L-Steine oder Betonmauer?

Diskutiere L-Steine oder Betonmauer? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, bei unserer Einfahrt und Garagenplatz müssen zum Nachbarn mindestens 30cm Höhenunterschied auf 16,4m zur Straße auslaufend abgefangen...

  1. #1 plantboy, 17.02.2014
    plantboy

    plantboy

    Dabei seit:
    21.04.2013
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ind.Elekt.
    Ort:
    Hannover
    Hallo,

    bei unserer Einfahrt und Garagenplatz müssen zum Nachbarn mindestens 30cm Höhenunterschied auf 16,4m zur Straße auslaufend abgefangen werden.
    Teils soll dort eine Blechfertiggarage in der Grenzbebaunng stehen und auf dem Rest dieser Grenze soll ein Zaun zum Nachbarn montiert werden.
    Heute hat mir jemand gesagt, daß man auf L.Steine keinen Zaun befestigen kann und er riet mir eher zur einer aus Hohlsteinen mit Beton verfüllten ca. 25cm dicken Mauer, die auch in der Erde untereinander mit Stahl versteift ist. Ich konnte mir nur nicht vorstellen, wie so etwas aussieht.

    Was wäre in meinem Fall das Beste?

    (Für die Garage brauche ich mehrere 30x30cm Fundamente, die an diese Grenze müssten)
     
  2. Uwe M

    Uwe M

    Dabei seit:
    10.09.2009
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gärtner
    Ort:
    Mendig
    Mauer schalen und betonieren oder L-steine. Zur zaunbefestigung gibt es Lösungen

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
     
  3. #3 plantboy, 19.02.2014
    plantboy

    plantboy

    Dabei seit:
    21.04.2013
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ind.Elekt.
    Ort:
    Hannover
    habe ich das richtig verstanden?

    eine Betonmauer aus einem Stück ? ...und nicht mit Schalungssteinen?...warum nicht?...welche Nachteile haben diese?

    Welche Lösungen gibt es bei L-Steinen zur Zaunbefestigung?
     
  4. #4 OLger MD, 19.02.2014
    OLger MD

    OLger MD

    Dabei seit:
    16.07.2012
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Wie viel Platz ist denn vorhanden zwischen Deiner Zufahr und der des Nachbarn?
    Könnt Ihr die 30cm auch mit einem Gefälle im Gelände überbrücken und statt eines Zaunes eine kleine Hecke Pflanzen? Notfalls verlegt Ihr Rasengittersteine.

    Auch auf die L-Steine kann man einen Zaun montieren. Dazu muss man L-förmige oder U-förmige Stahlwinkel an die Betonelemente dübeln, auf denen die Pfosten befestigt werden. oder die Pfosten werden im Fußbereich so ausgebildet, dass sie direkt an die L-Winkel betoniert werden können.

    Wie wird der Weg von der Straße zur Garage befestigt?
    Hier können die L-Winkel auch gleich als Randeinfassung dienen.

    Für die L-Winkel geben die Hersteller zulässige Belastungen für die "oben" liegende Fläche an. Bei der DIY - Variante müsstest Du das selber ermitteln.

    Die L-Steine können im Mörtelbett auf einem ausreichend frostfrei gegründetem Betonfundament (unbewehrt) versetzt werden. Die Gefälleausbildung muss im Fundamentbeton genau berücksichtigt werden.

    Für Informationen zur Abdichtung bemühst Du die Forumsuche und findest z.B.:
    http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?81151-Abdichtung-einer-L-Steinmauer

    Das andere G'lump nennt sich Schalsteine. Gehst Du www.internetsuche.de und suchst Bilder von Schalsteinen. Aber auch hier brauchst Du ein tragfähiges, frostfrei gegründetes Fundament, musst Bewehrung bemessen, bestellen, zuschneiden, binden, Schalsteine verankern, damit sie beim Betonieren nicht verrutschen, Fugen abdichten damit die Suppe nicht durchsickert, Beton einbauen, Beton verdichten, Oberfläche glätten... Wär' mir zu viel Aufwand für 30cm Delta-h.

    Könntest natürlich auch einfach eine Reihe Palisaden setzen - wenn die Verkehrsbelastung auf der "oberen Ebene" weit genug vom Rand entfernt ist und Du auf den zaun verzichten kannst. Nicht die kleinen Bleistifte für Beeteinfassungen. Richtige. Einbauanleitungen und Belastbarkeiten findest Du in den Herstellerkatalogen

    Gruß
    Holger
     
Thema: L-Steine oder Betonmauer?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. l-steine oder betonmauer

    ,
  2. l steine oder betonmauer

    ,
  3. l steine oder mauer

    ,
  4. l stein abdichtung www.bauexpertenforum.de,
  5. l steine verputzen,
  6. Mauer betonieren oder l Steine,
  7. hohlsteine statt l-steine,
  8. l-mauer,
  9. l-steine oder gabionen,
  10. l mauer betonieren,
  11. schalung für l-steine,
  12. mauer aus l steinen,
  13. beton l-steine verputzen,
  14. betonmauer mit zaun forum,
  15. Guenstiger betonmauer oder L Steine ,
  16. mauern oder l steine,
  17. L Steine oder hohlsteine,
  18. l mauer aus beton,
  19. l-steine oder mauer,
  20. steine statt betonmauer
Die Seite wird geladen...

L-Steine oder Betonmauer? - Ähnliche Themen

  1. L-Stein/Winkelstütze Terrasse: Materialauswahl

    L-Stein/Winkelstütze Terrasse: Materialauswahl: Hallo in die Runde, ich habe gerade mit dem Bau und der Planung meiner Terrasse begonnen. Die Terrasse soll am Haus entlang laufen und ca. 5x7m...
  2. Ausgehobene / gesiebte Steine als Schotter und Splitt zu verwenden

    Ausgehobene / gesiebte Steine als Schotter und Splitt zu verwenden: Hallo zusammen, Ich plane, einen Fahrradstellplatz zu bauen und einen Gehweg, der diesen mit unserer Terrasse verbindet. Beim Ausheben wurden...
  3. Welcher Stein für die Außenwand - Haus Baujahr 1960

    Welcher Stein für die Außenwand - Haus Baujahr 1960: Hallo zusammen, ich möchte den rechten Glasbaustein von außen betrachtet zumauern. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1960 und besteht aus...
  4. L-Steine bzw. Winkelstützen wofür Betonfundament

    L-Steine bzw. Winkelstützen wofür Betonfundament: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage hinsichtlich des korrekten Einbaus von L-Steinen. Wenn ich bei uns in der Gegend den GaLa-Betrieben...
  5. L-Stein Mauer neben Kalksteinmauer?

    L-Stein Mauer neben Kalksteinmauer?: Hallo zusammen, Unser Grundstück ist 40 m lang (entlang einem wenig frequentierten Weg) und 30 m breit zur Straße hin. Nun müssen wir die alte...