Lichtplaner-Freeware

Diskutiere Lichtplaner-Freeware im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Es gibt ja auch Villen mit fast 500 Räumen...:) Mobil gesendet...

  1. #21 driver55, 26.04.2014
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.533
    Zustimmungen:
    1.599
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Es gibt ja auch Villen mit fast 500 Räumen...:)

    Mobil gesendet...
     
  2. #22 driver55, 26.04.2014
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.533
    Zustimmungen:
    1.599
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Für ein "normales" EFH braucht das kein Mensch....(sag ich als Elektroniker...)

    Mobil gesendet...
     
  3. #23 ThomasMD, 26.04.2014
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    @Flocke
    Du hattest aber verallgemeinert, dass man für ein Lichtkonzept (und es geht immer noch um ein piepeliges Einfamilienhaus) etwas mehr als Freeware braucht und als Beleg dafür Deinen Lightartist ins Feld geführt.

    @Neige
    Die Rolle des Korinthenkackers ist schon vergeben. Du musst Dich woanders bewerben.


    Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk
     
  4. #24 Rudolf Rakete, 26.04.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Das spielt keine Rolle, heutzutage kann ich sogar komplexe Wärmeberechnung in Gehäusen inkl. Wärmekonvektion auf einem Laptop simulieren. Die mathematischen Anforderungen an eine Lichtplanungssoftware sind recht bescheiden. So viel muss die Software nicht rechnen. Jedes Ballerspiel braucht mehr Rechenleistung als eine Lichtplanung. Selbst aufwendige Reflektorberechnung bei der Leuchtenentwicklung laufen auf Standard PCs. Unter Umständen läßt man den PC mal über Nacht rechnen.

    Aber eine Aussagen mit Rechenzentrum, ist einfach ein Bauernmärchen.
     
  5. #25 driver55, 26.04.2014
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.533
    Zustimmungen:
    1.599
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Er meinte damit seinen 486er.:)

    Mobil gesendet...
     
  6. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Selbstverständlich ist mir völlig bewußt das Rudi die komplexen simulationen von Wärmeberechnungen und natürlich auch von Lichtsimulationen an seinem PC beherrscht. Die neusten Auswirkungen der Meeresströme auf das Weltklima berechnet er ja auch mit einer eigens von Ihm entwickelten Software. Ich selber zweifel nicht an den Aussagen des Lichtdesigners und wüßte auch nicht warum er mir einen Bären aufbinden sollte.
    Für ein Einfamilienhaus im normalen Stil allerdings brauche ich auch keine Software, sondern bewußt gewählte komponenten. Im Zweifel wird vor Ort mit den in Frage kommenden Lampen etwas gespielt und ausprobiert. In Natura wirkt sowas denn wohl doch anders als bei einer simulation mit einer Freeware oder gar einer App fürs Handy :-)
     
  7. #27 ThomasMD, 26.04.2014
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Mein lieber Flocke,
    Du verrenst Dich gewaltig.
    Dialux ist Freeware und gleichzeitig Standardsoftware für Fachplaner.
    Damit kannst Du, oder vielmehr jemand der das beherscht, komplexe Beleuchtungen planen und simulieren und niemand muss sich dafür eine Woche im Rechenzentrum einschließen.
    Der Bär, der Dir aufgebunden wurde, muß ganz schön drücken.
    Mach Dir aber nichts draus. Mir würde es genauso gehen, wenn mir ein Holzwurm was von Vollmondeinschlag und so erzählte..

    Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk
     
  8. #28 karo1170, 27.04.2014
    karo1170

    karo1170

    Dabei seit:
    15.04.2013
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Sachsen
    Das man mit Dialux oder ReluxPro komplexe Lichtberechnungen erstellen kann und auch anspruchsvolle Simulationen ist ja unbestritten. Man merkt bei der Verwendung dieser Programme aber auch, das mit zunehmender Detailiertheit (Oberflaechen mit Strukturen, Texturen, Lichtverlaeufe...) die Berechnungszeit drastisch ansteigt.
    Es gibt aber durchaus auch andere Ansaetze zur Lichtplanung, die das von Flocke geschilderte Szenario durchaus realistisch erscheinen lassen. Beispielsweise koennte es das Objekt als 3-D Modell auf Basis eines CAD-Programmes geben. Die Lichtberechnung erfolgt dann mit diesem Modell und den passenden Leuchtendaten innerhalb des CAD-Programmes. (M.W. gibt es beispielsweise ein Dialux Plugin fuer Autocad) Fuer diese Berechnungen koennte der Lichtplaner durchaus auf einen externen Dienstleister (Rechenzentrum oder Cloud) zugreifen. Das die reine Rechenzeit eine Woche betraegt, ist aber extrem unwahrscheinlich.
     
Thema: Lichtplaner-Freeware
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. lichtplanung software

    ,
  2. lichtplanung online kostenlos

    ,
  3. lichtplanung software kostenlos

    ,
  4. lichtplaner online,
  5. lichtplanungssoftware,
  6. lichtplanung freeware,
  7. beleuchtung planen online,
  8. lichtplanung selber machen,
  9. beleuchtungsplanung freeware,
  10. lichtplaner software,
  11. tool kostenlos kedvspot pkanung,
  12. freeware lichtplanung,
  13. tool zum planen von led,
  14. lichtplanung neubau online,
  15. sonnenverlauf simulation hausbau,
  16. beleuchtung planen software,
  17. beleuchtung: planen online,
  18. software lichtplanung,
  19. software beleuchtungsplanung,
  20. Online lichtplaner,
  21. Programm zur beleuchtungsberechnung,
  22. lichtplanung neubau,
  23. lichtplanungsprogramm,
  24. Licht Planung veranstaltungstechnik software,
  25. lichtplanung software freeware
Die Seite wird geladen...

Lichtplaner-Freeware - Ähnliche Themen

  1. Tipps Lichtplanung Bad und Treppe

    Tipps Lichtplanung Bad und Treppe: Hallo alle zusammen. Als ich den Beitrag eingestellt hatte, wollte Ich mich eigentlich über LED Spots zur Beleuchtung von Bad und Treppe...
  2. Lichtplanung offener Wohn-/Kochbereich - Lampe Tisch?

    Lichtplanung offener Wohn-/Kochbereich - Lampe Tisch?: Hallo zusammen, ich bin aktuell an der Lichtplanung und habe ein Problem mit der Esstischbeleuchtung. Der Esstisch steht teilweise in einem...
  3. Lichtplanung für Neubau

    Lichtplanung für Neubau: Hallo & frohes neues Jahr! in meinem Neubau hmöchte ich Decken-LED-Spots verbauen. Leider bin ich nicht sicher ob meine Planung so korrekt ist...
  4. Lichtplanung - wieviel LED Spots pro qm ?

    Lichtplanung - wieviel LED Spots pro qm ?: Hallo, ich bin gerade dabei die Lichtplanung für unser EFH zu machen. Ich habe mich dabei an dieser Rechenformal orientiert:...
  5. Neubau Lichtplanung

    Neubau Lichtplanung: Hallo, wie habt ihr das Thema Lichtplanung und wann genau geplant/umgesetzt? Ich habe die Möglichkeit noch Halox P Gehäusen mit Trafotunnel...