L-Steine bzw. Winkelstützen wofür Betonfundament

Diskutiere L-Steine bzw. Winkelstützen wofür Betonfundament im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage hinsichtlich des korrekten Einbaus von L-Steinen. Wenn ich bei uns in der Gegend den GaLa-Betrieben...

  1. #1 werkelkoenig, 31.01.2025
    werkelkoenig

    werkelkoenig

    Dabei seit:
    31.08.2022
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen,
    mir stellt sich eine Frage hinsichtlich des korrekten Einbaus von L-Steinen.

    Wenn ich bei uns in der Gegend den GaLa-Betrieben beim Setzen der L-Steine zuschaue stelle ich fest, dass diese die L-Steine direkt auf den verdichteten Schotter setzen oder teilweise 3-5 cm Beton auftragen und in diesen direkt die L-Steine setzen.
    Ein Blick in die Unterlagen der L-Steinhersteller zeigt, dass der Aufbau für L-Stein etwas anders aussieht, z.B. 60 cm Schotter, 20 cm Beton und anschließend 2-3 cm Mörtel/Beton in welchen die L-Steine gesetzt werden.

    Nach einem Gespräch mit einem Statiker habe ich erfahren, dass unter den L-Steinen kein Beton notwendig sei.

    Ich bin maximal verwirrt und würde mich daher sehr freuen, wenn ihr mir erklären würdet, welche Aufgabe die Betonschicht hat und warum man diese ggf. weglassen kann.
    Denkbar für mich wäre, dass diese Schicht bei Frost sicherstellt, dass sich die Mauer - wenn überhaupt - gleichmäßig hebt und senkt.

    Über eure Erklärung würde ich mich sehr freuen.

    Viele Grüße
    werkelkoenig
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.368
    Zustimmungen:
    3.983
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das ist nicht allgemein gültig.
    Ein mögliches Heben und Senken kann begrenzt werden , das liegt aber an deinem Boden und Hydrologie.

    Zur ersten Aussage erstmal gibt es ja diverse Abmessungen von Wandscheiben / L Stein je nach Nutzung und Belastung wie zum Beispiel liegt 'Erddruck' an oder wird zum Beispiel ein Gehweg oder Fahrbahn daneben oder in der Höhe geführt braucht es Fundament auch mit Bewehrung, es liegt daher eher an der Nutzung und Belastung ob hier mit Fundament plus Bettungspolster etc gearbeitet wird , wenn du einen sehr guten stickerfähigen Boden hast und kleinere L - Steine setzt ohne respektive minimale Anschüttung / Auffüllung reicht verdichtet Mineral/ Schotter und Trocken/ Galabeton.
    Weiterhin dienen L Steine der Abgrenzung und eventuell sogar 'öffentlicher Raum' mit Umwehrung braucht es zwangsläufig stat.Nachweis etc
     
    Oehmi und 415B gefällt das.
  3. #3 werkelkoenig, 01.02.2025
    werkelkoenig

    werkelkoenig

    Dabei seit:
    31.08.2022
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    2
    Super, vielen Dank für deine Antwort.
    In meinem Fall geht es um L-Steine, welche 2m hoch sind und die aufgefüllt Seite gelegentlich befahren wird.
    Folglich wäre - so verstehe ich deine Antwort - ein Fundament empfehlenswert.

    Kannst du mir vielleicht noch die Funktion des Betonfundaments in diesem Fall nennen?
    Ich kann mir nicht vorstellen welche Aufgabe dieses übernimmt.
    • Die Reibung zwischen L-Stein und Gründung kann man vermutlich ausschließen, da zwischen diesen noch das Bettungspolster liegt.
    • Da bei Bewegung des L-Steins das Bettungspolster vermutlich direkt bricht, kann man ebenfalls von keiner festen Verbidung zwischen L-Stein und Betonfundament ausgehen.
    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

    Viele Grüße
    Werkelkoenig
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.368
    Zustimmungen:
    3.983
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nach deiner weiteren Ergänzung, nicht empfehlenswert du brauchst !
    Gründung frostfrei verdichtet
    Betonfundament bewehrt
    plus Bettungs / Setzpolster

