leicht geneigtes Dach (fast Flachdach) isolieren

Diskutiere leicht geneigtes Dach (fast Flachdach) isolieren im Dach Forum im Bereich Neubau; Liebes Forum, ein Dach von ca. 1960 mit folgendem Aufbau soll isoliert werden (innen nach außen): - abgehängte Rapizdecke (0 bis ca. 45cm) -...

  1. ChrNa

    ChrNa

    Dabei seit:
    24.09.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Frankfurt am Main
    Liebes Forum,
    ein Dach von ca. 1960 mit folgendem Aufbau soll isoliert werden (innen nach außen):
    - abgehängte Rapizdecke (0 bis ca. 45cm)
    - Heraklit Platten in der Schräge unterhalb der Sparren
    - Sparren (19cm) mit Neigung von ca 7°
    - Schalung
    (momentan Dachpappe und Faserzementwellplatten als Eindeckung)

    Angedacht ist eine Außenisolierung mit PU-Hartschaumplatten und Folieneindeckung (im Prinzip wie ein Flach-/Warmdach).

    2 Angebote liegen vor:
    1.1 Dampfsperrschicht lose verlegt; Nahtverschluss mit Verbindungsband; Traufe und Ortgang mit Kompriband anschließen
    1.2 Trauf- bzw. Ortgangbohlen als Abschluss der Wärmeisolierung
    1.3 PU-Hartschaumplatten, beidseitig kaschiert und gefalzt (120mm)
    1.4 Dachabdichtungsbahn Rhepanol fk 2,5mm

    2.1 eine Lage Schweißbahn AL 01 + V60S4 als Dampfsperre aufschweißen
    2.2 Trauf- und Randbohlen als Abschluss der Isolierung
    2.3 EPS Dämmung 150KPa 035 100mm
    2.4 Vlies als Trenn- und Ausgleichsschicht
    2.5 eine Lage Themofol U (Fa. Bauder) 1,5mm, mechanische Befestigung

    Beim ersten Angebot soll die Schalung teilweise zum Anschluss der Dampfsperre an die Außenmauern geöffnet werden.

    Beim zweiten Angebot erfolgt kein Anschluss der Dampfsperre an das Mauerwerk, da "die Schalung dicht auf dem Mauerwerk aufliegt und bei einer evtl. Wandaußenisolierung dann der Anschluss an diese erfolgen kann".

    Meine Fragen:
    1. Wie sieht es mit der Tauwasserbildung aus?
    2. Wie ich hier im Forum gelesen habe, ist eine Dampfsperre eher eine Dampfbremse. Das heißt, es wird Feuchtigkeit in die Isolierung eindringen. Wie kommt die wieder heraus, wenn außen die Folie aufgeklebt ist?
    3. Sollte ein Anschluss der Dampfsperre ans Mauerwerk realisiert werden? Problem ist, dass der Dachüberstand mind. 70cm beträgt (teilweise wesentlich mehr)?
    4. Sind die genannten Aufbauten praktikabel?
    5. Welche Alternativen gibt es? Einblasen von Isolierung in den Zwischenraum geht wg. mangelnder Tragfähigkeit der abgeh. Decke nicht.

    Besten Dank im voraus für Antworten
    ChrNa
     
Thema:

leicht geneigtes Dach (fast Flachdach) isolieren

Die Seite wird geladen...

leicht geneigtes Dach (fast Flachdach) isolieren - Ähnliche Themen

  1. Leichter Spark an Sparren und auf Holzfaserdämmplatten

    Leichter Spark an Sparren und auf Holzfaserdämmplatten: Hallo, Ich möchte gerne wissen ob leichter Schimmel oder Spark, der sich bei einer Trocknungsphase beim Neubau zwischen Holzfaserdämmplatten...
  2. FBH leicht beschädigt --> OK oder Tausch?

    FBH leicht beschädigt --> OK oder Tausch?: Moin, wir sind gerade selber am Fußbodenheizung legen über ein Trockensystem (wegen Holzbalken als Zwischendecke), jedenfalls sind wir einmal...
  3. Nach leichtem Regen Wasser im Keller

    Nach leichtem Regen Wasser im Keller: Hallo, ich habe ein Problem in meinem Teilkeller.... Hat sich erledigt, wir graben gerade aussen auf und gucken ob die Abwasserleitung draussen...
  4. Wandfliesen auf Wand mit leichten Unebenheiten

    Wandfliesen auf Wand mit leichten Unebenheiten: Hallo zusammen, gern würde ich eine verputzte Wand fliesen. Im Ganzen sind die Wände im Lot. Hier und da sind allerdings 3-5 Millimeter kleine...
  5. leicht geneigtes Dach von ca 1960 isolieren/sanieren

    leicht geneigtes Dach von ca 1960 isolieren/sanieren: Liebes Forum, ein Dach mit folgendem Aufbau soll isoliert werden: - abgehängte Rapizdecke (0 bis ca. 45cm) - Heraklit Platten in der Schräge...