KWL ja - WRG nein - Begründung im Text!

Diskutiere KWL ja - WRG nein - Begründung im Text! im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; leute, lasst ihn doch... er hat seine Meinung, die soll er auch behalten. Er ist im Moment in der Trotzphase, niemand ausser ihm hat Ahnung und...

  1. #81 Ralf Dühlmeyer, 24.07.2015
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    :mega_lol:

    YMMD
     
  2. #82 lawrence, 24.07.2015
    lawrence

    lawrence

    Dabei seit:
    01.05.2009
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Nordbaden
    Mich wundert es jetzt doch sehr, dass Baugrym noch Sex und Zärtlichkeiten mit seiner Frau austauscht. Bei der Keimbelastung...... widerlich!
     
  3. #83 stockstadt, 24.07.2015
    stockstadt

    stockstadt

    Dabei seit:
    28.02.2014
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst.
    Ort:
    Stockstadt
    Lieber BauGym,

    was hälst du denn von Selbstreinigung??:mega_lol: ... wenn man folgenden Sachverhalt liest

    Quelle: wiki
    LG
     
  4. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    wenn ichs recht im Sinn hab, sind das zusammen etliche kg Bakterien pro Mensch.

    Das sind aber alles nur gute Bakterien und nicht mit den Killer-Legionellen aus der KWL zu vergleichen!
     
  5. #85 Gast56083, 24.07.2015
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    jetzt macht mal langsam...
    BauGrym sieht zentrale KWL mit WRG als nicht wirtschaftlich (korrekt, auch ohne die Kosten für die Reinigung) und hat als zusätzliches (sein persönliches) Con Argument das Risiko der "Verkeimung".

    Keiner von Euch (und auch ich nicht), würde eine KWL bauen, wenn absolut klar wäre, dass dadurch eine erhöhte (durch Sporen, Bakterien etc.) und potentiell gesundheitsgefährdende Belastung ins Haus eingebracht wird.
    Dass wir tagtäglich von Keimen umgeben sind ist klar, darum gehts aber nicht.
    Wenn ich aus dem Krankhaus vom Besuch heimkomme, dann versuche ich schon dran zu denken, erst Hände zu waschen bevor ich die Erdbeeren esse.
    Oder wenns hinter meinem Schrank schimmelt und dadurch muffig riecht sag ich auch nicht: Egal, haben eh tausend andere Keime und Sporen hier rumfliegen.
    Deswegen versucht man das zu vermeiden.

    Andersrum ist aber auch falsch zu sagen: weil irgendwer eine regelmäßige Reinigung empfiehlt, ist jede KWL nach dieser Zeit bzw. überhaupt generell verkeimt.
    Ich finde man muss unterscheiden:
    Ein EWT hat ein Risiko, dass durch nicht abgeführte Feuchtigkeit ein Klima entsteht, das das Wachstum von Keimen fördert und zusätzlich noch Biomasse eindringen kann. Wieviele "Eigenbau EWT" liegen da draussen rum, ohne Gefälle oder/und Siphon, evtl. sogar im KG Rohr ohne sichere Verbindungen? Hier denke ich schon, dass eine regelmäßige Inspektion sehr sinnvoll ist. Und wenn man eh inspiziert, kann man auch gleich reinigen.
    Innerhalb des Hauses sehe ich das Risiko aber ungleich niedriger. Hier muss man schon viel falsch machen, dass in den Zuluftkanälen Biomasse und entsprechende Feuchtigkeit entsteht, und dadurch (mehr als eh üblich) Keime entstehen.

    Dass ich das Rohrsystem im Laufe von 20a mal reinigen werde ist mir auch klar. Einfach weil da trotz Filter immer minimal Staub reinkommt, den ich da nicht dauerhaft möchte (egal ob Zu oder Abluft oder ob dadurch mehr Keime in der Luft sind oder nicht). Genauso wie ich vermutlich alle 10a mal den Schrank aus der Niesche ziehe, um dahinter zu putzen. Wenn ich meine Abluftfilter an den Ventilen so anschaue nach 3 Monaten, dann ist das ein ziemlicher ekliger Dreck und auch in den Abluftkanälen will ich das nicht dauerhaft im Haus haben.

    Der Unterhalt eines Hauses kostet Geld. Wartungssachen kann man öfter machen, oder seltener. Mancher läßt jährlich die Heizung für 350€ warten, ein anderer ruft nur den HB, wenn die Heizung dauerhaft auf Störung geht.
    So ist es auch mit der KWL. Wer es rein wirtschaftlich betrachtet, sollte auf die KWL komplett (auch die ohne WRG) verzichten, alles andere muss jeder für sich selber gegenrechnen, wie viel einem der Komfort wert ist.

    Mir ist es das Wert, und die paar Hundert€ Reinigungskosten in 20a gehen im Rauschen der Gesamtwartungskosten fürs Haus unter. Oder ich mach es einfach selber wie beim Schrank....aber jetzt kommt hier gleich wer, dass das natürlich ein Fachfirma machen muss. Das Risiko eine tödlichen Fehlreinigung ist zu hoch...kann man so sehen, muss man aber nicht ;)
     
  6. #86 Gast56083, 24.07.2015
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    doppelt..
     
Thema: KWL ja - WRG nein - Begründung im Text!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. KWL JA oder nein

    ,
  2. KWL mit WRG

    ,
  3. kwl günstig

    ,
  4. Altbau kaminofen und kwl mit wrg,
  5. Zentrale kwl keime,
  6. kwl ohne wärmerückgewinnung,
  7. kwl günstig ausführen,
  8. kwl wärmerückgewinnung sparen,
  9. sole wp mit kwl/wrg,
  10. kwl wärmerückgewinnung bakterien,
  11. lüftungsanlage haus ja oder nein,
  12. zu und abluftanlage ohne wärmerückgewinnung,
  13. preis für kwl 200 m2,
  14. kwl wrg,
  15. günstige kwl,
  16. kwl ohne wärmerückgewinnung,
  17. kwl mit oder ohne wrg,
  18. zentrale abluftanlage ohne wrg im Winter
Die Seite wird geladen...

KWL ja - WRG nein - Begründung im Text! - Ähnliche Themen

  1. Garagendach dämmen ja oder nein?

    Garagendach dämmen ja oder nein?: Hallo Experten! Meine Garage (Ziegel) ist unbeheizt und soll bald ihr EPDM-Dach auf Holzplatten bekommen. Ich bin mir unschlüssig wie der Aufbau...
  2. Asbest ja/nein?

    Asbest ja/nein?: Hallo liebe Bauexperten-Mitglieder, wir möchten auf unserem Grundstück zwei kleine Gartenlauben abreißen. Unser eigentliches Haus wurde 1961...
  3. Dämmung unter Fensterbank - Ja nein

    Dämmung unter Fensterbank - Ja nein: Guten Morgen, nachdem ich meine Fenster eingebaut und abgedichtet habe, würde jetzt gerne die Fensterbänke einsetzen. Die Fenster liegen auf...
  4. Spitzboden dämmen ja oder nein

    Spitzboden dämmen ja oder nein: Hallo, ich bin mir nicht sicher ob ich den Spitzboden dämmen soll oder nicht. Der Grund weswegen ich mir nicht sicher bin ist der, dass sich...
  5. Tragende Wand - ja oder nein?

    Tragende Wand - ja oder nein?: Hallo, ich saniere gerade ein Haus bj. 1984 mit Betondecke. Zwischen Küche und Esszimmer möchte ich eine Wand entfernen. Leider habe ich keine...