Lebenshaltungskosten mit Kindern?

Diskutiere Lebenshaltungskosten mit Kindern? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Fernseher, was ist denn DAS???

  1. Blabs

    Blabs

    Dabei seit:
    10.01.2007
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Landwirt
    Ort:
    Haag i.OB
    Fernseher, was ist denn DAS???
     
  2. #42 wairwolf, 04.09.2012
    wairwolf

    wairwolf

    Dabei seit:
    30.06.2012
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Karlsruhe
    Ein Digitalradio mit großem Display!

    Ich habe zum Glück als zukünftige Kinderbetreuung die Eltern in der Nähe, ich kann mir gar nicht vorstellen wie man das auf die Reihe kriegen soll, wenn man arbeitet. Vor allem wenn man mitbekommt, dass die KiTa die großen Ferien einfach mal pauschal zumacht...
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das Problem kenne ich......und es hat mich auch schon heftig genervt. Die Lehrer sind nicht in der Lage sich abzustimmen. Manchmal hat man den Eindruck, die möchten alle in 3 Tagen ihr Wochenpensum erledigen, und dann für den Rest der Woche nur noch ihre Ruhe.

    Gruß
    Ralf
     
  4. #44 Bricoleuse, 04.09.2012
    Bricoleuse

    Bricoleuse

    Dabei seit:
    31.01.2012
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Finanztussi
    Ort:
    NRW
    Wir haben seit bald 20 Jahre keinen Fernseher mehr, überlegen aber gerade, einen anzuschaffen. Steht uns nun der soziale Abstieg unmittelbar bevor :eek: ?

    Oh ja, das Problem kenne ich auch. Und zu den Schließzeiten der Ferien kommen noch Schließzeiten für Fortbildung, Renovierung, Läuse, andere Ferien/Feiertage. Und dann noch die Kind Krank- oder Eingewöhnungszeiten. Wie wir das mal hinbekommen sollen, ohne Unterstützung in der Nähe, ist mir ein Rätsel. Dafür reicht unser Urlaub doch nie? Womit wir wieder beim ursprünglichen Thema, den Kosten sind: Lösbar ist das Ganze mit mehr Teilzeit oder kostenpflichtiger Unterstützung (Au-Pair, Nachmittagsbetreuung, o.ä.)
     
  5. #45 Bricoleuse, 04.09.2012
    Bricoleuse

    Bricoleuse

    Dabei seit:
    31.01.2012
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Finanztussi
    Ort:
    NRW
    Na, das ist doch etwas pauschal gedacht. Mein Langzeitstudium bereue ich nicht, es hat sich auch im Beruf nicht negativ ausgewirkt, und meinen Eltern auf der Tasche gelegen habe ich seit dem Tag nach meinem Abitur nicht mehr. Auch in den Jahren vorm Abitur haben sich die elterlichen Ausgaben sehr in Grenzen gehalten, da ich immer gute Nebenjobs hatte.
     
  6. coco77

    coco77

    Dabei seit:
    13.09.2011
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    lehrerin
    Ort:
    Recklinghausen

    naja.. der lehrer ist nicht an allem schuld.
    WIR bekommen unseren stundenplan auch einfach vorgesetzt. ob er uns gefällt wird nicht gefragt.
    gerade an großen schulen ist es nicht so einfach es jedem recht zu machen.. und den eltern schon gar nicht ;-)

    mein mann hat eine menge an springstunden.. das heißt er sitzt doof rum( da es natürlich keinen arbeitsplatz für lehrer in der schule gibt).. macht vertretung.. bezahlt wird das auch nicht... und die unterrichtsvorbereitung fällt dann natürlich nachmittags/abends trotzdem an.

    allerdings haben wir natürlich keine probleme unsere kinder zu betreuen, wenn die kita in den ferien zu macht...
    aber erst mal schauen, ob wir einen platz im nächsten jahr bekommen..sonst darf man wohl die stadt verklagen...^^ anrecht hat man ja.. wenigstens theoretisch...
    und die kita ist bei uns auch deutlich billiger.. 319€+ essengeld.. im höchsttarif.
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das hatte ich auch nicht geschrieben. Ich hatte geschrieben, dass man den Eindruck haben könnte, wohl wissend, dass dieser Eindruck täuschen kann.

    Das hat auch weniger mit dem Stundenplan zu tun, denn ich persönlich finde die Option "Ganztagsschule" ganz prickelnd. Doch was hat man in der Praxis daraus gemacht? Man packt die Stunden in 1 oder 2 Tage, dann bis späten Nachmittag, UND man sattelt dann auch noch Hausaufgaben drauf, und zur Krönung werden dann am nächsten Tag auch noch Klausuren geschrieben. (Termin)Abstimmung Fehlanzeige.

    Ruft man dann an und fragt was das soll, dann kriegt man als Antwort "das habe ich nicht gewusst".

