Leitungen mit Hakennägel besfestigt, warum nicht?

Diskutiere Leitungen mit Hakennägel besfestigt, warum nicht? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich habe jetzt gehört, das man Leitungen im Rohbau nicht mit Hakennägel befestigen darf. Ist das richtig, und wenn ja warum? Habe...

  1. #1 peterneus, 26.05.2003
    peterneus

    peterneus

    Dabei seit:
    14.01.2003
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe jetzt gehört, das man Leitungen im Rohbau nicht mit Hakennägel befestigen darf.

    Ist das richtig, und wenn ja warum?

    Habe in meinem Bau Leerrohre und NYM mit diesen Nägeln befestigt, und bekomme jetzt Zweifel ob das so ok ist.

    Gruss

    Peter
     
  2. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    ich hoff Sie haben dafür den Stein ausgefräst ??? ... Fixierung der Leitung mittels Hackennägel ? ... naja warum nicht ... ich würd die jetzt Flächenbündig mit Kalkputz(mörtel) auswerfen "UND" die Nägel wieder rausziehn "WEIL" diese Nägel unter Verwendung von Kalk-Gibsputz durchrosten werden (!)

    MfG

    J.T.
     
  3. #3 Martin K, 26.05.2003
    Martin K

    Martin K

    Dabei seit:
    19.12.2002
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Edling
    Benutzertitelzusatz:
    möchtegern Bauherr ohne Bauplatz
    Stimmt, die rosten. Irgendwer hatte hier mal einen netten Link
    über Zement und Gibs (muß mir endlich mal merken das man den mit b
    schreibt) gepostet, da stand schön erklärt das Gibs rosten nicht verhindern
    kann.

    Gruß
    Martin
     
  4. #4 peterneus, 26.05.2003
    peterneus

    peterneus

    Dabei seit:
    14.01.2003
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    wird denn durch das Rosten das Kabel beschädigt?

    wenn die Nägel mit der Zeit durchrosten würden, ist das eigentlich ja egal, wenn die Kabel unter Putz liegen oder ?

    Gruss Peter
     
  5. #5 Martin K, 26.05.2003
    Zuletzt bearbeitet: 26.05.2003
    Martin K

    Martin K

    Dabei seit:
    19.12.2002
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Edling
    Benutzertitelzusatz:
    möchtegern Bauherr ohne Bauplatz
    Der Rost ist später auf dem Putz sichtbar, das gibt braune Flecken.

    Gruß
    Martin

    P.S.
    Da stands drin
     
  6. #6 meister, 27.05.2003
    meister

    meister Gast

    auch auf der tapete
     
  7. Gast

    Gast Gast

    Hackennägel

    Zur Befestigung sind nur geeignete Befestigungsmittel zulässig gem. keine Ahnung, ist so lang her. Grummel... VDE !
    Die Hakennägel sind aus Metall und können die Mantelleitung beschädigen! Kurzschluss oder Fehlerstrom über feuchtes Mauerwerk. Spasig beim Tapetenwechsel: Stromschlag!
    Zur Befestigung von Leerrohr sind Hakennägel zulässig.
     
  8. manni

    manni

    Dabei seit:
    27.09.2002
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Unterfranken
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr + Stromer
    VDE-Technisch

    hat Josef und Gast schon alles gesagt: Die Hakennägel sind nur zum vorläufigen fixieren zugelassen und werden danach wieder entfernt. Eine dauerhafte Befestigung ist wg. evtl. Beschädigung unzulässig. Und Rosten tuns auch noch, steht ja auch schon oben.
     
  9. Lebski

    Lebski Gast

    VDE

    Sorry, aber Josef meinte das Befestigen mit Hakennägeln sei zulässig, man die Nagel wieder rausziht.

    Das ist Falsch. :mauer Die Mantelleitung könnte schon beschädigt sein, und dann? Beim Tapetenwechsel tödlicher Stromschlag. :wow Oder der FI löst wegen Fehlerstrom dauernd aus. Viel Spass :konfusius bei der Fehlersuche.
     
  10. manni

    manni

    Dabei seit:
    27.09.2002
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Unterfranken
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr + Stromer
    @Lebski

    in meinem schlauen VDE Buch steht, dass zum fixieren von Leitungen Hakennägel verwendet werden dürfen, wenn die eigentliche Befestigung mit Gips o.ä. erfolgt und die Hakennägel danach wieder entfernt werden.
    Natürlich muss hier mit sorgfalt gearbeitet werden, um die Leitungen nicht zu beschädigen. In diesem Punkt haste vollkommen recht. Pesönlich bin ich auch gegen den Einsatz von Hakennägeln.
     
Thema: Leitungen mit Hakennägel besfestigt, warum nicht?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hakennägel verboten

    ,
  2. nym hakennagel

    ,
  3. hakennägel elektroinstallation

    ,
  4. Nym verlegen mit hakennageln,
  5. Kalkputz stromkabel,
  6. rost nym leitung,
  7. hakennagel leitung rost,
  8. kabel verlegen nägel rost,
  9. Elektrokabel mit hakennagel Unterputz befestigen,
  10. befestigung unter putz rost,
  11. hakennägel kabel,
  12. nym Kabel nageln,
  13. hakennägel leerrohr,
  14. hakennägel nicht mehr benutzen,
  15. Hackennägel für leerrohre,
  16. nym kalkputz,
  17. Kabel befestigen Nagel unzulässig,
  18. hakennaegel elektroinstallation vde,
  19. warum darf man bei elektro Installation keine keine Nägel benutzen,
  20. kabel mit nägeln befestigen,
  21. probleme mit nägeln als kabelbefestigung unter estrich,
  22. nym kabel unter kalkputz
Die Seite wird geladen...

Leitungen mit Hakennägel besfestigt, warum nicht? - Ähnliche Themen

  1. Siffon Flex-Leitung einfach raus- und wieder reinziehen?

    Siffon Flex-Leitung einfach raus- und wieder reinziehen?: Hallo, ich will wegen einer Verstopfung eine Metalspirale in die Abwasserleitung stecken und muss dafür den Flex-Schlauch, der in das Gusseisen...
  2. Trinkwasser Leitungen Verlegung

    Trinkwasser Leitungen Verlegung: Hallo, ich habe mit dem Installateur nächste Woche einen Termin, und möchte mich etwas vorbereiten. In dem Altbau müssen neue Trinkwasser...
  3. Blower Door Test - Leitungen abdichten

    Blower Door Test - Leitungen abdichten: Hallo, wir nähern uns dem Ende der Sanierungs-Maßnahmen zu einem Energieeffizienzhaus 70. Nun soll noch der Blower-Door-Test erfolgen. Im Keller...
  4. KG Rohre, Leitungen in XPS unter Bodenplatte mit Aussparungen

    KG Rohre, Leitungen in XPS unter Bodenplatte mit Aussparungen: Hallo, Bei uns wurde die Bodenplatte gegossen und ich bin verunsichert. Es wurde alles verdichtet und schotter als Sauberkeitsschicht. Darauf...
  5. Bemessung Abwassersystem, Leitung zu lang?

    Bemessung Abwassersystem, Leitung zu lang?: Hallo Zusammen, im Zuge einer Kernsanierung soll unsere Küche genau auf die andere Seite des Hauses, was dazu führt, dass die Leitung für den...