Lichtschächte trockenlegen

Diskutiere Lichtschächte trockenlegen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, Vorab: ich bin neu hier, mache beruflich nix mit Handwerk und aus Verzweifelung hier... Das Haus: JG 2005, bin Zweitbesitzer...

  1. #1 HeimwerkerAmateur, 06.09.2021
    HeimwerkerAmateur

    HeimwerkerAmateur

    Dabei seit:
    06.09.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    Vorab: ich bin neu hier, mache beruflich nix mit Handwerk und aus Verzweifelung hier...

    Das Haus: JG 2005, bin Zweitbesitzer seit einem Jahr, Mängelansprüche sind also nicht, alles privat zu bezahlen.
    Keller besteht aus WU-Beton + Dämmung + Putzgewebe(?)

    Das Problem: Bei den aktuellen Starkregen-Tagen füllen sich die Lichtschächte mit Wasser. Einmal ging es soweit, dass Wasser über Fensterbretter eindrang und einen Wasserschaden verursachte (wird aktuell von Fachfirma getrocknet und behoben). Ich beobachte aktuell den Wasserstand bei Regen und setze ggf. die Tauchpumpe ein.

    Als erste Maßnahme habe ich alle Schächte mit Plexiglas abgedeckt, damit kein Regen von oben eindringen kann und die Schächte untersucht.
    Erkenntnis: Die Schächte haben keinen Abfluss bzw. sind die Abflüsse verschlossen worden. Der Sand unter dem Schacht (wenn man den Verschluss öffnet) ist nass. Aufsteigendes Wasser ist also wahrscheinlich.

    Bei Regen kam nun Wasser durch die Fuge von Schacht zur Wand. Hier habe ich Dicht-Fix von MEM reingepinselt. Scheint abzudichten.

    Auffällig ist, dass das Putzgewebe (sieht aus wie eine grobe Plane mit eingearbeitetem Putz) im Lichtschacht nicht mehr fest an der Dämmung sitzt, sondern sich bewegen lässt und Luft dahinter ist.

    Nun kommt Wasser als Wasserfall unten von dem Fensterbrett. Ich vermute das Wasser steigt hinter dem Putz an der Dämmung hoch und findet beim Fensterbrett ein Loch nach außen.

    Im Endeffekt darf kein Wasser mehr in den Lichtschacht und ich müsste die Wand um das Kellerfenster (Rückwand vom Lichtschacht) und die Fuge zum Lichtschacht dicht bekommen.
    Und am Besten ohne Aufbuddeln, da das durch Wege und Terrasse zu großem Aufwand und Kosten führen würde.

    Ich schaue mir sowas wie Balkonabdichtung auf 2k an, denke an Bitumen etc. Aber habe keine Ahnung.

    Fragen:
    1. Was würdet ihr tun? Es muss nicht ewig halten und die perfekte Lösung sein, ich erneuer das gerne alle paar Jahre, wenn es mir das Aufbuddeln erspart.
    2. Welche Fachfirma kann mir hier helfen? Bisher stehen alle anwesenden Handwerker immer nur davor und zucken mit den Schultern...

    Über Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!

    Gruß
    Sebastian
     
  2. seaway

    seaway

    Dabei seit:
    09.05.2019
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    356
    Neue Fenster Modell Wasserdicht, fachgerecht montiert. Thema erledigt. Langfristig. Ohne Buddeln.
     
  3. #3 petra345, 07.09.2021
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.010
    Zustimmungen:
    955
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ich glaube, es war die Firma ACO, die vor einigen Wochen zu diesem Problem eine Weiterbildung im Netz angeboten hat.

    Dort wurde behandelt, wie man einen Lichtschacht (von ACO) bei gedämmtem und ungedämmtem Keller wasserdicht an das Gebäude anbringt und auch gegen Oberflächenwasser abschirmt.

    Ich denke , die werden auch jetzt noch etliches zur Information anbieten.
    .
     
Thema:

Lichtschächte trockenlegen

Die Seite wird geladen...

Lichtschächte trockenlegen - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung Lichtschacht Mauerscheiben

    Abdichtung Lichtschacht Mauerscheiben: Hallo zusammen, ich habe mal eine ganz generelle Frage bzgl. Abdichtung, da wir einen Lichtgraben aus Mauerscheiben gebaut haben. Ist hier ein...
  2. Kellerfenster Lichtschacht zumauern lassen, Probleme mit Wärmedämmung innen?

    Kellerfenster Lichtschacht zumauern lassen, Probleme mit Wärmedämmung innen?: Hallo, wir haben in unserem Keller 2 ehemalige Fenster in Lichtschächten entfernen lassen, das hat ein Bauunternehmer gemacht. Die Öffnungen...
  3. Gemauerter Lichtschacht ohne Dränage Kellerwand feucht

    Gemauerter Lichtschacht ohne Dränage Kellerwand feucht: Ein Haus aus 1970, Reihenhaus, Straßen und Gartenseite mit Kellerfenstern versehen, Keller Lichtschächte sind gemauert, jedoch ohne Drainage....
  4. Lichtschacht gebrochen

    Lichtschacht gebrochen: Hallo zusammen, wie repariere ich am besten einen gebrochenen Licht/Kellerschacht? Hier ist ein schwerer Stein draufgeknallt. Danke!
  5. Lichtschächte mit einer Tiefe von 30 cm verfügbar?

    Lichtschächte mit einer Tiefe von 30 cm verfügbar?: Hallo, kennt jemand einen Kunststoff-Lichtschacht-Hersteller, der auch Schächte mit einer Tiefe von nur 30 cm anbietet? Mein Baustoffhändler kann...