Lagerraum - auch außerhalb der Bauhülle sinnvoll?

Diskutiere Lagerraum - auch außerhalb der Bauhülle sinnvoll? im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; da kommt einiges zusammen. da kann man nicht mal eben eine laube für, in den garten stellen. Eben, und deswegen bin ich froh um den Platz den...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Eben, und deswegen bin ich froh um den Platz den ich habe. Die japanische Lebensweise, die sich zumindest in den Städten vorwiegend im Betrieb, Hotels, Bars und Kneipen abspielt, liegt mir nicht so. Mein Haus ist nicht nur mein Schlafplatz, dafür wäre auch die 1 Zimmer Studentenbude ausreichend.
     
  2. #22 SirSydom, 06.11.2015
    SirSydom

    SirSydom

    Dabei seit:
    18.02.2014
    Beiträge:
    1.197
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur (Dipl.-Inf.)
    Ausreichend "hochwertigen" Lagerraum, in dem man auch Winterkleidung, Bettwäsche und Papier aufbewahren kann, war uns schon wichtig.
    Keller ist dafür schon fast ungeeignet, wenn nicht beheizt.

    Das war dann unser Stichwort für ohne Keller bauen: Für wichtige Dinge haben wir in der beheizten Hülle und belüftet "Speise"-kammer (2.5m²), Abstellraum (5m²) und Hauswirtschaftsraum mit 4m Regalwand.

    Rasenmäher, Winterreifen, Schlitten, Bobycars, Gartenmöbel, Grill und anderes Gelumpe was man sonst evtl. auch im Keller hat kommt in die Garage oder in eine Gartenhütte, da die ja weder Feuchtigkeits- noch Frostempfindlich sind.

    Soviel zu unserem "Abstellkonzept". Den Spitzboden (ungedämmt) haben wir dabei noch gar nicht berücksichtigt. Der hat 20m² begehbar und erreichbar per Einschubtreppe, wird wohl aber höchstens für übrige Baumaterialien genutzte werden (Dachsteine, Fliesen, ...)
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wenn das zu Euren Lebensgewohnheiten passt, warum nicht.
    Ich könnte ohne "Keller" nicht leben, denn dort habe ich Vorratsraum, Waschküche, Heizraum, Zählerschrank, Dusche/WC, und vor allen Dingen meine "Werkstatt" für das Grobe. Dort lagern auch alle Werkzeuge, Maschinen usw. Meine Frau hat noch einen Bereich wo sie Gartenkram lagert, also so Zeug wie Blumentöpfe, Blumenerde usw. Einen Ausgang nach draußen in den Garten gibt es natürlich auch.
     
  4. #24 bauexix, 06.11.2015
    bauexix

    bauexix

    Dabei seit:
    27.10.2015
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Hamburg
    Auha, das ist jetzt richtig gut mißverstanden, oder?
    Ich wollte einfach nur wissen (s. oben), ob ein solcher Lagerraum kostengünstiger in einem (z. B. nach Norden ausgerichteten) Vorbau untergebracht ist, oder mit in die Gebäudhülle integriert werden sollte. - Noch einmal sei es gesagt: es geht dabei um die Effizienz?
    - Was meint Ihr, liebe Bauexpert/innen, dazu - und wie und wo lässt sich das möglicherweise noch deutlicher verifizieren ???
     
  5. #25 bauexix, 06.11.2015
    bauexix

    bauexix

    Dabei seit:
    27.10.2015
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Hamburg

    Genau! Das war die Überlegung, sorry, einen Vorbau als Lagerraum, und da gern mit Flachdach, wenn dies denn preisgünstiger wäre?! ?
     
  6. #26 bauexix, 06.11.2015
    bauexix

    bauexix

    Dabei seit:
    27.10.2015
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Hamburg

    Danke, das hört sich richtig gut an, aber würde es ein Vorbau auch tun - und vor allem: günstiger??
     
  7. #27 bauexix, 06.11.2015
    bauexix

    bauexix

    Dabei seit:
    27.10.2015
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Hamburg
    na warum nicht, wenn`'s günstiger wäre.
     
  8. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    was soll daran günstiger sein?
    nein es ist nicht günstiger, da du ja dort
    keine kartoffeln oder rüben lagern möchtest.
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Warum sollte das günstiger sein? Entweder in der Hülle oder außerhalb., Wenn außerhalb, dann ist es egal ob als Gartenhaus, Anbau an die Garage oder Anbau an´s Haus. Beim Anbau an´s Haus ist die Trennung zur Hülle des Gebäudes zu beachten. So ein unbeheizter Anbau ist als Lagerraum aber nur bedingt tauglich.
     
  10. #30 bauexix, 06.11.2015
    bauexix

    bauexix

    Dabei seit:
    27.10.2015
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Hamburg
    Die Überlegung ist, einen solchen Vorbau mit einem Flachdach zu versehen, hier auch den Eingangsbereich zu haben, sowie den HWR.

    Ich meinte, das sei günstiger als es in der Bauhülle unterzubringen, oder?
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Was will man dadurch sparen? Man könnte die Hülle des Anbaus ungedämmt lassen, und dafür die Wand zwischen Haus und Anbau dämmen, inkl. der Tür dazwischen. Dann wäre aber der HWR außerhalb der Hülle, was dort wieder zu einer Verschlechterung führt. Es macht einen Unterschied ob die Heizungsanlage innerhalb der thermischen Hülle liegt oder außerhalb.
     
  12. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    eingangsbereich nicht in der bauhülle,?
    frierst du dir im winter gerne den a.... ab, beim
    schuhe ausziehen?
     
