LED Baustellenleuchtenb . taugen die was?

Diskutiere LED Baustellenleuchtenb . taugen die was? im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; lux sind uninteressant ... nur lumen sind von interesse ....

  1. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    lux sind uninteressant ... nur lumen sind von interesse ....
     
  2. #22 morpheus, 26.02.2014
    morpheus

    morpheus

    Dabei seit:
    06.02.2007
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Düsseldorf
    das geben die Jungs von der blauen Fraktion nicht an.

    andererseits ist LUX = Lumen / m2 ... wenn ich also eine 1m2 bestrahlte Fläche hätte, wäre es identisch.
     
  3. #23 feelfree, 26.02.2014
    feelfree

    feelfree Gast

    1m² ist natürlich riesig, wenn ich einen Raum ausleuchten will. Und der Akku hält 2,5h, dann ist schon Zeit für'S Feierabend-Bierchen ;-)
     
  4. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    SO einfach ist die Welt nicht .... Leuchtmittel sind nur über Lumen Vergleichbar ... Beleuchtungssituationen üder lux ... da geht es um die Sehaufgabe ...
     
  5. #25 baudummie, 30.03.2014
    baudummie

    baudummie

    Dabei seit:
    01.10.2013
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Freistaat Bayern
    Erfahrungsbericht: Ich hatte aus einem Baumarkt einen tragbaren LED-Strahler gekauft: 30W, 2500lm, IP 65, 230V, ca. 80€. Das Ding lief solange ohne Probleme, bis zur Estrichtrocknung ein elektrischer Heizer an die FBH mit bis zu 22kW angeschlossen wurde. Jedes mal, wenn das Teil geschalten hat, hat der Strahler aufgeblitzt und nach etlicher Zeit fielen etliche SMD-LEDs aus. Das war einfach nur ärgerlich. Ich weiß nicht, ob das im Normalbetrieb auch passiert wäre? Reagiert die empfindliche Elektronik einfach viel zu sehr auf Schwankungen im Netz? Ich werde den Strahler gegen einen neuen tauschen, dann werden wir weitersehen...
     
  6. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Ich würde eher den elektrischen Heizer in die Tonne kloppen. Der produziert Hochspannungsrückkopplungen, die er nicht produzieren dürfte. Diese Spannungsspitzen haben die LED gekillt. Entweder ist der Glätt/Entstör-Kondensator in der Heizpatrone kaputt oder abwesend und/oder die Elektronik der LED-Lampe ist dermaßen sparsam aufgebaut, dass diese sich gegen zulässige Spannungsspitzen nicht wehren kann. Gegen zu hohe Spannungspitzen hilft allerdings: Nichts.


    So ... jetzt kommen gleich die Elektriker und rösten mich :-)
     
  7. #27 karo1170, 30.03.2014
    karo1170

    karo1170

    Dabei seit:
    15.04.2013
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Sachsen
    Ursache koennte hier durchaus eine Art Kontaktprellen beim Zuschalten der Last sein. Die Heizpatrone (ohmscher Widerstand) wird wohl kaum ueber Entstoer-/Glaettungskondensator verfuegen, sowas sollte sich am Schuetz finden, der die Last schaltet.

    Bei den Strompreisen? Eher unwahrscheinlich...
     
  8. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Wieso elektro? Die Kohlegrillsaison ist eröffnet...
     
  9. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Och, dafür nehmen wir einfach die "Hochspannungsrückkopplungen".
    Müßte ich nur noch in Erfahrung bringen, was das sein soll...
     
  10. #30 Rudolf Rakete, 31.03.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Interessanter Begriff, muss ich mir merken. :think
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich überlege auch gerade welches Phänomen hier gemeint ist.

    Die Leuchte müsste nach EN61547 ausreichend störfest sein, zumindest wenn sie ein CE Zeichen trägt und auch dementsprechend geprüft wurde.
    Relevant wäre hier wohl die Surge Prüfung nach EN61000-4-5, die bei Leuchten >25W mit 1,0kV zwischen L und N sowie 2,0kV zwischen L und PE, N und PE sowie L+N gegen PE durchzuführen ist. Pulsform 1,2/50µs. Geprüft wird mit pos. und neg. Polarität. mit typ. min. 10 Entladungen je Konfiguration und einer Wartezeit zwischen 30sek und 1 Minute zwischen 2 Entladungen.

    Entstehen auf dem Netz stärkere Entladungen, was sich sowohl in der Spannungshöhe als auch der Pulsform zeigen kann, dann ist eine Beschädigung der Leuchte nicht auszuschließen.

    Im obigen Fall könnte man vermuten, dass der Heizer die Anforderungen der EN61000-3-11 nicht einhält, und während der Schaltvorgänge erhöhte Spannungsspitzen produziert. Vielleicht stammt das Teil noch aus einer Zeit als diese Prüfungen nicht durchgeführt wurden, oder anstatt mit Prüfungen wurde die Konformität durch Handauflegen ermittelt. Das lässt sich ohne Infos nicht beurteilen.
     
  12. PeterB

    PeterB

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Rimpar/ Underfranggn
    Kleiner Exkurs zu den Retrofit-Röhren:
    In hochwertigen Leuchten mit Reflektor sind die versprochenen 20.000 Stunden oft schon nach zwei Wochen erreicht, bei ca 10 Stunden täglichem Dauerbetrieb.
    Der Reflektor übernimmt hier eine Grillfunktion, die kunstvoll über Alugehäuse nach hinten abgegebene Wärem der "LED-Röhre" wird wieder und wieder in den Brennpunkt reflektiert, das halten die Dinger auf Dauer nicht aus.
    In Freistrahleren ganz gut haltbar, allerdings fehlt dann extrem der vorher so angenehme Indirektanteil über die Deckenreflexion. In Parkhäusern, mit baubedingt niedrigeren Decken ergibt sich dann schon mal eine "drückende" Decke, da sie trotz weißem Anstrich deutlich dunkler ist.
     
