Laminat mit umlaufender Fuge "geordnet" verlegen?

Diskutiere Laminat mit umlaufender Fuge "geordnet" verlegen? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Wir liebäugeln derzeit mit einem Laminat in Dielenoptik (ich vermute, das genaue "Modell darf ich hier nicht nennen ;)), das eine umlaufende...

?

Laminat mit umlaufender Fuge "geordnet" verlegen?

  1. Ja

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. Nein

    4 Stimme(n)
    100,0%
  1. #1 nils1896, 08.02.2013
    nils1896

    nils1896

    Dabei seit:
    29.07.2012
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Hannover
    Wir liebäugeln derzeit mit einem Laminat in Dielenoptik (ich vermute, das genaue "Modell darf ich hier nicht nennen ;)), das eine umlaufende Micro-V-Fuge hat. Die Frage ist nun, ob man beim Verlegen etwas beachten sollte. Sollte man darauf achten, dass man einen geordneten Verband verlegt, sodass der Boden eine gewisse Struktur hat und das ganze nicht zu unruhig wirkt? Oder kann man einfach drauflos verlegen wie bei normalem Laminat ohne optisch hervorgehobene Fuge und das tritt dann nicht unangenehm in Erscheinung? Bin gespannt auf eure Meinungen! :-)
     
  2. #2 Headhunter2, 11.02.2013
    Headhunter2

    Headhunter2

    Dabei seit:
    15.03.2009
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    IT'ler
    Ort:
    Bayern
    Zu Laminat wirst du hier nicht viel Antworten kriegen, das kommt nämlich direkt aus der Hölle, ist laut, unnatürlich, für dasselbe Geld kriegst du auch einen echten Holzboden, sowas legt man sich auch nicht ins Eigentum, sondern höchstens ein eine vermietete Wohnung und überhaupt....

    Mir war das allerdings egal, und bei mir siehts folglich wie im beigefügten Bild aus. Kommt allerdings sehr stark auf den Raum und das Material an, wir haben die V-Fuge genommen weil es die (in real noch deutlich dunklere) Farbe auflockert und dann nicht so langweilig wirkt.

    Ich empfehle vorab unbedingt 2, 3 Musterdielen zu verlegen, damit man einen Eindruck gewinnt. "Geordnete" Verlegung hat den Nachteil dass es schnell künstlich aussieht, ausserdem hast du Verschnitt ohne Ende, weil das Raummaß i.d.R. nicht zu den Dielen passt.


    [​IMG]
     
  3. sniper

    sniper

    Dabei seit:
    10.04.2007
    Beiträge:
    1.301
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    All in One
    Ort:
    Kohlstädt
    moin nils

    gibt es denn keinen fachhandel in deiner nähe ,wo man sich das mal ansehen kann

    z.b. malereinkauf , holzfachhandel usw.usw,
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Auch bei "normalem Laminat" verlegt man nicht "einfach drauflos"!
    Der Mindestversatz ist stets einzuhalten.
    Noch besser erstelle man vorab einen kompletten Verlegeplan, um den Verschnitt zu minimieren und die Festigkeit zu optimieren.
     
  5. #5 nils1896, 11.02.2013
    nils1896

    nils1896

    Dabei seit:
    29.07.2012
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Hannover
    Danke für eure Einschätzungen! :)

    Bei "wild drauflos verlegen" war ich ungenau: Natürlich will ich einen Mindestversatz von 40cm einhalten. :) Ein Verlegeplan scheint für mich als Laien aber zu kompliziert. Ich will aber die Länge des Raumes ausmessen, um sicherzugehen, dass ich dann als letzte Bahn nicht einen 5cm-Streifen oder so verlegen muss.

    Ich Baumarkt war nur eine ganz kleine Fläche mit dem Laminat ausgelegt und im Holzfachhandel auch. Da kann man sich dann nur bedingt vorstellen, wie das in einer größeren Fläche aussieht (ich habe eine schrecklich schlechte Phantasie ;)).

    Ich habe auch noch eine E-Mail an den Hersteller des Laminats geschrieben. Von dort kam ebenfalls die Antwort, dass man die wilde Verlegung wählen sollte.

    Eine andere Frage, die sich nun noch stellt: Sollte man davon absehen, in der Verlegerichtung von Raum zu Raum zu varriieren? Oder "darf" ich beispielsweise im Flur anders verlegen als im angrenzenden Zimmer? Oder tut das in den Augen weh?

    PS: Ich würde mir das Bild von Headhunter2 gerne in größer sehen, gelange dann aber zu einer Fehlermeldung des Forums (angeblich fehlen mir dazu die erforderlichen Rechte). Geht das nur mir so?
     