    Ich bin ehrlich gesagt froh, dass meine "Kleinen" jetzt so groß sind, dass sie sich selbst zur Wehr setzen können, und mir das erspart bleibt. War manchmal schon ziemlich nervig.

    Ach ja, damit ich noch was zum Thema beitrage......319,- € + Essensgeld, für wieviele Stunden pro Tag? Feste Zeiten oder flexibel?

    Gruß
    Ralf
     
  8. coco77

    coco77

    Dabei seit:
    13.09.2011
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    lehrerin
    Ort:
    Recklinghausen

    das sind die vollen 45h für ein kind unter 3 (das 2te ist hier umsonst außer natürlich essensgeld.. man zahlt immer den platz fürs teuerste kind).

    aber das variiert ganz stark von stadt zu stadt.
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Der Betrag ist wirklich überschaubar.

    Ich persönliche finde es ja besser, wenn Kleinkinder zumindest den Nachmittag über zuhause sind, aber wenn es nicht anders geht, dann ist es gut zu wissen, dass man solche Optionen hat. Unsere waren nur dann Nachmittags im Kindergarten wenn sie unbedingt wollten.

    Gruß
    Ralf
     
  10. LaZi

    LaZi

    Dabei seit:
    27.01.2011
    Beiträge:
    559
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tanztrainerin
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich wollte nur darauf hinaus, dass Abitur nach 12 Jahren Schule nicht die große Katastrophe ist. Der Trend heutezutage, wo die Kinder nach dem Abi noch 1 Jahr in Australien/Peru/wo auch immer verbringen müssen/wollen belastet das Budget der Eltern schon erheblich. Ob es unbedingt sein muss?
    P.S.: Es war zuerst Betribswirtschaft; Tanzpädagogik kam später.
     
  11. coco77

    coco77

    Dabei seit:
    13.09.2011
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    lehrerin
    Ort:
    Recklinghausen
    ja, ich will die beiden mäuse auch nicht länger als nötig dort lassen.
    meine stunden enden wahrscheinlich (werde versetzt kenne die schule noch nicht genau) nach der 6ten stunde.. also ca. gegen 13.30h.
    dann will ich sie direkt abholen. ich denke, dass das lang genug ist.
    falls mein mann früher schluss hat holt er sie ab. wir wollen sie so spät wie möglich bringen und so früh wie möglich abholen.
    aber wegen des hauses geh ich halt nach dem jahr elterngeld wieder voll arbeiten.
    aber ich denke meine arbeitszeiten sind ganz ok. manche frauen müssen einen halbtagsjob machen und sind auch kaum früher fertig.

    also die kinder will ich nicht missen, aber das geld auch nicht.. denn wir wollen das haus "schnell" abzahlen.
     
  12. #52 githero, 05.09.2012
    githero

    githero

    Dabei seit:
    05.05.2009
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Saitenzupfer
    Ort:
    Nemberch
    Dann solltest Du Dich vorher mal über die Holzeiten informieren. In unserer Krippe geht das nämlich nicht. Da schlafen die Kleinen und ein Abholen ist frühestens um 14:30 möglich (oder VOR dem Mittagessen)!
     
  13. ms2012

    ms2012

    Dabei seit:
    12.03.2012
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Flugzeugbauing.
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    @Coco77
    Bei uns gab es feste Hol- UND Bringzeiten- nix flexibel.....
     
  14. #54 Geodesy, 05.09.2012
    Geodesy

    Geodesy

    Dabei seit:
    02.01.2011
    Beiträge:
    1.273
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Verm.
    Ort:
    NRW
    Mal ne doofe Frage an die Pädagogen hier. Was haltet Ihr eigentlich von Schlüsselkinder wie ich es einmal war???
     
  15. coco77

    coco77

    Dabei seit:
    13.09.2011
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    lehrerin
    Ort:
    Recklinghausen
    also in den kitas wo ich bis jetzt war ist das mit dem abholen kein problem. (danach habe ich extra gefragt.)
    da gab es keine starren zeiten.. fänd ich eh total blödsinnig...
    allerdings war ich noch nicht bei allen selbst vor ort da wir uns "vorsichtshalber" bei ganz vielen kitas angemeldet haben und wir nun mal über 50km weit weg ziehen und da ist es mit 2 so kleinen mäusen nicht so leicht ständig hin und herzufahren, um mir alles selbst anzugucken.. vor allem da mein "großer" autofahren hasst... im endeffekt hab ich wohl eh nicht die wahl wo die beiden hinkommen.

    ich war auch schlüsselkind.. ich sags mal so.. es hat mir in vielerlei hinsicht sicherlich nicht geschadet.. trotzdem möchte ich es für meine kinder anders haben.. aber manche dinge vermisse ich im nachhinein schon (z.B. gemeinsames essen, sich direkt austauschen zu können etc.)
    ich finds ok wenn eine kurze zeit zu überbrücken ist.. aber ich fänd für meine kinder nicht gut, wenn sie z.b. um 14h zu hause wären und wir erst um 17/18h kämen. das alter spielt natürlich auch eine entscheidende rolle. wenn unsere beiden in die gs gehen werde ich sie wohl für die mittagsbetreuung anmelden und sie dann wieder versuchen so früh wie möglch abzuholen.
    aber das ist sicherlich auch ansichtssache. ich glaub auch nicht, dass es für alle dinge nur den einzigen "richtigen" weg gibt. außerdem kann ich die aussage so pauschal eh nicht treffen, da jedes kind ja auch völlig verschieden ist.
     
