Lautsprecherleitungen

Diskutiere Lautsprecherleitungen im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Levitation? Nö. Eher Delirium.

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Nö. Eher Delirium.
     
  2. Uli R.

    Uli R.

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    1.664
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    -
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Ihr habt einfach keine Ahnung von High End, das wirds sein :D
     
  3. #23 Bauwahn, 15.04.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Zumindest weiss ich jetzt warum das wohl HIGH end heißt.
     
  4. #24 Baumeister70, 17.04.2008
    Baumeister70

    Baumeister70

    Dabei seit:
    13.04.2007
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Bayern
    Damit hier mal wieder sinnvoll diskutiert wird, hab ich gleich eine neue Frage::bounce:

    Nachdem der Schrank jetzt weg ist, habe ich die TV/Radio-Dose aufgeschraubt, weil die Leitung von der Antenne verlegt wird. Jetzt ist mir aufgefallen, dass in dieser UP-Dose eine Leitung endet, das andere Ende finde ich hinter einer TV-Dose ein Stockwerk weiter oben.
    Diese Leitung ist 4-adrig und ein kleines bisschen dicker als die Adern von Telefonleitungen, aber nicht viel. Kann sich jemand vorstellen, für was die ein Elektriker da reingelegt hat?
    Telefon ergibt in meinen Augen keinen Sinn, da sie in beiden Etagen hinter der TV-Dose endet.

    Aber da der Router in der Nähe der unteren TV-Dose steht, dachte ich mir, ich lege von dort aus eine Telefonleitung zu der bereits vorhanden Leitung und verbinde die mit diesen Mini-Klemmen. Dann kann man später mal ein Telefon oben anschließen.

    Ist es schlimm, wennn die Adern nicht verdrillt sind? Es soll maximal ein Adernpaar nach oben genutzt werden, also eine Störung zwischen zwei Telefonaten scheidet aus.

    mfg
     
  5. #25 derengelfrank, 17.04.2008
    derengelfrank

    derengelfrank

    Dabei seit:
    20.03.2006
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    M
    das wird eine ISDN-Leitung sein. Kannst Du problemlos für Telefon oder Netzwerk bis (theoretisch) 10MBit nutzen.
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Solange in dieser Leitung keine weiteren Adern genutzt werden, und andere Leitungen mit etwas Abstand verlegt sind, sehe ich kein Problem. Ist zwar nicht ganz korrekt, aber was ist auf dieser Welt schon ideal. :D

    Gruß
    Ralf
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Mein Beitrag bezog sich auf das Verdrillen....

    Gruß
    Ralf
     
  8. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Geht auch ohne.
     
  9. #29 Baumeister70, 17.04.2008
    Baumeister70

    Baumeister70

    Dabei seit:
    13.04.2007
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Bayern
    ISDN haben und hatten wir noch nie, wenn dann würde ein Ende davon im Keller oder am Telefonanschluss ankommen, aber es liegen beide hinter einer TV-Dose:confused:.

    Naja, was sich da damals gedacht haben, weiß ich nicht :sleeping, ist ja aber auch nicht so wichtig.


    Kann man über eine Koaxleitung eigentlich ein akzeptables Bild bekommen? Ich würde gerne unseren Receiver+Video im Fremdenzimmer mit dem im Wohnzimmer verbinden, um ein Programm aufnehmen und das andere anschauen zu können. Am einfachsten schien mir da eine Koaxialleitung, die kann man einfach vom Receiver raus, in den Video, dann 10m ins Wohnzimmer, dort in DVD-Recorder und schließlich in den TV.
    Wird also nur dann verwendet, wenn man mal ein Programm auf DVD aufnehmen und das andere anschauen möchte, da kann man eine etwas schlechtere Bildqualität schon verkraften.
     
  10. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Könnte z.B. ne Steuerleitung für nen Antennenrotor gewesen sein.

    Oder nur die Leitung für die Abhörwanze...
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Mit was denn sonst wenn nicht mit einer guten Koaxleitung? :D

    Bei 10m sollte das kein Problem sein, zumal so ein Video-Recorder oftmals noch eine Pegelanpassung für den Ausgang hat.

    Gruß
    Ralf
     
  12. #32 Baumeister70, 17.04.2008
    Baumeister70

    Baumeister70

    Dabei seit:
    13.04.2007
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Bayern
    ok, ich dachte, ob Chinch bzw. S-Video oder gar RGB (da kann man dann auch auf YUV umsteigen) besser wären. Besser wären sie zwar bestimmt, aber mit der Koax-Leitung hab ich Zugriff auf alle angeschlossenen Geräte und muss nichts umstecken oder Umschalter besorgen.

    Das glaub ich nicht, die ginge bis zum Dachboden.

    Das wirds dann wohl gewesen sein :biggthumpup:.

    mfg
     
  13. #33 Baumeister70, 17.04.2008
    Baumeister70

    Baumeister70

    Dabei seit:
    13.04.2007
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Bayern
    Reicht da eine ganz einfache Koax-Leitung? Da gibt es ja Unmengen mit allen möglichen Schirmungen, ... . Ich denke mal, dass die hauptsächlich für digitales Sat benötigt werden, hier sollte doch eine billige reichen!?
     
