KWL auslegen nach Personen oder nach Volumen?

Diskutiere KWL auslegen nach Personen oder nach Volumen? im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Vermutlich wird davon ausgegangen, dass kaum einer die Hütte tatsächlich so dicht bauen kann und die grosszügigen Plastikverklebungen um die...

  1. lulu66

    lulu66

    Dabei seit:
    02.06.2009
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Bonn
    Vermutlich wird davon ausgegangen, dass kaum einer die Hütte tatsächlich so dicht bauen kann und die grosszügigen Plastikverklebungen um die undichten Gebäudeteile nach dem Blower-Door-Test wieder entfernt werden. Dann braucht man auch keine KWL :mega_lol:
     
  2. #22 greentux, 08.10.2009
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Und längst nicht jeder baut super luftdicht...
     
  3. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Na gut, dann haben wir je nach Windstärke und Windrichtung eine wunderbare unkontrollierte Lüftung. Klasse :28:
     
  4. #24 greentux, 08.10.2009
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
  5. #25 jakoblinnert, 09.10.2009
    jakoblinnert

    jakoblinnert

    Dabei seit:
    07.10.2009
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Heizungsbaumeister
    Ort:
    BaD Essen
    Wenn man in Netz Untersuchungen zur Luftdichtigkeit von neuen Gebäuden sucht, dann findet man einige die zeigen, dass die Mehrzahl der Gebäude beim BloowerDoor-Test einen LW von 1-2 1/h erreicht. Bei einem Differenzdruck von 50Pa!

    Dies entspricht im Normalbetrieb einem LW von 0,2-0,3!

    Also die Chance ausreichenden LW durch "Baupfusch" zu bekommen ist recht gering!

    Was mich wundert, egal ob DIN oder nicht, man baut neu und plant bewußt einen Baufehler ein!?:confused:

    Das ist fast so, als ob ich mir eine neues Auto kaufe und dem Verkäufer sagen, das neue Motoröl kann er sich sparen, er soll lieber altes nehmen! Das geht auch nicht lange gut!

    MfG
    Maik
     
  6. #26 acensai, 09.10.2009
    acensai

    acensai

    Dabei seit:
    18.07.2007
    Beiträge:
    911
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    angehender Bauherr
    Die Berechnung verstehe ich leider nicht - gut ich bin auch kein Bauexperte :konfusius
    Meinst Du, dass bei einem Drucktest n50 eine Wert von 0.1 1/h bis 0.2 1/h erreicht wird? :confused:

    D.h. je Dichter die Hütte ist, desto -tendenziell- mehr Luftwechsel ist über die KWL erforderlich? ... das wäre mir schon wieder klarer ...
     
  7. #27 jakoblinnert, 09.10.2009
    jakoblinnert

    jakoblinnert

    Dabei seit:
    07.10.2009
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Heizungsbaumeister
    Ort:
    BaD Essen
    Ja!

    Je dichter die Hülle, desto geringer der natürliche Luftwechsel, desto mehr muss die KWL leisten.

    MfG
    Maik
     
  8. #28 jakoblinnert, 09.10.2009
    jakoblinnert

    jakoblinnert

    Dabei seit:
    07.10.2009
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Heizungsbaumeister
    Ort:
    BaD Essen
    Gib mir ein "t".

    Nein nur im Test erreicht man einen ca ein- bis zweifachen LW.

    Es wird ein Unterdruck von 50 Pa im Haus erzeugt und die nachströmenden Luft gemessen. => 1-2 facher LW.

    Unter normalen Bedingungen hast Du dann einen 0,2-0,3 fachen LW.

    MfG
    Maik

    PS.: Sorry ich habe die Fragen von hinten nach vorn beantwortet.:winken
     
  9. #29 greentux, 09.10.2009
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Gerade am Automarkt sieht man recht gut, dass nicht alle Hersteller in eine Richtung denken. Es gibt irgendwie für jeden das richtige Auto.
     
  10. #30 jakoblinnert, 12.10.2009
    jakoblinnert

    jakoblinnert

    Dabei seit:
    07.10.2009
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Heizungsbaumeister
    Ort:
    BaD Essen
    Klar für jeden das richtige Auto, aber jedes hat neues Öl auf dem Motor!

    MfG
    Maik
     
  11. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Auch das E-Auto? :mega_lol:
     
  12. #32 jakoblinnert, 12.10.2009
    jakoblinnert

    jakoblinnert

    Dabei seit:
    07.10.2009
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Heizungsbaumeister
    Ort:
    BaD Essen
    :bounce::mauer:motz:wow:D:frust:irre
     
  13. #33 Achim Kaiser, 12.10.2009
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    *lol*

    immer dieser koreanischen Gewinde am Öleinfüllstutzen ...... *prust*


    Gruß
    Achim Kaiser
     
Thema: KWL auslegen nach Personen oder nach Volumen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kwl berechnung

    ,
  2. luftwechselrate kwl

    ,
  3. kwl luftaustauschrate

    ,
  4. luftwechselrate oder pro person kwl www.bauexpertenforum.de,
  5. luftwechselrate oder pro person kwl,
  6. kwl luftwechselrate,
  7. kwl qm pro person erfahrung,
  8. auslegung lüftungsanlage nach personen,
  9. luftmenge schlafzimmer pro person,
  10. luftwechsel nach kubikmeter oder Personen,
  11. berechnung luftaustausch kwl,
  12. kwl luftvolumenstrom für 100 qm,
  13. luftaustausch kwl
Die Seite wird geladen...

KWL auslegen nach Personen oder nach Volumen? - Ähnliche Themen

  1. Auslegung Abstand CD/UD-Profile/Direktabhänger

    Auslegung Abstand CD/UD-Profile/Direktabhänger: Hallo zusammen, ich muss bei mir im Haus 100 qm Decke mit dem Knauf D152 System (Doppelrost) abhängen. Sprich, Unterkonstruktion aus UD/CD...
  2. Auslegung Wärmepumpe für aktuelle (2024) KfW Förderung

    Auslegung Wärmepumpe für aktuelle (2024) KfW Förderung: Für die neue Förderung Einzelmaßnahme Heizungstausch muss eine Wärmepumpe mit einer Jahresarbeitszahl von mindestens 3,0 ausgelegt werden. Was...
  3. PV Anlagen auslegung

    PV Anlagen auslegung: Moin, da @Deliverer es so schön angeboten hat habe ich ein paar Fragen zum Thema PV ;) ---------- Das ist nicht ganz das Thema, erlaube mir...
  4. Auslegung Gewindestange

    Auslegung Gewindestange: Moin Experten, ich würde gerne einen Balken and an meiner Hauswand befestigen. (siehe Bild) Der Balken hat eine Länge von 1400mm und soll mit...
  5. Anbieter schwebendes Schiebetor mit kurzem Ausleger gesucht

    Anbieter schwebendes Schiebetor mit kurzem Ausleger gesucht: Hallo zusammen, ich suche einen Anbieter für ein schwebendes Schiebetor mit besonders kurzem Ausleger, da die mögliche Laufstrecke von...