Leerrohre und DIN 18015-3 - Verlegezonen

Diskutiere Leerrohre und DIN 18015-3 - Verlegezonen im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, wir hatten ein Abstimmungsgespräch zur Elektroinstallation. Ich sprach im Zusammenhang mit den Leerrohren DIN 18015-3 (Verlegzonen,...

  1. #1 FirstHouse, 30.07.2008
    FirstHouse

    FirstHouse

    Dabei seit:
    03.10.2007
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW Entwickler
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo,

    wir hatten ein Abstimmungsgespräch zur Elektroinstallation. Ich sprach im Zusammenhang mit den Leerrohren DIN 18015-3 (Verlegzonen, Abstand 20cm zur Wand bei parallelen Leerrohren) an.
    Die Antwort war, dass die das nicht so machen würden sondern entlang der Wand wegen:
    - Fussbodenheizung, die da noch kommt
    - Aufwand für den der die Dämmung aufbringt, weil dieser das Stück 0-20cm und dann den Rest zuscheniden und verlegen müsste
    - Alles mit 230V würde eh nicht in Leerrohre gelegt - f. Strom, Licht

    Nun steh ich da mit meinem Halbwissen. Was ist davon zu halten?

    FirstHouse
     
  2. #2 FirstHouse, 31.07.2008
    FirstHouse

    FirstHouse

    Dabei seit:
    03.10.2007
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW Entwickler
    Ort:
    Stuttgart
    Hab mit der Elektroinnung Stuttgart gesprochen. Dort hiess es, für das eigene Haus würde man an den Verlegezonen und dem Verlegen der Stromkabel in Leerrrohre festhalten. Verzicht auf Leerrohre bei Strom würde gerne dann gemacht, um ein günstiges Angebot abgeben zu können. Wenns um Qualität ginge, dann wäre dies konträr dazu.
    Tja, dann werd ich daran auch festhalten.

    FH
     
Thema: Leerrohre und DIN 18015-3 - Verlegezonen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. din 18015 3 installationszonen

    ,
  2. din 18015-3

    ,
  3. din 18015-3 installationszonen

Die Seite wird geladen...

Leerrohre und DIN 18015-3 - Verlegezonen - Ähnliche Themen

  1. Leerrohre auf Rohdecke – Problem mit Estrich? Gutachter hat Bedenken!

    Leerrohre auf Rohdecke – Problem mit Estrich? Gutachter hat Bedenken!: Hallo zusammen, wir haben gerade den Gutachterbericht erhalten, und darin gibt es eine Anmerkung zu möglichen Problemen mit dem Estrich aufgrund...
  2. Verlegung von Leerrohr

    Verlegung von Leerrohr: Hallo zusammen, wir planen, zwischen unserem Ferienhaus und der Straße ein Leerrohr (50 mm, flexibel) für Strom, Internet oder Telefon zu...
  3. NYM-J 5x aus Leerrohr ziehen

    NYM-J 5x aus Leerrohr ziehen: Hallo, meine Wandthermostate sind mit NYM-J 5x angeschlossen (ich denke 1,5 mm²), diese sind in Leerohren verlegt. Ich möchte die Leitungen durch...
  4. Dampfdichter Dichtstoff für Leerrohr

    Dampfdichter Dichtstoff für Leerrohr: Hallo zusammen, ich habe einige flexible Kunststoff-Leerrohre (Durchmesser ca. 80mm; enthalten bereits verlegte Kabel), die vom Keller ins OG...
  5. Übergang Decke zu Wand für Leerrohre und Leitungen unter Einhaltung der Biegeradien

    Übergang Decke zu Wand für Leerrohre und Leitungen unter Einhaltung der Biegeradien: Hallo, zu folgender Detailausführung hätte ich eine Frage: In einem Altbau sollen neue Elektroleitungen und Leerrohre unter einer Stahlbetondecke...