  14. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Bei den 10 Metern tut´s auch eine normale Koaxleitung, da braucht man nicht unbedingt High-class-vergoldet-dreifachgeschirmt-undwas esnochsoallesgibt.

    Gruß
    Ralf
     
  15. #35 Landbub, 17.04.2008
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Zum Querschnitt eines LS-Kabels gibt es auch andere Ansichten... wollte ich nur noch anmerken. Das hängt auch nicht vom Kupferpreis ab, sondern eher vom Silberpreis und in ein Leerrohr bekommt man ein ordentlichen LS-Kabel auch nicht.

    Es ist immer eine Frage der Ansprüche. Für die Rears wären Kompromisse aber sicher denkbar
     
  16. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Was für nennenswerte Ansprüche wollen denn die heutigen, schon im Studio zu Tode komprimierten Neuaufnahmen (und inzwischen leider auch Neuveröffentlichungen älterer Aufnahmen) denn an eine Wiedergabeanlage überhaupt nocht stellen...?

    Gegen das Allermeiste, was man heute neu auf CD kaufen kann, ist ja nahezu jede alte LP ein wahrer Ausbund an Dynamik und Musikalität.

    Und die Preis von Hig-End-Lautsprecherleitungen hängen sowieso nicht von irgendwelchen Rohstoffpreisen ab!
    Sondern davon, was gewisse Käufer dafür auszugeben bereit sind. Richtig marktwirtschaftlich halt. Also nur zu. Ich halte keinen ab.
    Nenne mit den Durchmesser und Mindestbiegeradius Deiner Wunsch-Lautsprecherleitung - und ich verlege Dir ein geeignetes Leerrohr!
     
  17. #37 Landbub, 17.04.2008
    Landbub

    Landbub

    Dabei seit:
    29.04.2006
    Beiträge:
    1.960
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gschdutierta Kompjutahein
    Ort:
    Oberbayern
    Also bei der Musik gibt es sicher noch genug Auswahl an relativ wenig manipulierten Aufnahmen. Bei Klassik / Folk mehr als bei Pop. Schallplatte ist meist eh die bessere Wahl.

    Man darf den nötigen Durchmesser eines LS-Kabels auch nicht nur von den elektrischen Eigenschaften abhängig machen. Stell dir vor, da hat einer eine schöne, gut klingende Anlage aufgebaut. Einen alten Transrotor Plattenspieler, edle, handgemachte Vorstufen und dicke Glaskolben auf den Endstufen. Und dann gehen zum schönen Full-Range-Horn 2,5qmm Strippen von der Rolle.
     
  18. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Genau. Und zur Dynamik der Schallplatte wäre zu sagen, daß bei etwa 40dB sowieso Schluß ist. Dafür reicht der Billig-Amp mit China Lautsprecher aus dem Media-Markt.

    Aber so lange die HiFi Freaks den Geldbeutel aufmachen, kann man mit dem Glauben gut Kohle verdienen.

    Gruß
    Ralf
     
  19. Uli R.

    Uli R.

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    1.664
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    -
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Also Leutchens

    Man kann sich ja drüber unterhalten, dass es Käse ist für Verkabelungen Unsummen zu zahlen, weil es tatsächlich die Wenigsten wahrnehmen werden. Man kann sich auch drüber unterhalten, dass es für die Meisten subjektiv und ab einem bestimmten Niveau auch nahezu objektiv Käse ist Unsummen in High End Elektrnik und High End Schallwandler zu investieren weil ab einem bestimmten Niveau die meisten den Unterschied nicht mehr wahrnehmen werden.

    Nur, die Aussage da tuts der letzte Schrott mit Pappbrüllwürfel, ne das ist doch der gleiche Käse wie in die andere Richtung ab dem mehrfach erwähnten bestimmten Niveau, das je nach Gehör und Anspruch an verschiedenen Punkten ansetzt.

    Und Leute bitte, ist es irgendwo anders, als dass der Preis durch die Leidensfähigkeit des Kunden bestimmt wird? Grade in den Gewerken des Hausbaus hätte ich da so paar Beispiele.
    Kleines Autobeispiel, Aufpreislisten bei dem jeweils kleinsten Modell eines Herstellers mit dem jeweils größten Vergleichen und Aufpreise für identische Dinge (z.B. Lackierungen) vergleichen ... man nimmt so viel wie man dem Kunden abnehmen kann
     
  20. #40 BauherrHilflos, 18.04.2008
    BauherrHilflos

    BauherrHilflos

    Dabei seit:
    15.06.2007
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Euskirchen
    Absolut richtig!!
    Auf eine Fragen, warum im Auto mit Pion.. Headunit und Junkie but Lautsprechern vergoldete Chinchanschlüsse verwendet wurden, kam meist die Antwort: "Sieht doch geil aus. Und hört sich besser an." ..
    obwohl dann alles unter Verkleidungen verschwand :mauer
     
Thema:

Lautsprecherleitungen