Leitungen bei Holzständerbauweise verlegen

Diskutiere Leitungen bei Holzständerbauweise verlegen im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, wir haben ein Haus in Holzständerbauweise gekauft. In diesem würden wir gerne eine Rollladensteuerung nachträglich installieren...

  1. #1 JimThieser, 02.01.2018
    JimThieser

    JimThieser

    Dabei seit:
    02.01.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    wir haben ein Haus in Holzständerbauweise gekauft. In diesem würden wir gerne eine Rollladensteuerung nachträglich installieren lassen. Mit Schalter für jeden Rollladen.
    Der Aufbau der Außenwände ist wie folgt von außen nach innen:
    7mm Grundputz
    60 mm vollflächiger Wärmeschutzpanzer (PS 20 SE)
    3mm Vollwärmeschutzverbinder
    15mm zementgebundene Werkstoffplatte
    140 mm massive Holzfachwerkkonstruktion mit innenliegender Dämmung
    0,2mm Dampfdiffusionssperre (PE Folie)
    12mm zementgebundene Werkstoffplatte
    9,5 mm Gipskartonplatte

    Jetzt bin ich mir unsicher, wie bei bei diesen Wänden am besten die Kabel verlegt.
    Gibt es hierzu Erfahrungen?
    Vielen Dank.
     
  2. #2 Andreas Gr, 02.01.2018
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    Am besten in einer Installationsebene vor der Dampfbremse , und vor allen innen Luftdicht , aussen Winddicht !
     
  3. #3 JimThieser, 02.01.2018
    JimThieser

    JimThieser

    Dabei seit:
    02.01.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke schön. Sind bei diesen Konstruktionen immer Installationsebenen vorhanden? Was bedeutet Luft und Winddicht??
     
  4. #4 Lexmaul, 02.01.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Guter Tipp - man sieht doch, dass er scheinbar keine Installationsebene hat ;)

    Möglicherweise eine Lattung unter zwischen den beiden inneren Platten? Aber würde ich erstmal bezweifeln...
     
  5. #5 Andreas Gr, 02.01.2018
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    Das einfachste wäre dann einen Solarrolladen , bzw durch Solarzellen geladenen Batterieantrieb mit Fernbedienung in Erwägung zu ziehen .
    Luftdicht heist , das keine feuchte warme Luft in die Wandkonstruktion eindringen darf. Winddicht heist eben das von außen keine Kaltluft herreinkommt . lässt sich mit ein wenig Hirnschmalz auch ohne Installationseben lösen , man muss halt die Kabel entsprechend abdichten .
     
  6. #6 JimThieser, 02.01.2018
    JimThieser

    JimThieser

    Dabei seit:
    02.01.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Für Solarbetriebene Motoren sind die Rolladen wohl zu groß. Was gibt es denn für Möglichkeiten die Kabel luftdicht zu bekommen?
    Danle
     
  7. worlde

    worlde

    Dabei seit:
    18.11.2015
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ochsenhausen
    Dazu gibt es sogenannte Luftdichtmanschetten und Luftdichtklebebänder, die benutzt werden, wenn Leitungen durch die luftdichte Ebene müssen, in deinem Fall die Folie. Bspw. von Kaiser oder pro clima. Ich finde die von pro clima besser und sind auch günstiger. Besser ist es natürlich, erst gar nicht durch die luftdichte Ebene zu gehen, was leider nicht immer vermeidbar ist.
     
  8. #8 Andreas Gr, 03.01.2018
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    Ganz Deiner Meinung . Pro Clima macht sich auch echt Gedanken und hat viele Lösungen parat
     
  9. #9 Marcolinho, 13.09.2020
    Marcolinho

    Marcolinho

    Dabei seit:
    13.09.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hy!
    Und wie hast du das nun gelöst?
    Ich stehe vor exakt dem gleichen Dilemma...
    frage mich, ob ein guter Trockenbauer das a) Weiß und b) kann und c) entsprechend richtig macht...
     
