Leichtbauschüttung im Neubau

Diskutiere Leichtbauschüttung im Neubau im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo NG´ler, was spricht den eigentlich alles dagegen, die Leichtbauschüttungen (Maxit, Poriment usw.) in einem Neubau zu verwenden....

  1. Unsman

    Unsman

    Dabei seit:
    12.10.2008
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energielektroniker
    Ort:
    Niederbayern
    Benutzertitelzusatz:
    Wir irren allesamt, nur jeder irrt anders.
    Hallo NG´ler,

    was spricht den eigentlich alles dagegen, die Leichtbauschüttungen (Maxit, Poriment usw.) in einem Neubau zu verwenden. Nachteilig wird wahrscheinlich der höhere Preis und die bischen schlechtere Wärmedämmung (0,045 - 0,075) sein. Vorteile wären aus meiner sicht die höhere Festigkeit und die bessere Verteilung des Dämmmaterials (hab paar E-Leitungen überm Betonboden verlegen müssen). Wie ist den eure Experten Meinung.
    pro or contra

    Gruß Unsman
     
  2. #2 Pascal82, 23.07.2009
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    Hallo,

    ich hab da wo die leitungen sind das styropor rangeschnitten und die schlitze mit schüttung aufgefüllt und darauf die nächste lage styropor gelegt, hat einwandfrei funktioniert.

    viele grüße
    pascal
     
  3. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Tach Unsman,

    so wie Pascal sollte man es eben nicht ausführen. Lose Schüttungen untwerwandern die Dämmschicht, und das bevor der Estrich draufkommt. Auf diese Weise entstehen Hohlräume unter der 2.Dämmlage, die Dämmung wird hochgedrückt. Und das ist keine Theorie.
    Ich weis, haben wir immer so gemacht.:mauer

    Die lose Schüttung wird zweckentfremdet. Eben gerade für diesen Einbau zwischen Dämmplatten und Rohrleitungen gibt es keine Zulassung.
    Sie dürfen nur als vollflächiger Ausgleich eingesetzt werden.

    Gegen zementgebundene Schüttungen spricht technisch nichts, außer die Austrocknungszeit.
     
  4. Unsman

    Unsman

    Dabei seit:
    12.10.2008
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Energielektroniker
    Ort:
    Niederbayern
    Benutzertitelzusatz:
    Wir irren allesamt, nur jeder irrt anders.
    Hi,
    hätt´da noch ne Frage bezüglich des Wärmedämmwert´s der Schüttung.
    Bei mir ist die Dämmdicke im EG + OG Boden mit 6cm geplant.
    (+ 3cm Trittschall + 6cm Fließestrich + Belag)
    Wie schlimm wäre es denn, wenn der Dämmwert (die 6cm) unter der FBH keine 0,035(Styropor) sondern 0,075(Schüttung) beträgt. Ist ja alles in der Gebäudehülle (unter Bodenplatte+Kellerboden gedämmt; OG-Betodecke gedämmt).
    Es handelt sich um ein KFW40 Haus.
    Geheizt wirds dann mit ner Wärmepumpe.
    Gruß
     
  5. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Geschossdecken innerhalb der Gebäudehülle brauchen keine Wärmedämmung.
     
Thema: Leichtbauschüttung im Neubau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. leichtbauschüttung

Die Seite wird geladen...

Leichtbauschüttung im Neubau - Ähnliche Themen

  1. Neubau, hier Einplanung von PV

    Neubau, hier Einplanung von PV: Hi alle, ich lebe in Nord-Thailand und baue auf einem neu gekauften Grundstück ein neues Haus. Besser gesagt: ich lasse bauen, aber die Aufsicht...
  2. Abdichtung / Anschluss Garagendecke (Neubau) an Hauswand ??

    Abdichtung / Anschluss Garagendecke (Neubau) an Hauswand ??: Hallo zusammen, ich benötige mal wieder eure Hilfe !! Bei meinem Garagen-Neubau muss ich kurzfristig den Anschluss der Decke (Flachdach) an...
  3. Schall im Neubau

    Schall im Neubau: Wir leben seit kurzem in einem MFH mit 3 Parteien. Neubau Jahr 2024. Wir wohnen im Obergeschoss und hören die Gespräche (und vieles mehr) der...
  4. Dunkle Stelle im tragenden Dachbalken (Neubau)

    Dunkle Stelle im tragenden Dachbalken (Neubau): Hallo zusammen, könnt ihr mir eine kurze Einschätzung des Balken geben? Es sind zwei Balken, einer hat eine dunkle Stelle - siehe Bilder. Das...
  5. Risse Putz Neubau

    Risse Putz Neubau: Guten Tag in die Runde, erlaubt mir bitte zuerst, mich als Neuling in eurem tollen Forum vorzustellen: Mein Name ist George, ich bin 40 Jahre...