Leuchtkraft LED

Diskutiere Leuchtkraft LED im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; ...ich hab so'nen LED Lichtschlauch in der Küche (im Bild unter dem Fenster dieses bläuliche Licht)... Komm' gib's zu! Du hast das Bild in einer...

  1. drulli

    drulli

    Dabei seit:
    13.08.2006
    Beiträge:
    936
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technischer Kommunikator
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Komm' gib's zu! Du hast das Bild in einer Küchenausstellung gemacht ;).
    Sieht echt edel aus. Mir gefallen die abgehängte Decke und "versenkten" Schränke. Ist da noch ein Oberlicht über dem Tisch?
    Ich tippe auf eine Alno-Küche.
    Grüße!
    Drulli
     
  2. #22 flashbyte, 07.01.2008
    flashbyte

    flashbyte

    Dabei seit:
    07.10.2007
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Spezi
    Ort:
    Z
    *gg* Küchenausstellung :biggthumpup:
    genau da ist noch ein großer Luftraum mit Oberlicht, wo der Kronleuchter hängt (und dort verbrate ich dann die Wattlinge, die ich mit den LED einspare :irre )

    aber... nix Alno... die ganzen "großen" Küchenhersteller incl. bulthaup und wie sie alle heißen sind bei mir unten durch... erstens sind die sauteuer, unflexibel (Nieschenlösungen, Breite der Arbeitsplatte, ect.) und dann fertigen die trotzdem nur in ihren Rastermaßen... selbst bei Supersonderangeboten mit 50% auf Korpusteile (!) waren alle teurer als der, der die Dinger noch selber baut… und da nehm ich die Küche dann doch lieber bei dem :28:
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wenn meine Frau das Bild sieht, kriege ich wieder was zu hören.:motz

    Gruß
    Ralf
     
  4. drulli

    drulli

    Dabei seit:
    13.08.2006
    Beiträge:
    936
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technischer Kommunikator
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Ich sehe gerade den Barhocker :).
    Wir haben auch einen Arbeitsplatte (Tresen in Arbeitshöhe) zwischen Ess- und Küchenbereich. Mit Schubladen auf der Küchenseite. Da standen wir vor der Entscheidung, entweder zusätzliche Schubladen auf der anderen Seite oder zwei Barhocker. Wir haben uns für Letzteres entschieden.
    Ist super für die kleine Mahlzeit etc. zwischendurch. Ausserdem haben wir dort unseren Familien-Laptop stehen. Da kann meine Frau dann kochen und verpasst kein ebay-Schnäppchen... :cool:
    Das ist jetzt unser Lieblingsplatz im Haus geworden.
    Aber das hat jetzt nix mehr mit Leuchtmittel zu tun...
    Grüße!
    Drulli
    p.s. wo hast Du die Kochfläche unter der "Esse" (komisches Wort) versteckt?
     
  5. #25 flashbyte, 07.01.2008
    flashbyte

    flashbyte

    Dabei seit:
    07.10.2007
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Spezi
    Ort:
    Z
    is nicht versteckt ;) das schwarze Ceranfeld sieht man nur sehr schlecht bei dem dunklen Stein...
    [​IMG]
     
  6. Jasi

    Jasi

    Dabei seit:
    16.03.2005
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technischer Angestellter
    Ort:
    Hannover
    Nun, die Beleuchtung der Fassade ist nicht dauerhaft, sondern geht über einen Bewegungsmelder, somit wird da nicht viel Watt verbraucht.
    Die Leds geben wirklich einen Warmton ab, kein Vergleich mehr zu dem kalten "früheren" LED Licht.

    Die Vorderseite nimmt sich so ca. 20 Watt, finde das ist vertretbar.
    Da sind übrigens Seoul Leds verbaut, welche über Konstantstromquellen versorgt werden, hätte ich K2 oder Crees verbaut wäre es schon zu hell geworden.

    Gruss
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Warmton mit einer Farbtemp. von 2700°K ist doch heute bei LEDs kein Problem mehr, und langsam kommt auch der Lichtstrom in attraktive Regionen.

    Letzte Woche irgendwo gelesen, 3W LED (GU10, E14 oder E27) mit Farbtemp. 2700°K und 70lm für 14,- € + MwSt., dto. mit Farbtemp. 6400°K und 105lm zum gleichen Preis.

    Im Labor laufen anscheinend auch 100lm/W, aber die Dinger habe ich bisher im freien Handel noch nicht gesehen.

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Leuchtkraft LED
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. beleuchtung dachuntersicht