  10. #10 JimThieser, 13.09.2020
    JimThieser

    JimThieser

    Dabei seit:
    02.01.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    Also der Rolladenmensch hat mit einer Art Fräsmaschine gearbeitet und quasi nur im GipsKarton bzw. Gipsfaserplatte einen kleinen Schlitz reingefräst in der dann das Kabel verlegt wurde..danach wurde es wieder zu gemacht und wieder neu verputzt. Man sieht im Vergleich zum anderen Putz einen ganz leichte Erhöhung. Fällt bei uns aber kaum auf....

    Grüße
     
  11. #11 trockener Bauer, 14.09.2020
    trockener Bauer

    trockener Bauer

    Dabei seit:
    06.09.2019
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    299
    Ort:
    Sachsen
    @Marcolinho geht es nur darum, Kabel zu ziehen oder sollen auch Dosen, etc. in diese Wand?

    Einen Schlitz im Gipskarton zu machen, halte ich für keine gute Idee. Wenn es bei dir hält, ok. Aber aus fachlicher Sicht als Trockenbauer kann ich das nicht begrüßen.
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Leitungen bei Holzständerbauweise verlegen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. holzständerbauweise nachträglich kabel verlegen

    ,
  2. kabel nachträglich verlegen holzständerbauweise

    ,
  3. holzständer Kabel verlegen

    ,
  4. kabel verlegen holzständer,
  5. holzständerbauweise nachträglich kabel,
  6. holzständer nachträglich kabel verlegen,
  7. kabel in holzständerwand verlegen,
  8. kabel in holzständerwand nachträglich verlegen,
  9. elektrokabel winddicht verlegen,
  10. elektroinstallation in holzständerwand,
  11. installationswbene kabel,
  12. wasserleitung in holzständerwand finden,
  13. wanddurchführung holzständerbauweise,
  14. leitungen in fertighaus neu verlegen,
  15. nachträgliche kabelverlegung fertighaus,
  16. wasserleitungen in holzständerwand verlegen,
  17. strommleitungen nachträgluch verlegen Holzhaus,
  18. nachträglich verlegen holzständerwerk,
  19. elektroinstallation holzständerbauweise,
  20. Kabel in holzszanderbauwweise nachträglich ziehen,
  21. kabel nachträglich nach außen verlegen holzständer,
  22. holzständerwerk elektroinstallation,
  23. leitungen nachträglich in holzinnenwand verlegen,
  24. elektroleitungen legen holzständer,
  25. elektroinstallation holzständer
Die Seite wird geladen...

Leitungen bei Holzständerbauweise verlegen - Ähnliche Themen

  1. Isopropanol und Leitungen

    Isopropanol und Leitungen: Hallo, in unserem Waschraum haben sich Stockflecken gebildet, da wir bei laufendem Kondenstrockner nicht konsequent gelüftet haben. Ich würden...
  2. Horizontalsperre - Wie verlaufen die Leitungen?

    Horizontalsperre - Wie verlaufen die Leitungen?: Hallo zusammen, ich möchte in den Kelleraußenwänden eine Horizontalsperre mittels Injektion anbringen. Dazu habe ich Fragen bezüglich der...
  3. Nachträglich Leitungen in Garage verlegen

    Nachträglich Leitungen in Garage verlegen: Servus zusammen, bei unserem Neubau wurden, in Vorbereitung der noch aufzustellenden Garage, bereits ein 5 x 10 mm² + ein 5 x 2,5 mm² NYY...
  4. 12 cm Betonboden / Decke Tragfähigkeit, Löcher für Leitungen durchbohren

    12 cm Betonboden / Decke Tragfähigkeit, Löcher für Leitungen durchbohren: Hallo Alle, Laut den Plänen hat der Anbau meines Hauses 12 Cm starke Betonböden und decken, darunter soll ein Kriechkeller sein. Den Zugang habe...
  5. Kwl Leitungen für OG durch DG Trockenbauwand

    Kwl Leitungen für OG durch DG Trockenbauwand: Hallo zusammen Wir haben ein 3 familienhaus und dachgeschoss wird kernsaniert. Die Wände im Dachgeschoss werden mit trockenbauweise gelegt. Nun...