Leitungstrasse und Estrich

Diskutiere Leitungstrasse und Estrich im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, Bodenaufbau: Rohfussboden, 6 cm Ausgleichsdämmung, 4 cm Trittschalldämmung, 5 cm Estrich mir stellt sich folgende Frage: Wie schädlich...

  1. FB91

    FB91

    Dabei seit:
    11.07.2019
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Bodenaufbau: Rohfussboden, 6 cm Ausgleichsdämmung, 4 cm Trittschalldämmung, 5 cm Estrich

    mir stellt sich folgende Frage:

    Wie schädlich ist dass für den Estrich, wenn die Kabeltrassen im Boden zu nah an der Wand verlegt wurden, also weniger als die in der DIN 18015-3 angegebenen 20 cm?
    Könnte hier ein anderer Estrich verlegt werden um dem Problem entgegen zu wirken?
     
  2. #2 Fred Astair, 11.07.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.348
    Zustimmungen:
    6.270
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Er kann brechen. Ob er das tut und ob das irgendwelche Zusätze verhindern können, ist unbekannt. Ich denke mal, niemand bei klarem Verstand, wird Dir darauf eine Garantie geben.
     
  3. #3 Lexmaul, 11.07.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Das macht man aber weniger wegen Bruchgefahr, sondern für spätere Durchdringungen, oder?

    Was soll da schon passieren - der Estrich liegt auf den Dämmplatten und nicht direkt auf den Kabeln.

    Hab mich um die Zone nicht geschert, aber das heißt natürlich nix.
     
  4. #4 Fred Astair, 11.07.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.348
    Zustimmungen:
    6.270
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wenn Du damit die Verlegezone im Boden meinst, dann doch. Das macht man, damit der Estrich über die Kabel eine Brücke mit beidseitigem Auflager bildet. Die Bruchgefahr ist dann um ein Vielfaches geringer als bei einer Kabelverlegung entlang der Wand. Da wird dann aus der Brücke ein Sprungbrett, wir Du es vom Schwimmbad kennst.
    Die Steifigkeit der Systemträgerplatte geht gegen Null. Die hält den Estrich nicht vom Brechen ab.
     
  5. #5 Lexmaul, 11.07.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Kommt natürlich auch auf die Breite an und ob durchgehend.

    Normal passiert da einfach nix... aber es schadet nix, sich daran zu halten.

    Für mich hat man auch immer noch Dämmplatten unter dem Träger - und man höhlt entsprechend sauber aus, dass alles bündig ist. Zumindest hab ich es so gemacht. Beim Handwerker kann man es nicht erwarten...
     
  6. #6 jodler2014, 11.07.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    6 cm Ausgleich ist mal eine Hausnummer .Das sind ja mal Kabeltrassen !
    Und dann noch 4cm Trittschall..
    Und nur 5cm Estrich ?
    Wenn die Ausgleichsdämmung druckfest ist, bis Wert x.. dann kann man das so machen.
    Oder einen Sanierestrich nehmen .
    Der ist mit Metall-Fasern vermischt .
    Kostet aber mehr !
    Über welchen Wandabstand reden wir denn ?
    Mal gespannt !
     
  7. #7 jodler2014, 11.07.2019
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Die haben die richtige Schüttung dabei..
    Oder was meinst Du mit "aushöhlen " ?
     
  8. #8 Lexmaul, 12.07.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Die Dämmplatten ;)
     
Thema:

Leitungstrasse und Estrich

Die Seite wird geladen...

Leitungstrasse und Estrich - Ähnliche Themen

  1. Haustüre: Übergang Schüttung und Estrich

    Haustüre: Übergang Schüttung und Estrich: Hallo, nochmal ich, anderes Thema: Bei der Sanierung eines Hauses aus 1977 soll jetzt die gebundene Schüttung (20mm) über die Elektroleitungen...
  2. Neuer Bodenaufbau/Estrich in ehem. Tankraum

    Neuer Bodenaufbau/Estrich in ehem. Tankraum: Hallo zusammen, die Ausgangssituation im ehem. Tankraum: -Raum ist länglich, gob 6x3m -der Bereich in dem die Tanks standen, ist mit ca.30mm...
  3. Estrich nach Wanddurchbruch ausbessern mit Türdurchgang

    Estrich nach Wanddurchbruch ausbessern mit Türdurchgang: Hallo zusammen, ich renoviere gerade eine Wohnung und habe die Trennwand zwischen Küche und Esszimmer entfernt. Die 10cm breite Fuge im...
  4. Estrich

    Estrich: Freitags Estrich bekommen ins Haus. Nachts gab es mit einmal Frost .
  5. Bodenbelag und Estrich Bj1957

    Bodenbelag und Estrich Bj1957: Hallo zusammen, wir haben ein Haus Bj1957 gekauft und sind aktuell dabei es zu sanieren / renovieren. Als Boden verlegen wir Clickvinyl und...