Leitungen in Dämmebene

Diskutiere Leitungen in Dämmebene im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hmm ich würd zusehen, das die Wasserleitungen nun möglichst weit nach innen kommen, dann ist die Wärme ja zumindest im Winter nicht ganz futsch....

  1. #41 Oggy, 30.11.2004
    Zuletzt bearbeitet: 30.11.2004
    Oggy

    Oggy

    Dabei seit:
    07.08.2003
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ,
    Ort:
    1. Wolfsburg
    Benutzertitelzusatz:
    ,
    Hmm ich würd zusehen, das die Wasserleitungen nun möglichst weit nach innen kommen, dann ist die Wärme ja zumindest im Winter nicht ganz futsch. Es passt auch mehr Dämmung zwischen Rohre und Restwand. Was nach innen dann geht ist halt lokale "Wandheizung" ;)

    Wäre ja auch so, wenn die Rohre in einer nichttragenden Innenwand laufen würden!

    Die Wärmeverluste durch die Fehlstelle Abflussrohr können sie ja durch die hochwertiger Dämmung um die Rohre wieder auf Wandniveau bringen.
    Das Berechnen geht ja per 3 Satz. Aber die Fachleute sagen ja schon, das das nicht soo die große Rolle spielt.


    Bin aber Baulaie!

    Grüße Andreas
     
  2. #42 Klaus-Dieter, 30.11.2004
    Klaus-Dieter

    Klaus-Dieter Gast

    @Ebel

    Das Schaubild von Bruno zeigt die Lage der Leitungen zufällig genau richtig.

    "Das ein Schlitz in der Decke geplant ist, sagt überhaupt nichts aus, ob die Statik der Wand richtig geplant wurde."
    Das akzeptiere ich nun voll. Möchte aber verstehen, was man denn "anders" mauert, wenn man soetwas einplant.

    Übrigens nochmal: Es ist so: Es wurde eine 18cm tiefe Aussparung gemauert.
    Bei uns sind nur 12,5cm nach DIN ohne weiteren Nachweis erlaubt. In Österreich (ÖNORM) -- habe ich heute zufällig gelesen -- ist Wanddicke/2 erlaubt. Finde ich interessant.
     
  3. #43 Jürgen V., 30.11.2004
    Jürgen V.

    Jürgen V.

    Dabei seit:
    20.08.2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    SHK
    Ort:
    Osnabrück Niedersachsen
    Benutzertitelzusatz:
    Alle Menschen sind klug: die einen vorher, die and
    Schau

    HIER
     
  4. #44 Klaus-Dieter, 30.11.2004
    Klaus-Dieter

    Klaus-Dieter Gast

    :D

    @Heizer
    und nun? Wen interessiert's?
     
  5. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Die Frage ist falsch gestellt. Die Innenseite der Dämmschale hat 55 Grad, genau wie das Wasser und die Außenseite des Rohrs.

    Allmählich komme ich hinter den Sinn der ganzen Frage. Es geht nicht um die Dämmung der Wand, sondern um eine zusätzliche Rohrdämmung.

    In Innenwänden hätte die Umgebung 20°, Temperaturgefälle 35°. In der Außenwand hat die Umgebung ganz grob 10°, Temperaturgefälle 45°. Der Energieverlust steigt proportional dazu, ist also um Faktor 45/35 höher. Analog müssen die 19 mm Dämmstärke des Rohrs erhöht werden, um den Energieverlust zu reduzieren.
     
Thema:

Leitungen in Dämmebene

Die Seite wird geladen...

Leitungen in Dämmebene - Ähnliche Themen

  1. Isopropanol und Leitungen

    Isopropanol und Leitungen: Hallo, in unserem Waschraum haben sich Stockflecken gebildet, da wir bei laufendem Kondenstrockner nicht konsequent gelüftet haben. Ich würden...
  2. Horizontalsperre - Wie verlaufen die Leitungen?

    Horizontalsperre - Wie verlaufen die Leitungen?: Hallo zusammen, ich möchte in den Kelleraußenwänden eine Horizontalsperre mittels Injektion anbringen. Dazu habe ich Fragen bezüglich der...
  3. Nachträglich Leitungen in Garage verlegen

    Nachträglich Leitungen in Garage verlegen: Servus zusammen, bei unserem Neubau wurden, in Vorbereitung der noch aufzustellenden Garage, bereits ein 5 x 10 mm² + ein 5 x 2,5 mm² NYY...
  4. 12 cm Betonboden / Decke Tragfähigkeit, Löcher für Leitungen durchbohren

    12 cm Betonboden / Decke Tragfähigkeit, Löcher für Leitungen durchbohren: Hallo Alle, Laut den Plänen hat der Anbau meines Hauses 12 Cm starke Betonböden und decken, darunter soll ein Kriechkeller sein. Den Zugang habe...
  5. Kwl Leitungen für OG durch DG Trockenbauwand

    Kwl Leitungen für OG durch DG Trockenbauwand: Hallo zusammen Wir haben ein 3 familienhaus und dachgeschoss wird kernsaniert. Die Wände im Dachgeschoss werden mit trockenbauweise gelegt. Nun...