    Ich kenne keinen der 2 m große Elemente bei Auffüllung und noch befahren anders ausführt.
    Grundsätzlich Kippen und Gleiten wären hier die vordergründigen Aspekte und dein Polster bricht nicht , woher hast du diese Idee?
    Üblicherweise wird auch die Verdichtung nicht geprüft von deinem Schotter / Mineralgemisch um hier durch die doch erhebliche Belastung und bei Niederschlag einer eventuellen Unterspülung oder der Bildung von 'Frostlinsen' entgegen zu wirken - 'Fundamentstreifen' grob so um die 15-20 cm stark ( geschätzt ) sollte ausgeführt werden
     
  5. #5 werkelkoenig, 03.02.2025
    werkelkoenig

    werkelkoenig

    Dabei seit:
    31.08.2022
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    2
    Ich danke dir für die detaillierte Erklärung.

    Dann werde ich dies entsprechend vom GaLa-Bauer fordern.

    Vielen Dank.
     
  6. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    101
    Gute Beschreibung, kannst bei mir anfangen:shades
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.368
    Zustimmungen:
    3.983
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das solltest du nicht den Gala Bau überlassen, du hast zwar immer noch wenig Informationen gegeben aber:

    unter Umständen reicht die Auflast auf den Fuß nicht aus und ggf muss betoniert werden
    als weiterer Hinweis bei späterer Anbringung von Umwehrung , Zaun , Absturzsicherung alle Materialien die in der Ausbildung unter 30 mm sind , sind als Vollwand zu betrachten, d.h. Lochblech / Gitterblech mit entsprechenden geringen Ausschnitten , Stanzungen , Laserteil entsprechen einer Abgrenzung analog zum Beispiel WPC , Holz etc
     
  8. #8 werkelkoenig, 06.02.2025
    Zuletzt bearbeitet: 06.02.2025
    werkelkoenig

    werkelkoenig

    Dabei seit:
    31.08.2022
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    2
    Bitte entschuldigt meine verspätete Rückmeldung.

    Bei meinen Angaben an Informationen versuche ich einen Mittelweg zu finden, sodass sich weder der Statiker noch der GaLa-Bauer (sofern die hier mitlesen) angesprochen fühlen, es jedoch genung Informationen sind, dass Ihr den Sachverhalt (im Groben) prüfen und mir eine Rückmeldung geben könnt.

    Ich denke, dass ich es verstanden habe, vielen Dank für die ganzen Infos.
    Ich hatte auch mit dem ausführenden GaLa-Bauer noch einmal gesprochen und ein entsprechendes Fundament wird errichtet.

    Vielen Dank für eure Unterstützung.
     
    SIL gefällt das.
Thema:

L-Steine bzw. Winkelstützen wofür Betonfundament

Die Seite wird geladen...

L-Steine bzw. Winkelstützen wofür Betonfundament - Ähnliche Themen

  1. L-Stein/Winkelstütze Terrasse: Materialauswahl

    L-Stein/Winkelstütze Terrasse: Materialauswahl: Hallo in die Runde, ich habe gerade mit dem Bau und der Planung meiner Terrasse begonnen. Die Terrasse soll am Haus entlang laufen und ca. 5x7m...
  2. Ausgehobene / gesiebte Steine als Schotter und Splitt zu verwenden

    Ausgehobene / gesiebte Steine als Schotter und Splitt zu verwenden: Hallo zusammen, Ich plane, einen Fahrradstellplatz zu bauen und einen Gehweg, der diesen mit unserer Terrasse verbindet. Beim Ausheben wurden...
  3. L Steine / Mauerscheiben / Winkelstützen mit sehr unschöne Oberfläche

    L Steine / Mauerscheiben / Winkelstützen mit sehr unschöne Oberfläche: Hallo zusammen, wir haben bei uns im Garten leider vor ein paar Tagen L Steine mit sehr unschönen bräunlich verfärbten Oberflächen eingebaut...
  4. L-Stein Winkelstütze ausbessern

    L-Stein Winkelstütze ausbessern: Hallo, wir haben einen L-Stein setzen lassen und dort einen Briefkasten und Klingel eingelassen. Hat jemand einen Tipp wie man am besten die...
  5. L-Steine zur Stellplatzbegrenzung nur in Kies (nicht in Beton)!?

    L-Steine zur Stellplatzbegrenzung nur in Kies (nicht in Beton)!?: Hallo allerseits! Normalerweise bin ich hier stiller Mitleser, aber nun benötige ich euren Rat bzw. eure Meinung. Es geht um die Herstellung...