Leichtes glimmen bei Taster mit Beleuchtung

Diskutiere Leichtes glimmen bei Taster mit Beleuchtung im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Harrr, hab noch ne Frage: Die Haltbarkeit! Was hält länger in einer solchen Schaltung? Im Elektronikbereich gehen seeeeehr viele Geräte wegen...

  1. Tatze

    Tatze

    Dabei seit:
    19.05.2011
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung
    Ort:
    Rödinghausen
    Benutzertitelzusatz:
    Selbstständig
    Harrr, hab noch ne Frage: Die Haltbarkeit! Was hält länger in einer solchen Schaltung? Im Elektronikbereich gehen seeeeehr viele Geräte wegen defekten Kondensatoren drauf. Also z.B. Mainboards bei PCs, oder auch Netzteile von Monitoren und Fernsehern. Ein solcher Kondensator hängt ja nun sein leben lang an einer Spannung. Wie lange macht der das mit? Und was ist mit der Grundlast?

    Denn nehmen wir mal an, das Bauteil wird in eine Lampe von einer Elektrofachkraft eingebaut und das Bauteil geht kaputt. Dann muss ich ja mindestens 10 Minuten Arbeitszeit zzgl. An- und Abfahrt bezahlen. Passiert das alle ~10 Jahre, könnte ich vermutlich einfach bei einer 24x7 Glühbirne bleiben und das ganze bleibt in der Gesamtbetrachtung vermutlich günstiger.

    Gibt es da irgendwelche Erkenntnisse?
     
  2. #42 karo1170, 27.11.2014
    karo1170

    karo1170

    Dabei seit:
    15.04.2013
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Sachsen
    Dort sind im wesentlichen Elektrolytkondensatoren im Einsatz und Grund für die Ausfälle.

    Es gibt andere Kondesatorbauformen, die für den Zweck eines Entstörkondensators besser geeignet sind...
     
  3. #43 SteveMartok, 27.11.2014
    SteveMartok

    SteveMartok Gast

    wie gesagt, meine x-Kondensatoren sind u.a. auch im Außenbereich verbaut für eine Hauswandbeleuchtung, das hält schon 4 1/2 Jahre. Im Innenbereich ebenso.
    Nun ja, wenn der Kondensator defekt ist...wie gesagt, der kostet 26 ct, ich hab davon ne ganze Tüte liegen. Abegesehen davon handelt es sich um Folienkondensatoren, dieser Kondensatortyp ist der langlebigste und kann jahrzehnte halten. Eine Austrocknung, wie bei Elektrolytkondensatoren, die in Hifi-Geräten eingesetzt werden, gibt es so nicht. Nur bei langanhaltenden massiven Spannungsspitzen kann dieser Typ defekt werden. Oder auch durch schlechte Qualität.
    Für den Gebrauch hier ist das nicht erwähnenswert.

    Das der Eelktriker irgendwann kommen muss...nun ja...:sleeping
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Jetzt wird´s komplizierter. Also zuerst einmal wäre zu klären über welchen Kondensatoren wir reden. Auf mainboards haben wir es meist mit Tantal-Kondensatoren zu tun. Diese haben erfahrungsgemäß schon öfter Probleme gemacht und nicht die spezifizierte Lebensdauer erreicht. Deswegen findet man bei einigen Herstellern auch ausschließlich Alu-Elkos als Pufferkondensatoren. Tantal sind sehr empfindlich wenn man sie mal an den Grenzen ihrer Spezifikation betreibt. Spannungspitzen/Überspannung o.ä. führen dazu dass diese Teile sehr schnell ausfallen.
    Ich habe aber auch Tantal-C´s im Einsatz die schon seit über 10 Jahren klaglos ihren Dienst verrichten. Diese betreibe ich aber weit weg von ihren Grenzwerten.

    Bei Netzteilen kommen verschiedene Kondensatoren zum Einsatz. Am "Netzeingang" sind zu Filterzwecken X und Y Kondensatoren, innerhalb der Schaltung finden sich auch HV Kondensatoren usw. X und Y Kondensaoren sind oft Folienkondensatoren. Diese sind normalerweise sehr robust. Spannungsspitzen können ihnen kaum etwas anhaben. Was solche Kondensatoren aber allgemein nicht mögen sind hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit. Ich bevorzuge für solche Zwecke keramische Kondensatoren in SMD Bauform, die nebenbei ein besseres EMV Verhalten aufweisen (höhere Eigenresonanz), dafür aber thermisch nicht so widerstandsfähig sind.

    Setzt man einen X2 Folienkondensator so ein, dass er thermisch kaum belastet wird (geringe Kap.), und in einem Umfeld betrieben wird in dem schlimmstenfalls kurzfristig mit höherer Luftfeuchtigkeit zu rechnen ist, dann kann er problemlos mehr als 10 oder 15 Jahre funktionieren. Spannungsspitzen sind hier weniger ein Problem.
     
Thema: Leichtes glimmen bei Taster mit Beleuchtung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. glimmlampen Taster ableitstrom

    ,
  2. led kontrollschalter glimmt

    ,
  3. induktionsspannung verhindern grundlast

Die Seite wird geladen...

Leichtes glimmen bei Taster mit Beleuchtung - Ähnliche Themen

  1. Leichter Spark an Sparren und auf Holzfaserdämmplatten

    Leichter Spark an Sparren und auf Holzfaserdämmplatten: Hallo, Ich möchte gerne wissen ob leichter Schimmel oder Spark, der sich bei einer Trocknungsphase beim Neubau zwischen Holzfaserdämmplatten...
  2. FBH leicht beschädigt --> OK oder Tausch?

    FBH leicht beschädigt --> OK oder Tausch?: Moin, wir sind gerade selber am Fußbodenheizung legen über ein Trockensystem (wegen Holzbalken als Zwischendecke), jedenfalls sind wir einmal...
  3. Nach leichtem Regen Wasser im Keller

    Nach leichtem Regen Wasser im Keller: Hallo, ich habe ein Problem in meinem Teilkeller.... Hat sich erledigt, wir graben gerade aussen auf und gucken ob die Abwasserleitung draussen...
  4. Wandfliesen auf Wand mit leichten Unebenheiten

    Wandfliesen auf Wand mit leichten Unebenheiten: Hallo zusammen, gern würde ich eine verputzte Wand fliesen. Im Ganzen sind die Wände im Lot. Hier und da sind allerdings 3-5 Millimeter kleine...
  5. Leicht rauher Spachtel?

    Leicht rauher Spachtel?: Hallo liebe Community, ich als Laie habe eine Frage, da ich ein paar kleinere und größere Stellen in einer Wohnung spachteln und streichen möchte...