  16. #56 Bautine, 06.09.2012
    Bautine

    Bautine

    Dabei seit:
    27.11.2009
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürotätigkeit
    Ort:
    Hessen
    Ich hatte irgendwann einen eigenen Schlüssel, aber nur, um eine kurze Zeit zu überbrücken, falls meine Mutter sich verspätet. Unsere Älteste bleibt in den Ferien auch mal einen Vormittag alleine zuhause (ist jetzt 11), aber die beiden Kleinen höchstens mal für ein paar Minuten (6+8) - mit der Großen auch mal länger.

    Die Betreuung für U3 und Kindergarten lässt sich noch ganz gut regeln, da es einen Rechtsanspruch gibt. Jedoch fangen viele Kommunen jetzt an, die Betreuung für die Schulkinder (Hort) runterzufahren, um das gesparte Geld für U3 einsetzen zu können. Es lässt sich gut arbeiten, sobald man einen Kiga-Platz hat - und man muss bangen, ob man weiterarbeiten kann, wenn das Kind in die Schule kommt. Erst ein Bruchteil aller Schulen hat feste Öffnungszeiten und gewährleistet eine Betreuung innerhalb eines Zeitraums von mehreren Stunden.

    Stundenplan meiner beiden Erst- und Zweitklässler:
    Mo 4/5
    Di 5/5
    Mi 4/3
    Do 3/4
    Fr 4/5
    Schulanfang einmal sogar um 9.40 - ohne Hort wären wir aufgeschmissen.


    Kostenmäßig merke ich, dass man sich als Familie gegen materielle übertriebene Wünsche gut wehren kann, wenn man andere Werte hochhält. Bei drei Kindern wäre alles mal drei genommen schon ein üppiger Kostenfaktor. Sport kann man gut im Verein betreiben, meistens vor Ort, so dass Mama-Taxi entfällt, Musik ist ein Kostenfaktor, lohnt sich jedoch allemal. Und die teuren Sprachreisen, keine Ahnung, ich meine, dafür könnte man schon früh jeden Monat eine gewisse Summe sparen. Machen wir (nicht für Sprachreisen, aber könnte auch dafür sein).
    Materiell - Kinder müssen lernen, dass alles Geld kostet und dass Geld nicht unbegrenzt aus dem Automaten kommt, sondern dass wir dafür arbeiten müssen. Und sie lernen zu teilen, wenn es eben keine drei .... gibt, sondern eines für alle.
     
Thema:

Lebenshaltungskosten mit Kindern?

Die Seite wird geladen...

Lebenshaltungskosten mit Kindern? - Ähnliche Themen

  1. Metallstangen für Ninja-Warrior-Seil/Slackline für die Kinder

    Metallstangen für Ninja-Warrior-Seil/Slackline für die Kinder: Hallo zusammen, ich würde im Garten gerne einen kleinen Ninja-Warrior-Parcours zum Klettern/Hangeln für die Kinder errichten. Mir schwebt vor,...
  2. PVC Boden in neuer Wohnung mit Kindern

    PVC Boden in neuer Wohnung mit Kindern: Hallo, wir haben eine neue Wohnung gefunden, leider ist sie mit 8 Jahre altem PVC Boden ausgelegt. Wie schädlich ist das noch? Reicht es,...
  3. Ideen für Kinder-Baustellenparty

    Ideen für Kinder-Baustellenparty: Hallo zusammen, mein Sohnemann wird demnächst 5 Jahre alt. Da wir uns gerade mitten in einem größeren Umbau befinden (Perimeter und WDVS, Garagen...
  4. Kinder vermieten an Eltern, Hartz IV Rentner, neues Haus

    Kinder vermieten an Eltern, Hartz IV Rentner, neues Haus: Nehmen wir mal an, da wäre ein altes Paar, das bekommt nur 500 EUR Rente. Die Beiden sitzen in einer zu teuren Mietwohnung und bekommen die Rente...
  5. Welche Lebenshaltungskosten setzt die Bank an?

    Welche Lebenshaltungskosten setzt die Bank an?: Hallo, ich bin neu hier, lese aber schon seit einiger Zeit mit. Nun habe ich eine konkrete Frage, für die ich auch hier im Forum bislang noch...