LED Lichtband im Bad?

Diskutiere LED Lichtband im Bad? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wollte mich informieren was so alles möglich ist mit der Beleuchtung im Bad, bzw. oben an der Wand (an der Seite) wo die Rohre für die...

  1. cydia

    cydia

    Dabei seit:
    03.04.2020
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    4
    Hallo,

    wollte mich informieren was so alles möglich ist mit der Beleuchtung im Bad, bzw. oben an der Wand (an der Seite) wo die Rohre für die Heizung sind, wird Knauf gesetzt und eben noch unten etwas Platz für die LED-Beleuchtung gesetzt.
    Die Frage ist was genau benutzt man? Sind das Ledstreifen die man in den Profilen/Leisten einsetzt?
    Also sowas?:
    https://www.led-trading.de/aluschiene-profil
    Und rein kommen Ledstreifen, sowas in der Art?:
    https://www.amazon.de/Streifen-VOYO...g&sr=1-3-fe323411-17bb-433b-b2f8-c44f2e1370d4

    ? Wenn mich bitte einer aufklären kann... Also kann man dann theoretisch Ledstreifen mit Fernbedienung haben und das Licht ändern?
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.098
    Zustimmungen:
    3.247
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    so oder ähnlich
    flayer.jpg
    da kann man LED Stripes einkleben ohne Alu Profile
     
  3. cydia

    cydia

    Dabei seit:
    03.04.2020
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    4
    Ja, ok... Nur mein Elektriker meinte das macht man mit diesen Profilen, weil das Bad ist und viel Wasser, etc... Also dann besser mit diesen Profilen?
     
  4. #4 Fabian Weber, 12.10.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Dein Elektriker hat da schon recht, die LED und vor allem das Vorschaltgerät (Trafo) sollten für ein Bad geeignet sein.

    Und ja sowas gibt es auch mit Fernbedienung.
     
    simon84 gefällt das.
  5. cydia

    cydia

    Dabei seit:
    03.04.2020
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    4
    Hey Fabian, ok, dann werde ich eins mit Fernbedienung nehmen um auch die Intensität und Farbtemperatur ändern zu können
     
  6. #6 Maape838, 13.10.2020
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Mach nicht mit Fernbedienung! Die liegt immer rum. Batterie dann leer und den IR Empfänger musste auch immer anpeilen zum schalten. Das nervt. Gerade bei den Dingern was du ausgesucht hast. Dann lieber einen RGB Controller als Taster. So sieht meiner aus.
    20200930_221137.jpg
    Ist 4 Kanal für ein RGB/ NW Band da hier das weiss besser ist als nur aus RGB gemischt. Gibt es natürlich auch als reinen RGB Controller.
    Die Farbtemperatur kannste mit deinem Band eh nicht einstellen. Nur Farbe/"weiss" und heller/dunkler
    Dein Band hat nur 30 LED/m. Besser eines mit 60/m aussuchen. Sonst kannste auch ne Kerze hinstellen
    Mein Band ist 10m und hat 80 € gekostet. Nur das Band!
    Und nicht 10m nur einmal anschliessen! Lieber mit 2 Einspeisepunkten!
     
  7. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.098
    Zustimmungen:
    3.247
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    will der das Bad Deckenhoch fluten?
    was hat das mit einer Lichtvoute zu tun?
    das stimmt
     
    Fred Astair und simon84 gefällt das.
  8. #8 haeuslebauer321, 17.10.2020
    haeuslebauer321

    haeuslebauer321

    Dabei seit:
    20.08.2019
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Könnte mir bitte jemand sagen, wo der Trafo fürs LED Band hin soll? Ich hab ein Stromkabel mit 230V, da würde das LED Band angeschlossen werden. Das Stromkabel führt zum Lichtschalter, da könnte theoretisch der Trafo angeschlossen werden ABER in eine normale Unterputzdose passt doch kein Trafo rein... auch nicht in eine Gerätedose, oder???
    Danke
     
  9. cydia

    cydia

    Dabei seit:
    03.04.2020
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    4
    Hallo, noch eine Frage, soll das Leicht auf die Wand leuchten oder nach unten leuchten? Weil man kann ja den Streifen oben anmontieren, dann leuchtet er nach unten, oder man klebt ihn an der Seite, dann leuchtet er an die Wand (sagen wir mal links montiert, leuchtet sie nach rechts auf die Wand)? Das hat mich mein Elektriker gefragt, er meinte vielleicht besser nach unten?
     
  10. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.098
    Zustimmungen:
    3.247
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    wie sieht denn nun deine Voute aus? mach mal eine Skizze / Foto evtl. kann man dann weiter helfen
     
  11. #11 Fabian Weber, 11.11.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Auf die Wand, sonst wird es total unsauber aussehen, wegen Streiflicht usw.
     
  12. cydia

    cydia

    Dabei seit:
    03.04.2020
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    4
    Hier mal paar Bilder, hoffe man kann es gut erkennen...
     

    Anhänge:

Thema:

LED Lichtband im Bad?

Die Seite wird geladen...

LED Lichtband im Bad? - Ähnliche Themen

  1. 90qm Lichtband Versicherung lehnt Hagelschaden ab

    90qm Lichtband Versicherung lehnt Hagelschaden ab: Hallo zusammen, Wir haben versucht zuerst auf normalen Wege (Gegengutachten), die Sachlage für uns zu klären. Aber leider kommen wir nicht weiter...
  2. Preis für Velux-Lichtbänder-Dachfenster

    Preis für Velux-Lichtbänder-Dachfenster: Hallo, dies ist mein erster Beitrag hier. Ich benötige mal einen Ratschlag zu den Preisen für den Einbau von vier Velux LIchtband Fenstern in...
  3. Sturz bei Lichtband?

    Sturz bei Lichtband?: Hallo zusammen, ich plane in einer tragenden Außenwand, 24er Mauerwerk/Ziegelsplit, ein schmales festverglastes Fenster einzusetzen, um etwas...
  4. Velux Lichtband verkleiden: Innenfutter vs. GKP

    Velux Lichtband verkleiden: Innenfutter vs. GKP: Im Rahmen des Dachbodenausbaus möchten wir das Lichtband bestehend aus den Veluxfenstern GGU SK06 und GTU SK08 (siehe Foto) verkleiden. Nach...
  5. Lichtband im Obergeschoss

    Lichtband im Obergeschoss: Hallo Zusammen, wir haben ein Haus gekauft. Keine 2 Vollgeschosse aber die Dachschräge beginnt erst ca. bei 1,90m. Auf der Giebelseite befinden...