Leerrohre vs. Wände

Diskutiere Leerrohre vs. Wände im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; so, jetzt muss ich hier auch mal eine frage stellen, die mir keine ruhe lässt. bei unserem efh-neubau (GÜ) wird gerade das erdgeschoss...

  1. #1 JRGauditz, 31.10.2006
    JRGauditz

    JRGauditz

    Dabei seit:
    26.10.2006
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Steuerberat.assistentin
    Ort:
    Hannover
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherren (mit GÜ)
    so, jetzt muss ich hier auch mal eine frage stellen, die mir keine ruhe lässt. bei unserem efh-neubau (GÜ) wird gerade das erdgeschoss fertiggestellt. für fundament/bodenplatte und maurerarbeiten ist die gleiche firma zuständig. nun haben die die versorgereinführungen und abwasserrohre in der bodenplatte (leerrohre) trotz vorliegender genauer skizze mit bemaßung zum teil zu weit außen eingesetzt. :mad: von außenkante leerrohr bis außenkante bodenplatte sind es ca. 15 cm. das außenmauerwerk besteht aus 17,5 cm YTONG. ich versteh einfach nicht, wie so was passieren kann :confused: allerdings scheinen wir kein einzelfall bei uns im baugebiet zu sein, denn wir haben schon zuhauf leerrohre mitten in wänden gesehen :irre: .
    da wir nun aber schlecht die ganze bodenplatte wieder wegreißen lassen konnten/wollten, haben wir es dabei belassen.
    nun wurden also die wände gemauert. bei den zu weit außen stehenden leerrohren wurden einfach die ytong-steine großzügig ausgesägt. die tiefe der aussparungen beträgt bis zu 7 cm und ist somit mit keiner din-norm mehr vereinbar.
    was kann man denn nun noch tun??? und mal abgesehen von dem statik-problem: wie sollten die großzügigen aussparungen verschlossen werden? irgendwie seh ich vor meinem geistigen auge schon jede menge bauschaum auftauchen :yikes:
    ramona
     
  2. #2 S.Oertel, 31.10.2006
    S.Oertel

    S.Oertel

    Dabei seit:
    11.05.2006
    Beiträge:
    701
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-ingenieur
    Ort:
    Meckl.-Vorp.
    Hallo Ramona,

    statisch ist das vermutlich ohne Relevanz -> Statiker fragen!
    Bei meinem Häusle gabs auch zwei solcher Entgleisungen - vermutlich arbeiten die Betonbauer nur auf 1/2m genau, da wurden aber die Rohre im Endeffekt Bodengleich abgesägt, weil ohnehin eine Reduzierung geplant war und der Wandausschnitt nachträglich mit Styropor nachgedämmt. Die Sanis sagten nur: "erleben wir ständig, da haben wir schon unsere Methoden..."

    Gruss
    Sven
     
  3. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Also

    nach 2 Schichten sollte ohne Konzept Schluß sein! Aber was mich mehr wundert:

    Soll das eine Abdichtung sein die zu sehen ist ??? Wenn ja wogegen???

    Wie sind die Leitungen des Grundkanals durch die Bopl. geführt worden ???
     
  4. #4 JRGauditz, 01.11.2006
    JRGauditz

    JRGauditz

    Dabei seit:
    26.10.2006
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Steuerberat.assistentin
    Ort:
    Hannover
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherren (mit GÜ)
    schönen dank erstmal für die antworten. scheint ja tatsächlich eine traurige wahrheit zu sein, dass so was ständig vorkommt :mauer

    @ robby: welche abdichtung meinst du? vielleicht den schwarzen ring unten auf dem mittleren bild? das ist nur so ein dichtring von einem rohrdeckel, den die der einfacheren handhabung wegen abgemacht haben, aber damit er nicht wegkommt, haben sie ihn eben so über das rohr gestülpt. hat also keine funktion.
    und was meinst du mit "wie sind die leitungen des grundkanals durch die bopl. geführt worden"? teilweise wurde eine "ausschalung" mit der noppenfolie (die auch drunter liegt) erstellt und mit sand aufgefüllt. zum teil liegen die rohre auch direkt im beton (z.b. gas- und wasser-hauseinführung) beantwortet das die frage oder meintest du was anderes?

    schönen tag noch
    ramona
     
Thema:

Leerrohre vs. Wände

Die Seite wird geladen...

Leerrohre vs. Wände - Ähnliche Themen

  1. Übergang Decke zu Wand für Leerrohre und Leitungen unter Einhaltung der Biegeradien

    Übergang Decke zu Wand für Leerrohre und Leitungen unter Einhaltung der Biegeradien: Hallo, zu folgender Detailausführung hätte ich eine Frage: In einem Altbau sollen neue Elektroleitungen und Leerrohre unter einer Stahlbetondecke...
  2. Übergang Leerrohr Betondecke zu Wand

    Übergang Leerrohr Betondecke zu Wand: Hallo, wie setzt ein Elektriker folgedes in der praxis um: Leerrohr wird im Beton verlegt, sodass es kurz vor der Wand raus kommt. Wenn die Wand...
  3. 60er Jahre Haus, 11.5 Wände, Leerrohre Pflicht?

    60er Jahre Haus, 11.5 Wände, Leerrohre Pflicht?: Guten Tag, wir besitzen seit 3 Jahren ein Haus aus den 60er Jahren. Die Elektrik war zu dem damaligen Zeitpunkt schon teilerneuert. Nun machen...
  4. Leerrohre/Leitungen von Verteiler ragen zu weit aus der Wand

    Leerrohre/Leitungen von Verteiler ragen zu weit aus der Wand: Hallo zusammen, ich brauche mal eure Hilfe. Und zwar ist das eigentliche Problem schon beim Auflegen der Decke bzw. bei der Produktion der...
  5. 11er Wand und doch zwei senkrechte Schlitze für M20 Leerrohr

    11er Wand und doch zwei senkrechte Schlitze für M20 Leerrohr: Wir haben im Obergeschoss eine 11er Wand mit einem Stahlpfeiler unter Putz in der Mitte. Laut Statik trägt der die Mitte der Dachkonstruktion....