Leitung für Insel-Kochfeld hat nur 1,5mm², Problem?

Diskutiere Leitung für Insel-Kochfeld hat nur 1,5mm², Problem? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Also für mich sind es 4 Adern die belastet sind Wieso, hast Du eine eigene Physik erfunden? Edit: War wohl zu spät :sleeping

  1. #21 feelfree, 17.01.2013
    feelfree

    feelfree Gast

    Wieso, hast Du eine eigene Physik erfunden?

    Edit: War wohl zu spät :sleeping
     
  2. vokono

    vokono

    Dabei seit:
    30.08.2012
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektro-Techniker
    Ort:
    NR
    OK,ok!:o
    habt ja recht.Nachdem ich das verfasst hatte,fiel mir das auch wieder ein mit den Verhalten der Ströme bei der Stern-Dreieck-Umwandlung .Ist halt schon ein bisserl her(Berufsschule).Habe dann nochmal nachgeschaut.:respekt
    Sag ich doch ,daß man mit einem 5x2,5 ein Kochfeld und einen Backofen anschließen darf!
     
  3. vokono

    vokono

    Dabei seit:
    30.08.2012
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektro-Techniker
    Ort:
    NR
    Schön anzusehen ,wie manch einfache Frage des TE am Ende noch dazu führt,daß einem das theoretische Fachwissen nochmal aufgefrischt wird!
     
  4. #24 feelfree, 17.01.2013
    feelfree

    feelfree Gast

    Wolltest Du das damit sagen:
    ??? :bef1018:
     
  5. vokono

    vokono

    Dabei seit:
    30.08.2012
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektro-Techniker
    Ort:
    NR
    Ja ,das wollte ich damit sagen!
    Das mit dem Murks , kann man auch "Notbehelf" nennen.Wenn es für mich persönlich in meinem Haus so zur Ausführung käme,hätte ich kein gutes Gefühl.Schau doch mal in Küchenpläne die von Möbelverkäufern entworfen werden .Und da ist oft beschrieben,das Kochfeld und Backofen eine separate Zuleitung haben sollten.Darauf wollte ich hinaus.Eine Küche wird auch mal nach zig jahren erneuert und da ist man als Elektro-Installateur(und der zahlende Kunde erst recht) oftmals froh,wenn verschiedene Stromkreise für die Großverbraucher vorhanden sind.(Erweiterungen)Jetz mal rein von der praktischen Ausführung her betrachtet.
     
  6. #26 Pruefhammer, 18.01.2013
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    es geht doch hier gar nicht darum was schön wäre- da stimmt das Gesagte zweifelsohne, aber wenn man da nur 5x1,5 hat und kann die nicht tauschen hätte zumindest ich keine schlaflosen Nächte.
     
  7. vokono

    vokono

    Dabei seit:
    30.08.2012
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektro-Techniker
    Ort:
    NR
    Oha,nein hier geht es darum wer Recht hat.Und das ist der ,wer das letzte wort hat.Und praxisnahe Elektrotechnik kann man nicht schönreden.Entweder es funktioniert über Jahre oder nicht.
    Nichts hält länger ,wie ein Provisorium.
    :not_w1:
     
  8. #28 Rudolf Rakete, 18.01.2013
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Bis Du dir da ganz sicher, denn bei unsymetrischer Last fließt über den Neutralleiter ein Ausgleichsstrom, dieser hat eine zusätzliche Erwärmung der Leitung zur Folge und dies ist ja der Auslegungsgrundsatz.

    @ JaquesTati Die Frage ist doch eher wieviel Praxiserfahrung haben sie denn. Ich kann schon gar nicht mehr zählen wieviel Herde ich angeschlossen habe.

    In meiner ganzen Elektrikerzeit ist es mir nur ein einziges Mal passiert dass ich keine Leitung eingezogen bekommen habe und da war in dem Leerrohr nicht schon ein Kabel drin sondern es war leer. Wenn ich schon ein Kabel als Durchzugdraht benutzen kann ist es sehr unwahrscheinlich, dass ich da nichts neues durchbekomme (vor allem bei nur 1,5m) und wenn dieser Fall eintritt merke ich das bevor das alte Kabel draußen ist.
     
  9. vokono

    vokono

    Dabei seit:
    30.08.2012
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektro-Techniker
    Ort:
    NR
  10. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ja, da bin ich ganz sicher.
    Die Summe der Absolutströme bei beliebig unsymmetrischer Teillast kann (immer Stranglasten mit gleichem Leistungsfaktor vorausgesetzt) nicht über die Summe der Außenleiterströme bei symmetrischer Vollast steigen.

    Anders ist es, wenn man z.B. einen Außenleiter kapazitiv, einen induktiv und einen ohmisch belastet. Dann könnte die Absolutstromsumme höher werden. Es kann dabei jedoch auch zu einer gefährlichen Neutralleiterüberlastung kommen (im Vollastfall heben sich hier die Ströme im Sternpunkt dann ja nicht mehr - wie ansonsten - auf).
     
  11. #31 Rudolf Rakete, 18.01.2013
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Ihr habt mich überzeugt, das ist bei mir auch schon recht lange her. :o
    Ist ja logisch, wenn man die Gesamtleistung betrachtet fällt es einem sofort auf, dass es so sein muss.
     
Thema: Leitung für Insel-Kochfeld hat nur 1,5mm², Problem?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kochfeld welche leitung

    ,
  2. leitung kochfeld

    ,
  3. Kochfeld mit 1 5mm

    ,
  4. kochfeld 1 5mm,
  5. kochfeld leitung,
  6. herdanschlussdosen für 2 abgehende leitungen
Die Seite wird geladen...

Leitung für Insel-Kochfeld hat nur 1,5mm², Problem? - Ähnliche Themen

  1. KWL: Leitungen führen durch Garage

    KWL: Leitungen führen durch Garage: Guten Tag, mein Name ist Marc und ich habe folgende Fragen an Euch Experten: In meiner Immobilie mit 10 Wohnungen wurde eine zentrale KWL...
  2. Isopropanol und Leitungen

    Isopropanol und Leitungen: Hallo, in unserem Waschraum haben sich Stockflecken gebildet, da wir bei laufendem Kondenstrockner nicht konsequent gelüftet haben. Ich würden...
  3. Horizontalsperre - Wie verlaufen die Leitungen?

    Horizontalsperre - Wie verlaufen die Leitungen?: Hallo zusammen, ich möchte in den Kelleraußenwänden eine Horizontalsperre mittels Injektion anbringen. Dazu habe ich Fragen bezüglich der...
  4. Nachträglich Leitungen in Garage verlegen

    Nachträglich Leitungen in Garage verlegen: Servus zusammen, bei unserem Neubau wurden, in Vorbereitung der noch aufzustellenden Garage, bereits ein 5 x 10 mm² + ein 5 x 2,5 mm² NYY...
  5. 12 cm Betonboden / Decke Tragfähigkeit, Löcher für Leitungen durchbohren

    12 cm Betonboden / Decke Tragfähigkeit, Löcher für Leitungen durchbohren: Hallo Alle, Laut den Plänen hat der Anbau meines Hauses 12 Cm starke Betonböden und decken, darunter soll ein Kriechkeller sein. Den Zugang habe...