Laibungsplatte aus Porenbeton auf KS-Mauerwerk möglich?

Diskutiere Laibungsplatte aus Porenbeton auf KS-Mauerwerk möglich? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Guten Morgen zusammen, spricht etwas dagegen die innenliegende Fensterlaibung mit einer Laibungsplatte aus Porenbeton um ca. 5cm aufzudoppeln?...

  1. #1 klayman, 13.06.2021
    klayman

    klayman

    Dabei seit:
    22.11.2012
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Bonn
    Guten Morgen zusammen,

    spricht etwas dagegen die innenliegende Fensterlaibung mit einer Laibungsplatte aus Porenbeton um ca. 5cm aufzudoppeln? Das eigentliche Mauerwerk besteht aus Kalksandstein. Wir hätten gerne eine gleichmäßige Ansichtsbreite des Rahmens links und rechts, der Verputzer sagt aber dass es auf einer Seite zu viel Putz werden würde und hat vorgeschlagen eine solche Platte anzubringen. Mit Gewebeecke sei das trotz unterschiedlicher Materialien kein Problem... Können wir dem glauben?

    Danke & Viele Grüße,
    Klayman
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.159
    Zustimmungen:
    1.214
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo,
    Wo für ist das notwendig? Haben Sie an den Fensterlaibungen mehr als 5 cm Toleranz?

    Fotos wären hilfreich…
     
    11ant und simon84 gefällt das.
  3. #3 klayman, 14.06.2021
    klayman

    klayman

    Dabei seit:
    22.11.2012
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Bonn
    Nein, einseitig (rechts) ist eine Rahmenverbreiterung dran. Die war nötig da das Fenster rechts in einer Ecke sitzt und die von außen auf den Rahmen stoßende Wand gedämmt wurde. Im Nachhinein hätte man das wohl besser vorher aufgdoppelt, aber nun ja ;-) Ist ein Haus von 1972 das saniert wird.
     
  4. #4 klayman, 15.06.2021
    klayman

    klayman

    Dabei seit:
    22.11.2012
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Bonn
    Jemand ne Idee?
     
  5. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.159
    Zustimmungen:
    1.214
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Beim Altbau würde ich das noch Tolerieren.
    Aber grundsätzlich ist mit Rissen zu rechnen…
     
    11ant gefällt das.
  6. #6 Jo Bauherr, 15.06.2021
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    937
    Zustimmungen:
    442
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Eine z.B. Wedi-Platte führt auch zum Ziel. Da reißt mit Gewebespachtelung gar nichts.
     
    11ant gefällt das.
  7. #7 petra345, 16.06.2021
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.006
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Grundsätzlich sollte man die Fensterlaibung immer mit einer Dämmplatte, wie WEDI, dämmen. Man vermeidet die Wärmebrücke auf dem kurzen Weg um den Fensterramen herum.

    Es ist allerdings, bei unterschiedlichen Materialien, auch mit kleinen Rissen zu rechnen wenn man nichts dagegen unternimmt.
     
    11ant gefällt das.
  8. #8 klayman, 16.06.2021
    klayman

    klayman

    Dabei seit:
    22.11.2012
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Bonn
    Danke für Eure Antworten. Es geht weniger um die Dämmung (der Rahmen ist von außen ca. 7cm überdämmt) als um die Ansichtsbreite innen. Ich nehme mit, dass Laibungsplatten, aber auch WEDI-Platten gehen, sofern anständig armiert wird.

    Viele Grüße,
    Klayman
     
Thema:

Laibungsplatte aus Porenbeton auf KS-Mauerwerk möglich?

Die Seite wird geladen...

Laibungsplatte aus Porenbeton auf KS-Mauerwerk möglich? - Ähnliche Themen

  1. Neue Fenster in Porenbeton Altbau (3 Fach oder 2 Fach)

    Neue Fenster in Porenbeton Altbau (3 Fach oder 2 Fach): Guten Tag zusammen, wir haben ein Einfamilienhaus aus dem Jahr 1972 gekauft, das komplett aus Porenbetonplatten besteht. Die Außenwände sind mit...
  2. Stromleitungen erneuern - Porenbeton Fertigbauhaus

    Stromleitungen erneuern - Porenbeton Fertigbauhaus: Guten Tag zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe bisher nur still mitgelesen, nun habe ich selbst eine Frage zur Elektroinstallation. Wir...
  3. Risse im Mauerwerk aus Porenbeton

    Risse im Mauerwerk aus Porenbeton: Guten Abend. Ich bitte um Hilfe zu Rissen im Mauerwerk. Das Gebäude ist Baujahr 1996 und wurde mit Porenbetonsteinen gemauert. Ich vermute die...
  4. Laibungsplatten anbringen

    Laibungsplatten anbringen: Hallo Kurze frage. Laibungsplatten 10mm für innen, kann man die direkt auf eine verputze Wand auftragen? Bei fenstern mit Scharnieren wieviel...
  5. Mängelbeseitigung-Austausch Laibungsplatten ?

    Mängelbeseitigung-Austausch Laibungsplatten ?: Hallo Ihr, so langsam kommt unser Generalunternehmer in die Gänge und macht sich an die Behebung der erstellten Mängelliste:yikes! Im...