Leichter Baustoff zum Verfüllen gesucht

Diskutiere Leichter Baustoff zum Verfüllen gesucht im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Situationsbeschreibung: Neubauvorhaben eines Hanghauses mit einer rückseitigen Böschungshöhe von 15m Es bschäftigen sich momentan damit unser...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Michael63877, 13.03.2007
    Michael63877

    Michael63877

    Dabei seit:
    10.01.2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Unternehmensberater
    Ort:
    Sailauf
    Situationsbeschreibung:
    Neubauvorhaben eines Hanghauses mit einer rückseitigen Böschungshöhe von 15m
    Es bschäftigen sich momentan damit unser Architekt, der Bodengutachter, Statiker, Planungsbüro für Bauen mit Geotextilien.

    Bodenbeschaffenheit,-aufbau:
    Schluffiger Oberoden
    Gneiss
    Paraneiss

    Problembeschreibung:
    Das verfüllen des Arbeitsraumeserzeugt (ca. 1400m³) mit Erde würde einen Druck von ca. 77 Tonnen/laufenden Meter auf das Gebäude ausüben. Es muss also etwas gemacht werden, damit diese Kraft vom Gebäude aufgenommen werden kann oder diese Kraft garnicht erst aufkommt.

    Lösungsansätze:
    Schlepp-Platte
    Nachteil: Die Menge des Erdaushub würde noch größer werden.

    Glasschaumschotter:
    Verfüllen mit Glasschaumschotter
    Vorteil: leicht, druckfest, nimmt kein Wasser auf, gute Dämmung
    Nachteil: Sehr teuer (m³ ca. 85,00 Euro = Gesamt weit über50.000,00)

    Blähton
    zu teuer ca. 50,00 Euro/m3

    Recyclingschotter aus Porenbetonsein:
    Verfüllen mit Recyclingmaterial aus Porenbetonsein
    Vorteil: leicht, druckfest, gute Dämmung, wahrscheinlich günstig, da es ein Abfallmaterial ist
    Nachteil: nimmt Wasser auf

    Beton:
    Verfüllen mit "Mager"-Beton
    Nchteil: Gneiss bewirkt sauer Wasser, was über lange Sicht den Beton zersetzt und übrig bleibt dann nur der Kies der dann auf das Gebäude drückt

    Arbeisraum nicht vefüllen:
    Vorteil: Keine Last, man würde einen "begehbaren" Arbeitsraum bauen
    Nachteil: Wenn sich überdie Jahre einmal ei Fels löst schlägt er auf das Gebäude

    Arbeisraum nicht vefüllen und mit Stahlnetzen wire in den Bergen den Hang sichern:
    Vorteil: Keine Last, man würde einen "begehbaren" Arbeitsraum bauen
    Nachteil: zu teuer ca. 250-300Euro/m2 Gesamt ca. 60.000 - 70.000 Euro

    Frage:
    Wir suchen nach einer Lösung was wir mit dem Arbeitsraum machen können?
    Wer hat Erfahrung mit so etwas?
    Wem fallen unkonventionelle günstige Lösungen ein?
    Die o.g. Lösungsansätze scheiden derzeit noch aus Kostengründen aus. Es muss doch eine preiswerte Alternative geben.


    Ich sehe hoffnungsvoll den Antworten und ernstgemeinten Ratschlägen entgegen.

    Michael Streit, 63877 Sailauf
     
  2. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    kannst du mal ein bild reinstellen?
     
  3. #3 Michael63877, 13.03.2007
    Michael63877

    Michael63877

    Dabei seit:
    10.01.2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Unternehmensberater
    Ort:
    Sailauf
    Die Bilder sind leider zu groß, Kann ich Dir ein Bild mailen?
     
  4. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
Thema:

Leichter Baustoff zum Verfüllen gesucht

Die Seite wird geladen...

Leichter Baustoff zum Verfüllen gesucht - Ähnliche Themen

  1. Nach leichtem Regen Wasser im Keller

    Nach leichtem Regen Wasser im Keller: Hallo, ich habe ein Problem in meinem Teilkeller.... Hat sich erledigt, wir graben gerade aussen auf und gucken ob die Abwasserleitung draussen...
  2. Wandfliesen auf Wand mit leichten Unebenheiten

    Wandfliesen auf Wand mit leichten Unebenheiten: Hallo zusammen, gern würde ich eine verputzte Wand fliesen. Im Ganzen sind die Wände im Lot. Hier und da sind allerdings 3-5 Millimeter kleine...
  3. Leicht rauher Spachtel?

    Leicht rauher Spachtel?: Hallo liebe Community, ich als Laie habe eine Frage, da ich ein paar kleinere und größere Stellen in einer Wohnung spachteln und streichen möchte...
  4. Bröckelnder Putz am Balkon und leichter Rost am Stahlträger

    Bröckelnder Putz am Balkon und leichter Rost am Stahlträger: Hallo zusammen, ich habe heute versucht, die alte Farbe von unserer Balkonplatte zu entfernen, was leider nicht ganz problemlos abgelaufen ist....
  5. Leichte Risse im Estrich problematisch für verklebtes Parkett?

    Leichte Risse im Estrich problematisch für verklebtes Parkett?: Hallo zusammen, Ich würde mich über eine Einschätzung zu folgender Situation freuen: Wir wollen Parkett verkleben (lassen). Der (beheizte)...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.