Leistungsdatenwirrwar bei der PV Anlage

Diskutiere Leistungsdatenwirrwar bei der PV Anlage im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Für mich ist das immer noch unklar. Welche Speicherkapazität hat der Akku? Welchen Tagesverbrauch hast du? Wenn die Anlage volle 15kWp bekommt...

  1. #21 Fasanenhof, 02.06.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.190
    Zustimmungen:
    631
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Für mich ist das immer noch unklar.

    Welche Speicherkapazität hat der Akku? Welchen Tagesverbrauch hast du?
    Wenn die Anlage volle 15kWp bekommt gehen 10 ins netz ODER ins Haus, weitere 5 in den Akku.
    Sagen wir mal du hast einen Tagesverbrauch von 14-18kW.. da geht doch deutlich mehr verloren als nur 2-3%.

    Der Akku müsste ja recht groß dimensioniert sein, um die 7 Stunden (gemäß deinem Diagramm) Überproduktion von bis zu 35kWh zu puffern.
     
  2. #22 nordanney, 02.06.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.004
    Zustimmungen:
    2.750
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Na ja, wenn ich die Kurve sehe, sind es eher nur fünf Stunden und bei Fortschreibung der Kurve höchstens 10-15kWh
    11kWh
     
    BaUT gefällt das.
  3. #23 Deliverer, 02.06.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.578
    Zustimmungen:
    730
    Beim BESTEN Wetter in den BESTEN acht Wochen des Jahres. Und weil die Kombination so selten ist, verlieren Anlagen mit 70% Deckelung übers Jahr gesehen maximal 5% Ertrag.

    Das mit dem Akku ist mir aber auch noch nicht ganz klar: Warum taucht der nicht in den Diagrammen auf? Und hast Du @BaumeisterBo schon die Ladung auf die Mittagszeit verschoben?
     
    BaUT gefällt das.
  4. #24 Fasanenhof, 02.06.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.190
    Zustimmungen:
    631
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Wenn die Kurve bei 10kW ab 10:00 gekappt wird und erst ab 17 Uhr unter den 10kW-Limes rutscht, dann sehe ich 7 Stunden.
    Die Anlage müsste damit rund 18kWh verschwenden bzw. in den Akku laden.

    Das kann man nochmal genauer auswerten, aber der Benutzer sollte wirklich versuchen, so viel Eigennutzung wie möglich in dieser Zeit zu verpacken.

    Zumal mir das ganze System "10kW in das Netz, 5kW in den Akku" nicht klar ist.

    wir haben ja einen Leistungssplit in Akku, Haus und Einspeisung. Hat der Akku in diesem System einen eigenen WR?
     
  5. #25 Deliverer, 02.06.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.578
    Zustimmungen:
    730
    Der hat nen eigenen Eingang und IN den Akku geht es ohne Wechselrichten.
     
    Fasanenhof gefällt das.
  6. #26 nordanney, 02.06.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    5.004
    Zustimmungen:
    2.750
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    upload_2023-6-2_8-7-48.png
    Und die Kurve wird nach oben hin weiter abflachen.
    10kW werden umgewandelt. Max. 5kW gehen direkt als AC in den Akku. (und bei Bedarf über den WR zurück ins Netz)
     
  7. #27 Fasanenhof, 05.06.2023
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.190
    Zustimmungen:
    631
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Ah, danke. Das klärt es auf.

    Aber das heisst, dass der Akku entweder über die PV geladen wird oder über den WR entladen, richtig?
     
  8. #28 Deliverer, 05.06.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.578
    Zustimmungen:
    730
    Ja. So machen das Systeme mit Hybrid-Wechselrichter.

    Es gibt auch AC-angebundene Speicher - die haben einen eigenen WR eingebaut, der sich aus dem Wechselstromnetz bedient, also auch schon beim Laden wechselrichten muss. Diese Systeme sind ein kleines bisschen ineffizienter, aber dafür leicht nachrüstbar.
     
Thema:

Leistungsdatenwirrwar bei der PV Anlage

Die Seite wird geladen...

Leistungsdatenwirrwar bei der PV Anlage - Ähnliche Themen

  1. Haus Klima Anlage Fehlercode E1

    Haus Klima Anlage Fehlercode E1: Hallo an alle E-Profis Habe eine Zibro 4er Splitt Anlage seid über 15 Jahren am Haus installiert . Seid 2 Jahren hab ich an zwei Innenteilen immer...
  2. PV Anlage 5kwp aktueller Preis

    PV Anlage 5kwp aktueller Preis: Hallo, Habe mich hier eben angemeldet und hoffe auf das Schwarmwissen. Geplant ist eine 5kwp Anlage eventuell mit 5kw Speicher. Einfamilienhaus,...
  3. Planung PV-Anlage Reihenmittelhaus

    Planung PV-Anlage Reihenmittelhaus: Hallo zusammen, ich plane gerade eine PV-Anlage für ein Reihenmittelhaus, welches wir gerade sanieren. Es handelt sich um ein Satteldach, wobei...
  4. PV-Anlage auf 4,8x2,3m Schleppgaubendach bitte um Beratungshilfe

    PV-Anlage auf 4,8x2,3m Schleppgaubendach bitte um Beratungshilfe: Hallo PV-Anlagen Spezialisten, möchte eine PV-Anlage auf eine Schleppgaube installieren da nächste Woche dort ein Gerüst steht. Die Dachgaube...
  5. PV-Anlage Vorrangschaltung zur Einspeisung

    PV-Anlage Vorrangschaltung zur Einspeisung: Werte PV-Experten, wir habe bereits eine PV-Anlage auf einer Halle: -Modulleistung 40 kWp Inbetriebsetzung: 2013 Einspeiseart:...