Leitungen umfunktionieren/ umbasteln

Diskutiere Leitungen umfunktionieren/ umbasteln im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hi, ich bitte um Beratung für mein Vorhaben. Ich bin kein Elektriker, aber durchaus fähig Steckdosen und einfache Lichtschalter zu verdrahten....

  1. #1 Riki26, 29.11.2020
    Zuletzt bearbeitet: 29.11.2020
    Riki26

    Riki26

    Dabei seit:
    15.10.2019
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    6
    Hi,
    ich bitte um Beratung für mein Vorhaben. Ich bin kein Elektriker, aber durchaus fähig Steckdosen und einfache Lichtschalter zu verdrahten.
    Ausgangslage:
    Die an meiner "Problemstelle" sitzenden Kabel waren noch nie in Betrieb (dieses Jahr erneuernt). der obere Rolladenschalter war ursprünglich dazu gedacht die Terrassenmarkise zu bedienen (5x1,5 Kabel).
    Der untere Schalter war ursprünglich für eine Lampe gedacht (3x1,5). Auf der anderen Seite hängen die Kabel einfach so raus (natürlich mit Klemmen gesichert).

    Veränderung der Nutzungsabsicht:
    1Nun kommt bald das Terassendach, die Firma baut jetzt aber anders als gedacht:
    'Steuerung der Markise + Licht soll direkt mit 5x1,5 verdrahtet werden. Die Steuerung, laut Firma, kann ausschließlich über die Fernbedienung laufen. Ein Schalter ist nicht nötig.

    2. Die Beleuchtung wird in die Überdachtung integriert und, wie gesagt, über das 5x1,5 versorgt. Ergo benötige ich weder den Schalter, noch das Kabel.

    Hier seid ihr gefragt:
    Bei dem Markisenschalter kann ich doch "einfach" den Schalter ausbauen und die 5x1,5 von unten und nach oben verbinden und einen Blinddeckel machen, richtig?
    -> Alternativ: Besteht die Möglichkeit hier doch einen "Smarten Empfänger+ Schalter" vorzuschalten, sodass die Steuerung über Fernbedienung und Sprachsteuerung möglich wäre? Welches Gerät benötige ich dafür?

    2. Den normalen Lichtschalter+ Leitung möchte ich zu Steckdosen umfunktionieren. Sowohl außen als Auch innen hätte ich gerne eine Normale Steckdose. (Wie) geht das? :D
    20201129_152642.jpg
    LG
     
  2. #2 driver55, 29.11.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.366
    Zustimmungen:
    1.510
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Mit 230 V bastelt man nicht, weshalb es auch keine Anleitung zu Deinem Vorhaben gibt.

    Aber als Tipp. Lass den Markisenschalter und schalte damit die Anlage über den Winter, bei Abwesenheiten (Urlaub...) AUS.
    Und den vorhandenen Schalter würde ich für die noch zu installierende Aussensteckdose nutzen.

    Ist zwar nicht das was du hören wolltest, aber durchaus sinnvoll.;)
     
    Fred Astair gefällt das.
  3. #3 Fabian Weber, 29.11.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.184
    Zustimmungen:
    5.870
    Den Schalter würde ich auch für eine Außensteckdose nehmen, sonst Blinddeckel und fertig. Die Sprachsteuerung ist doch Mist.
     
    simon84 gefällt das.
  4. Riki26

    Riki26

    Dabei seit:
    15.10.2019
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    6
    Spricht etwas dagegen beim Schalter die Außensteckdosen zu machen und innen anstelle des Schalters so eine usb dose?
    [​IMG]
     
  5. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.141
    Zustimmungen:
    3.280
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Bingo, lass das von einem Fachmann machen
    weitere Bastelanleitungen werden gelöscht und der Thread gesperrt
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Leitungen umfunktionieren/ umbasteln

Die Seite wird geladen...

Leitungen umfunktionieren/ umbasteln - Ähnliche Themen

  1. Isopropanol und Leitungen

    Isopropanol und Leitungen: Hallo, in unserem Waschraum haben sich Stockflecken gebildet, da wir bei laufendem Kondenstrockner nicht konsequent gelüftet haben. Ich würden...
  2. Horizontalsperre - Wie verlaufen die Leitungen?

    Horizontalsperre - Wie verlaufen die Leitungen?: Hallo zusammen, ich möchte in den Kelleraußenwänden eine Horizontalsperre mittels Injektion anbringen. Dazu habe ich Fragen bezüglich der...
  3. Nachträglich Leitungen in Garage verlegen

    Nachträglich Leitungen in Garage verlegen: Servus zusammen, bei unserem Neubau wurden, in Vorbereitung der noch aufzustellenden Garage, bereits ein 5 x 10 mm² + ein 5 x 2,5 mm² NYY...
  4. 12 cm Betonboden / Decke Tragfähigkeit, Löcher für Leitungen durchbohren

    12 cm Betonboden / Decke Tragfähigkeit, Löcher für Leitungen durchbohren: Hallo Alle, Laut den Plänen hat der Anbau meines Hauses 12 Cm starke Betonböden und decken, darunter soll ein Kriechkeller sein. Den Zugang habe...
  5. Kwl Leitungen für OG durch DG Trockenbauwand

    Kwl Leitungen für OG durch DG Trockenbauwand: Hallo zusammen Wir haben ein 3 familienhaus und dachgeschoss wird kernsaniert. Die Wände im Dachgeschoss werden mit trockenbauweise gelegt. Nun...