Leckortung

Diskutiere Leckortung im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Wir habens gefunden! Der Leckorter war dann nochmal da und wir haben alle möglichen Hohlräume per Kamera inspiziert. An einer Stelle war es dann...

  1. #21 Erdferkel, 23.01.2011
    Erdferkel

    Erdferkel

    Dabei seit:
    04.01.2007
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Thüringen
    Wir habens gefunden! Der Leckorter war dann nochmal da und wir haben alle möglichen Hohlräume per Kamera inspiziert. An einer Stelle war es dann so feucht, daß ich mir recht sicher war die Ursache gefunden zu haben.

    So ging dann noch ein halber Quadratmeter Cotto flöten.

    Es war eine unmögliche Stelle, so daß dann auch noch einige Zentimeter der Bodenplatte aufgestemmt werden mußten, um das Rohr zu flicken.

    Das Rohr hatte jemand mit der Flex angesägt! Ein einzelner sauberer Schnitt - keine Ahnung, wer da zu Werke gegangen war, jedenfalls ist mein Heizi aus dem Schneider.

    Drei Kreuze, daß es für sowas Versicherungen gibt.

    Nochmal Danke für Eure Anteilnahme und Tips!

    Gruß,
    Erdferkel
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Gratulation.

    Gruß
    Ralf
     
  3. Roth

    Roth

    Dabei seit:
    13.08.2009
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Franken
    Freut mich

    Aber was für eine Versicherung zahlt da? (Nicht Namen, sondern Sparte).

    Danke!
     
  4. #24 Ingo Nielson, 23.01.2011
    Ingo Nielson

    Ingo Nielson

    Dabei seit:
    26.09.2003
    Beiträge:
    2.580
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Schleswig-Holstein / Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Freischaffender Architekt, öbuv SV für Hochbau
    "flex"versicherung.. da sind wir flexibel :biggthumpup:
     
  5. Roth

    Roth

    Dabei seit:
    13.08.2009
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Franken
    Wir??? Als "Vertrauensmann" tätig? ;)
     
  6. #26 Erdferkel, 24.01.2011
    Erdferkel

    Erdferkel

    Dabei seit:
    04.01.2007
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Thüringen
    Ich habe zusammen mit dem Haus eine alte DDR-Wohngebäudeversicherung übernommen (diese werden immer noch durch die A...z verwaltet). Da sind diese Art von Wasserschäden komplett abgedeckt.
    Aber eigentlich sollte das jede Wohngebäudeversicherung tun.

    Gleich noch eine Frage hintendran: der Klempner hat mir jetzt ein Trocknungsgerät in die Küche gestellt (heute Nacht kamen so ca. 3 Liter zusammen). Bringt das was gegen die Feuchtigkeit unter dem Estrich und in den Wänden?

    Der Leckorter hatte mir gleich seine Kollegen für die Trocknung empfohlen, wir hatten aber noch keine Zeit dafür...

    Gruß,
    Erdferkel
     
  7. #27 rueckseil, 24.01.2011
    rueckseil

    rueckseil

    Dabei seit:
    12.01.2009
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Erfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Immobiliengutachter
    Hallo Erdferkel,

    ein Trockner in der Küche ist ein Witz.

    Wir hatten kurz vor Weihnachten (um zwei tage vor einzug) genau das gleiche Problem. Bei uns konnte das Leck mittels Gas geortet werden. Ein glatter Schnitt in der Kaltwasserleitung, dem Boden zugewandt in der Schutzverrohrung. Tathergang unklar. Gebäudeversicherung übernimmt ersteinmal und klärt es anschließend mit der Versicherung des Klempners.

    Also bei uns waren es bestimmt keine 60 m³. Aber alle Wände waren im Sockelbereich sehr feucht. Wir hatten deutliche Feuchteflecken im Bereich des gemalerten Inneputzes und sich ablösende Tapete.

    Die beauftragte Trockenfirma (da kann ich dir eine empfehlen in Erfurt) hat im gesamten EG ein Lüftungssystem aufgebaut. Es wurde mittels kleiner Turbinen permanent Luft in in die entsprechende Bodenschicht (zw. BoPla und Dämmung) geblasen. Es wurde im Fliesensockel an vielen Stellen das Silikon aufgeschnitten, damit die feuchte Luft wieder entweichen konnte. Der Feuchtegehalt der entweichenden Luft wurde protokolliert. Zeitgleich liefen sieben Entfeuchter. Anfänglich mussten wir diese ca. 2 mal am Tag leeren. Wurde mit der zeit weniger. Nach ca. 3 Wochen Dauerbetrieb des Systems wurde der Feuchtegehalt der austretenden Luft erneut gemessen. Deutliche verbesserung auch der Feuchtigkeit in der Wand und ein Großteil der Anlage konnte wieder abgebaut werden. Nach ca. 4 Wochen war alles vorbei. Nun wird gerade wieder alles angehübscht (Fliesenleger+Maler im Haus) und wir können entgültig einziehen.

    Also Kopf hoch und durch. Um eine professionelle Trocknung wirst du nicht drumherumkommen. Ich würd auch unbedingt frauf bestehen. Also lass dir den Schaden nicht klein reden...

    gutes Gelingen
     
  8. #28 Erdferkel, 26.01.2011
    Erdferkel

    Erdferkel

    Dabei seit:
    04.01.2007
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Thüringen
    @rueckseil
    Danke für Deinen Beitrag. Da haben wir ja auch noch ein bisschen was vor uns...

    Dann werde ich mal schnellstens einen Termin für die Trocknung organisieren.

    Vielen Dank nochmal an alle!
    Gruß,
    Erdferkel
     
Thema: Leckortung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. leckorter beruf

Die Seite wird geladen...

Leckortung - Ähnliche Themen

  1. Wasserschaden und Leckortung. Wie lange trocknet eine Wand?

    Wasserschaden und Leckortung. Wie lange trocknet eine Wand?: Hallo zusammen, ich hatte oder besser gesagt ich habe in der Küche eine feuchte Wand. Der Abfluss war wohl vor 23J. nicht richtig befestigt worden...
  2. Leckortung Flachdach

    Leckortung Flachdach: Guten Abend, Ich wollte mal fragen ob jemand über Erfahrungen bei der Leckortung mit dem Elektroimpulsverfahren beim Flachdach hat. Wo das Wasser...
  3. Leckortung erfolglos bei Feuchtigkeit in Wand KG zum EG

    Leckortung erfolglos bei Feuchtigkeit in Wand KG zum EG: In unserem Reihenmittelhaus haben wir in diesen Tagen eine feuchte Stelle an einer Wand in Kellergeschoß festgestellt. Die feuchte Stelle an...