  6. #6 Headhunter2, 12.02.2013
    Headhunter2

    Headhunter2

    Dabei seit:
    15.03.2009
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    IT'ler
    Ort:
    Bayern
    Moin,

    ich hatte vergessen das Bild "öffentlich" zu machen, probiers mal jetzt nochmal. Wenn du willst mach ich dir noch ein Foto aus der Froschperspektive, da sieht man die Fugen dann evtl. besser ;)

    Verlegeplan ist keine Zauberei, das auf dem Bild unten rechts ist z.B. einer, Zutaten sind ein A4-Blatt, Kugelschreiber oder Bleistift, Meterstab zum Ausmessen des Raums und ggfs ein Taschenrechner. Bei ~4-7 Meter Seitenlänge des Raums kann man ohne größere Anstrengung auf 2-3 cm genau vorausplanen :)
     
  7. #7 nils1896, 12.02.2013
    nils1896

    nils1896

    Dabei seit:
    29.07.2012
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Hannover
    Ah jetzt geht's! Danke Dir! :)
    Wenn es keine allzu große Mühe macht, wäre ein anderes Foto gut. Muss aber nicht; meinetwegen bitte keinen unnötigen Aufwand. ;-)
     
  8. #8 Headhunter2, 18.02.2013
    Headhunter2

    Headhunter2

    Dabei seit:
    15.03.2009
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    IT'ler
    Ort:
    Bayern
    so, hat ein bisschen gedauert, zwar wieder kein anständiges Licht, und das Objektiv schaut auch aus wie Sau, aber hier sind nochmal 3 Bilders....
    1 ist ohne Blitz, deswegen sehen die Fugen aus wie in Wirklichkeit, dafür passt die Farbe nicht, die ist in 2/2 realistischer abgebildet...

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  9. #9 nils1896, 18.02.2013
    nils1896

    nils1896

    Dabei seit:
    29.07.2012
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Hannover
    Danke für Deine Mühen - allerdings hapert es bei mir wieder an den Rechten. ;-)
     
Thema: Laminat mit umlaufender Fuge "geordnet" verlegen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. laminat mit fuge verlegen

    ,
  2. laminat wild verlegen

    ,
  3. laminat verlegen fugenbild

    ,
  4. laminat mit fugen,
  5. laminat mit v fuge verlegen,
  6. laminat mit v fuge wild verlegen,
  7. laminat mit v-fuge verlegen anleitung,
  8. laminat 4v fuge verlegen,
  9. verlegemuster laminat v-fuge,
  10. laminat mit fugen schiefe räume,
  11. laminat wild verlegt,
  12. verlegerichtung laminat mit v-fuge,
  13. laminat mit umlaufender fase verlegen,
  14. laminat v fuge verlegen,
  15. umlaufende v fuge,
  16. laminat wilder verband,
  17. verlegemuster laminat mit fuge,
  18. was bedeutet v-fuge bei laminat,
  19. v-fuge verlegemuster,
  20. lamint 4V-Fuge im wilden versatz,
  21. wie verlegt man laminat mit v-fuge,
  22. verlegemuster designboden fuge,
  23. laminat v4,
  24. Vinyl v Fuge Erfahrung,
  25. Kann man laminat mit v fuge im wilden Verband lefen
Die Seite wird geladen...

Laminat mit umlaufender Fuge "geordnet" verlegen? - Ähnliche Themen

  1. Fußbodenaufbau unter dem Laminat

    Fußbodenaufbau unter dem Laminat: N´ Abend :hammer: Das Kinderzimmer im 1.OG ist fertig saniert, fehlt nur noch der Fußboden. Dazu habe ich leider einige Fragen :confused: Aufbau...
  2. Möbel und Laminat vor Trennwandeinbau oder nachher?

    Möbel und Laminat vor Trennwandeinbau oder nachher?: Hallo, Wir wollen die große Küche teilen. Da soll ein Schlafzimmer entstehen. Der Meister sagte Laminat kommt danach. Ohne Laminat kann ja kein...
  3. Badsanierung, Wasserschaden, Laminat aufgefallen, Trockenbauwand

    Badsanierung, Wasserschaden, Laminat aufgefallen, Trockenbauwand: Hallo zusammen, Ich bräuchte mal eine Meinung bezüglich eines Wasserschadens. Wir haben einen Durchbruch im Bad machen lassen und da die Dusche...
  4. Knackendes / Knarzender Fußboden Laminat

    Knackendes / Knarzender Fußboden Laminat: Hallo liebe Community! Wir haben 2024 unseren Neubau bezogen. Gebaut wurde mit einem regionalen Bauträger. Zur Bauleistung gehörte auch die...
  5. Warum kein Laminat auf schwimmendem Parkett?

    Warum kein Laminat auf schwimmendem Parkett?: Hallo, ich lese das man über schwingendem Parkett kein Laminat verlegen kann. Warum ist das so? Was passiert wenn man es trotzdem tut? Außerdem...