  13. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Nicht soll, sondern muß!
    Ansonsten kannst Du das genannte Lagergut (allesamt feuchtigkeitsempfindliche Sachen) auch sofort wegwerfen. Das wäre dann am billigsten...
     
  14. #34 bauexix, 06.11.2015
    bauexix

    bauexix

    Dabei seit:
    27.10.2015
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Hamburg
    Aha, also würde sich das Lagern bzw. Vorhalten von eventuell einmal Nützlichem wirklich nicht lohnen - weil die Baukosten gegenwärtig zu hoch sind?!
     
  15. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    natürlich muß man lagern und abstellen.

    einige sachen, z.B. schlittschuhe oder gartengeräte,
    gehören außerhalb der bauhülle.
    andere sachen gehören in die bauhülle.
     
  16. #36 bauexix, 06.11.2015
    bauexix

    bauexix

    Dabei seit:
    27.10.2015
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Hamburg
    Ja, also wäre zusätzlich ein Schuppen zu empfehlen?
     
  17. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    SCHON WIEDER, WAS WILLST DU LAGERN???

    schlittschuhe, skibretter, rüben, kartoffeln, gartengerät.
    warum nicht?

    klamotten, bücher, akten... usw.nö
     
  18. #38 bauexix, 06.11.2015
    bauexix

    bauexix

    Dabei seit:
    27.10.2015
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Hamburg

    Hallo Baumal,
    könnten Sie vielleicht mal vorscolen, anstatt hier komisch groß zu schreiben ...

    DANKE!
     
  19. #39 ekko123, 06.11.2015
    ekko123

    ekko123

    Dabei seit:
    20.11.2014
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfm Angestellter
    Ort:
    Kaltenkirchen
    Was für eine Diskussion :mauer

    Meine Meinung: ohne Keller bauen ist nicht so helle (davon nehme ich ganz klar Situationen aussen vor, wo die Bodenverhältnisse den Keller preislich explodieren lassen oder barrierefreiheit sein muss). Die Lebensqualität in Kosten je qm gibts nicht im EG..... mein Gott, wer ein Haus baut kann heutzutage locker 50k Extra finanzieren für Keller (und hat deutlich mehr Fläche).... wer in 12 Jahren mehr Platz braucht kann ans EG anbauen (Wintergarten irgendwer?) aber niemals einen Keller nachträglich.

    Dann - jeder der Satteldach hat, der hat so was von extra Stauraum (ausserhalb der Bauhülle) - die ist einfach dabei. Kostenlos wer das so sehen will. Es gab nicht nur früher Speicher, den gibt heute auch.

    Dann - jeder der ohne Keller, ohne Satteldach baut....der muss halt Stauraum einplanen. In der Bauhülle. Extrawurst kostet mehr oder halt Holzhütte für Gartengeräte, klar. Punkt.

    Dann - jeder der ausserhalb der Bauhülle "Lager" schaffen will, der hat "zu viel Geld", weil er sich Gedanken über so zusätzlichen kalten Lagerraum macht für seinen Wein, Bio-Öko Kartoffel, Äpfel, etc.....weil der Keller heutzutage partout nicht 12 Grad ein will und die Akten, Klamotten, etc. sind in der Bauhülle zu lagern. Punkt.
     
  20. #40 bauexix, 06.11.2015
    bauexix

    bauexix

    Dabei seit:
    27.10.2015
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Hamburg
    Ja, aber die Überlegung ist,
    - die überbaubare Fläche ist groß genug, um auch "oben" zu bauen;
    - der keller kann feucht werden (jedenfalls war das früher immer mal ein Problem bei uns)
    - außerdem werden wir alle ja mal älter, und da kann Barrierefreiheit tatsächlich mal zum Thema werden

    Was spricht denn noch für einen Keller (außer dem Stauraum)?
     
Thema:

Lagerraum - auch außerhalb der Bauhülle sinnvoll?

Die Seite wird geladen...

Lagerraum - auch außerhalb der Bauhülle sinnvoll? - Ähnliche Themen

  1. Umwidmung von Wohnraum zu Garage/Lagerräume

    Umwidmung von Wohnraum zu Garage/Lagerräume: Hallo, ich hätte eine Frage an die Runde, ich habe ein Haus geerbt das hat zwei Wohneinheiten ( eine im EG und eine im 1. Stock) mit jeweils...
  2. Container als Verkaufs- und Lagerraum

    Container als Verkaufs- und Lagerraum: Hallo zusammen, ich beabsichtige, auf einem bereits erschlossenen Grundstück einer befreundeten Firma auf entsprechend tragfähigem Betonboden...
  3. Nebengebäude als Lagerraum Baurecht

    Nebengebäude als Lagerraum Baurecht: Liebe Baugemeinde, es geht um ein Problem mit dem Bauamt. Vorgeschichte: - alte Scheune, bis 2006 als Wohnhaus genutzt - durch uns 2018 gekauft -...
  4. Erdkeller als Lagerraum für Gemüse bauen und abdichten

    Erdkeller als Lagerraum für Gemüse bauen und abdichten: Hallo zusammen, ich habe mal ein paar Fragen an alle Tiefbauexperten hier im Forum. Ich möchte um unsere große Gemüseernte zu lagern einen...
  5. Speicherbodendämmung - Lagerraum

    Speicherbodendämmung - Lagerraum: Hallo, Wir Planen zur Zeit die Sanierung des Hauses meiner Großeltern (Bj. 1957). Es stellt sich die Frage, wie das Dach gedämmt werden soll....