7D/WAF/index.htm

    Also tun Sie sich selbst den Gefallen und holen einen Fachmann vor Ort dazu, nur der kann Ihnen die Gewissheit geben und den Holzschädlingen bei Bedarf Absolution erteilen :shades

    Ach, und wer schreibt der bleibt, also berufen Sie sich nicht auf Telefonate und Aussagen wie: "er hat aber gesagt...", wenn Sie einen Mangel befürchten, zeigen sie ihn schriftlich an, jetzt sofort. Denn wenn der nächste "fremde" von Ihnen beauftragte Handwerker auf der Leistung des Zimmerers aufbaut, ist diese vorerst abgenommen, die Beweislast eines möglichen Mangels kehrt sich um :think , dann müssen Sie ran
     
  16. #36 gunther1948, 07.07.2009
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    ups sichtbar - nicht sichtbar überlesen.

    gruss aus de pfalz
     
  17. #37 Anfauglir, 07.07.2009
    Anfauglir

    Anfauglir

    Dabei seit:
    18.02.2009
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Physikstudent
    Ort:
    Ruppendorf
    bis 5mm Durchmesser (S10)
    Die vom holzbrütenden Borkenkäferweibchen zur Eiablage und Nachwuchsaufzucht gefressenen Gänge sind kleiner. Die Verfärbung wurde durch einen Pilz verursacht. Die Tiere sind entweder vor der Trocknung ausgeflogen oder bei der Trocknung umgekommen. Von diesen Löchern geht keine Gefahr für deinen Dachstuhl aus.

    Durch die Fraßgänge wird Kvh NSi auch nicht zu einem minderwertigen Produkt. Die "schöneren" Stangen werden als KVH Si verkauft und sind teurer.
     
  18. #38 Jürgen Jung, 07.07.2009
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    Schöler Pfeiffer setzen se sech

    Können wir es nicht einmal zur Pflicht machen, das alle Antwortsteller eine Kopie ihrer Berufshaftplichtversicherung hier reinstellen? :frust:frust
     
  19. #39 Ralf Dühlmeyer, 07.07.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wo hast Du denn die Fassung der DIN gekauft??
    War da so ein netter Herr, der zufällig ein paar DIN in der Mantelinnentasche hatte und ganz leise sprach? :smoke

    In meiner DIN müssen die Löcher jedenfalls kleiner sein.
     
  20. #40 Anfauglir, 07.07.2009
    Anfauglir

    Anfauglir

    Dabei seit:
    18.02.2009
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Physikstudent
    Ort:
    Ruppendorf
    Entschuldigung, Fraßgänge bis 2mm zulässig.

    Ich setze mich, ich setze mich...:o
     
Thema: KVH und Regen!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kvh nass geworden

    ,
  2. kvh regen

    ,
  3. kvh holz regen

    ,
  4. konstruktionsvollholz nass geworden,
  5. darf kvh nass werden,
  6. konstruktionsvollholz regen,
  7. kvh holz nass geworden,
  8. holz nass geworden,
  9. konstruktionsholz regen,
  10. darf kvh holz nass werden,
  11. kvh holz im regen,
  12. kvh und regen ,
  13. Darf kvh Holz regnen,
  14. kvh im regen,
  15. kvh ine woche im regen,
  16. wo kvh holen,
  17. kann kvh nass werden?,
  18. klann kvh nässe,
  19. kann kvh holz regen ausgesetzt werden,
  20. verträgt Fichte kvh kurzzeitig Regen?,
  21. kvh nass,
  22. kvh wurmstichig mangel,
  23. konstruktionsholz im regen,
  24. kvh.holz.nass,
  25. darf konstruktionsholz nass werden
Die Seite wird geladen...

KVH und Regen! - Ähnliche Themen

  1. Nach leichtem Regen Wasser im Keller

    Nach leichtem Regen Wasser im Keller: Hallo, ich habe ein Problem in meinem Teilkeller.... Hat sich erledigt, wir graben gerade aussen auf und gucken ob die Abwasserleitung draussen...
  2. Billig-Lösung für altes und reg. nicht genutztes Badezimmer

    Billig-Lösung für altes und reg. nicht genutztes Badezimmer: Hallo, ein uraltes Badezimmer, mit gefühlt noch älteren Fliesen. Kein Badezimmer, das regelm. genutzt wird. Idee: Imprägnieren, Versiegeln,...
  3. Bei Regen Bodenplatte TG gegossen

    Bei Regen Bodenplatte TG gegossen: Hallo, es handelt sich um ein Neubau Mehrfamilienhaus. War gestern zufällig an der Baustelle als es stark geregnet hat. Tatsächlich waren die...
  4. Terrassenmöbel verschmutzen bei Regen, Fugensand

    Terrassenmöbel verschmutzen bei Regen, Fugensand: Hallo, vor einiger Zeit hatte ich eine Terrasse aus 40x40cm Gehwegplatten und Fugensand (No Grow) in unserem Garten gebaut. Nun ist es so, dass...
  5. Regen Fallrohr lästige Geräusche Help.

    Regen Fallrohr lästige Geräusche Help.: Hallo Profis. Ich bin vor kurzem hier eingezogen und kann beim Regen bzw. nach dem Regen nicht schlafen. Das tropfen in dem Regenrohr macht mich...