  13. #33 morpheus, 04.05.2014
    morpheus

    morpheus

    Dabei seit:
    06.02.2007
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Düsseldorf
    Hat denn nun jemand eine gute Empfehlung für eine Leuchte? Gerne als PM, da ja links nicht gehen ...
     
  14. THEO

    THEO

    Dabei seit:
    03.01.2008
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Castrop-Rauxel
    Ich kann zwei Exemplare eines namhaften Bauwerkzeugherstellers anbieten:

    1.)
    Power LED-Strahler 50 W auf Standfuß
    Robuster und stoßfester Strahler für harten
    Baustelleneinsatz und lange Lebensdauer.

    Technische Daten: Energie-Effizienzklasse A,
    Brenndauer Leuchtmittel bis 25000 Stunden,
    Schutzklasse IP 54, Kabellänge 5 m.
    3.000 Lumen

    2.)
    Power LED-Strahler auf Standfuß
    Wie vor beschrieben, jedoch mit 70 W
    Leistung.
    4.500 Lumen

    Werde morgen mal die genauen Preise in Erfahrung bringen und 2 Exemplare besorgen,
    wenn sie jemand mal im harten Baustelleneinsatz testen möchte.

    Weitere Details gibt´s per PN.
     
  15. #35 Pet Burns, 23.02.2015
    Pet Burns

    Pet Burns

    Dabei seit:
    23.02.2015
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    München
    Hallo,

    die Beiträge snd ja alle schon etwas älter. Es sollte sich doch auf dem Markt für LED seither etwas getan haben. Hat jemand Erfahrung mit wirklich hellen Baustrahlern mit LED?

    Viele Grüße

    Pet
     
  16. #36 toxicmolotow, 23.02.2015
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Ein 3/4 Jahr und was getan... nö.
     
  17. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Doch.

    Mein 100W Single-LED-Strahler ist ein dreiviertel Jahr älter und leuchtet immer noch. Ob der China-Schnellbau-Murks als wirklich hell durchgeht weiss ich nicht. Mir reichts. Ist allerdings auch nicht im Dauereinsatz. Ich komme grade mal auf ~20h/Woche im Winter ... im Sommer weniger.
     
  18. #38 toxicmolotow, 23.02.2015
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Also Marke xy Halogen gegen Marke xy LED sind immer noch Welten und zwar pro Halogen.
     
  19. #39 Baggerbedrieb, 23.02.2015
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.306
    Zustimmungen:
    426
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Ich habe massig LED Fluter in der Vermietung, damit 150Watt, 12.000 Lumen solltest du alles hell bekommen.
    4 Stück in den Grundstücksecken und du arbeitest wie bei Tag.
    51914598a.jpg
     
  20. #40 Pet Burns, 24.02.2015
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24.02.2015
    Pet Burns

    Pet Burns

    Dabei seit:
    23.02.2015
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    München
    Vielen Dank für die Hinweise. Ich habe mich aus kostengründen gegen Halogen entschieden weil die Strahler bei mir 8-10 Stunden pro Tag laufen werden. Und ich suche Baustrahler, die bereits fertig mit Netztstecker ausgestattet sind. Natürlich könnte ich auch Fluter nehmen. Sind billiger. Aber ich traue mir das Verkabeln nicht zu. Ich habe diese beiden Strahler hier bestellt von der Lumen Zahl her nicht so hoch wie Halogen. Notfalls schicke ich sie wieder zurück. Ich werde meine Erfahrungen berichten.

    Grüße
    Pet
     
Thema: LED Baustellenleuchtenb . taugen die was?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. led baustrahler wie viel watt

    ,
  2. baustellen led Strahler wieviel watt

    ,
  3. led einsätze für500 wattstrahler

    ,
  4. 1000 watt strahler durch led ersetzen,
  5. 500w led wie viel,
  6. wieviel lumen hat eine 500w halogenlampe
Die Seite wird geladen...

LED Baustellenleuchtenb . taugen die was? - Ähnliche Themen

  1. Schallschutz bei Wohnungstrennwänden - was taugen folgende Werte?

    Schallschutz bei Wohnungstrennwänden - was taugen folgende Werte?: Hallo zusammen, ich bin absoluter Laie bezüglich Bauphysik und bräuchte eine Meinung zum Thema Schallschutz. ich habe mir kürzlich eine Wohnung...
  2. Taugen die günstigen Zonen Kugelventile von Ebay was?

    Taugen die günstigen Zonen Kugelventile von Ebay was?: Hallo, ich wollte mal fragen, ob hier jemand Erfahrungen mit den günstigen 230V 3/4 Zoll 3/2 Wege- Kugelventilen von Ebay, welche dort für 30...
  3. Trittschalldämmung für terHürne Parkett - Taugen Selit-Produkte was?

    Trittschalldämmung für terHürne Parkett - Taugen Selit-Produkte was?: Hallo zusammen, ich möchte in den kommenden Wochen mein ter Hürne Parkett verlegen und bin noch auf der Suche nach Trittschalldämmung. Das...
  4. Wieviel taugen günstige Diamanttrennscheiben?

    Wieviel taugen günstige Diamanttrennscheiben?: Hallo Leute, ich habe bereits versucht über Google und über die Forumsuche etwas rauszufinden. Hat nicht geklappt. Deswegen hier meine...
  5. Isolierfolien für's Fenster- taugen die was?

    Isolierfolien für's Fenster- taugen die was?: Hallo, bringen solche Isolierfolien fürs Fenster wirklich was? und falls ja welche sind zu empfehlen? Hat damit schon jemand Erfahrungen?...