Lichtszenen und Schalter mit klassischer Optik

Diskutiere Lichtszenen und Schalter mit klassischer Optik im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich würde gerne in einer Altbauwohnung ein rundes Schalterprogramm mit Knebelschaltern verwenden, dies aber mit Lichtszenen (über Funkbus...

  1. #1 sarinale, 08.01.2014
    sarinale

    sarinale

    Dabei seit:
    16.07.2011
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Journalist
    Ort:
    Wiesbaden
    Hallo, ich würde gerne in einer Altbauwohnung ein rundes Schalterprogramm mit Knebelschaltern verwenden, dies aber mit Lichtszenen (über Funkbus zum Beispiel) kombinieren. Ausserdem sollen viele Lampen dimmbar sein aber möglichst trotzdem über Knebelschalter bedient werden (Einbau-Tastdimmer wäre denkbar).

    Nun meine Frage:
    Wie kann ich ein rundes System (1930 oder r classic) mit Lichtszenen ausstatten (oder zumindest in Lichtszenen integrieren)?

    Viele Grüsse, Alex


    Sent from my iPad using Tapatalk
     
  2. #2 karo1170, 08.01.2014
    karo1170

    karo1170

    Dabei seit:
    15.04.2013
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Sachsen
    Dimmbare Einzelleuchten waeren z.B. ueber TouchDim-Vorschaltgeraete (EVG) und Knebel-Taster realisierbar. Fuer Lichtszenen benoetigt man eine uebergeordnete Steuerung, danach richten sich die Anschlussmoeglichkeiten der Schaltgeraete.
     
  3. #3 sarinale, 10.01.2014
    sarinale

    sarinale

    Dabei seit:
    16.07.2011
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Journalist
    Ort:
    Wiesbaden
    Gibt es hier einen Elektriker, der sich dieser Sache annehmen kann? Ich hatte gedacht, dass man vielleicht einen Funksender per Knebelschalter steuern kann und so dann 1-2 Lichtszenen mit einem Schalter aktivieren kann (über Einbaufunkdimmer oder 1-10v Funksteuerungen. So müsste man doch auch Stehlampen integrieren können (Schnurdimmer mit Funkempfänger). Über Hilfe würde ich mich freuen.


    Sent from my iPad using Tapatalk
     
  4. #4 karo1170, 10.01.2014
    karo1170

    karo1170

    Dabei seit:
    15.04.2013
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Sachsen
    Man verwende ein herstellerabhaengiges Funkbussystem. Knebelschalter an Funk-Universalsender anschliessen, Leuchten mit Funk-empfaenger/dimmer ausstatten, Funkwandsender (als Speicher fuer Lichtszenen und uebergeordnete Steuerung) vorsehen.
    Nachteil: Da die Knebelschalter nur e/a kennen, laesst sich mittels solchen Schalter auch nur eine Lichtszene aufrufen. Man koennte dann einen Knebel-Serienschalter mit entsprechender Schaltreihenfolge (0-1-1/2 -2-0) auswaehlen, und die Kontakte jeweils ueber einen Funkuniversalsender auswerten. Gibt 3 Lichtszenen, ist aber platzmaessig und kostenmaessig aufwendig.

    Aufwendiger, aber auch flexibler waere der Einsatz eines KNX-Systems. Ob sich das im Rahmen einer Altbauwohnung lohnt, ist allerdings fraglich.
     
  5. #5 Pruefhammer, 11.01.2014
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    da die Schalter nur an/aus kennen, könnte man es über die Zeit steuern, Schalter bis 3sek. an Szene 1, Schalter bis 6sek. an Szene 2 usw. Ausschalten dann über kurzes an/aus. Verlangt natürlich nach einer übergeordneten Steuerung, die sich entsprechend programmieren lässt. Kostet dann sicher ein paar Pfennige.
     
Thema:

Lichtszenen und Schalter mit klassischer Optik

Die Seite wird geladen...

Lichtszenen und Schalter mit klassischer Optik - Ähnliche Themen

  1. Kontrollleuchte leuchtet obwohl Schalter ausgestellt ist

    Kontrollleuchte leuchtet obwohl Schalter ausgestellt ist: Der Kontrollleuchte Schalter leuchtet leicht auch wenn er abgeschaltet ist. Der Elektriker hat Spannungen von 14.5 bis 15volt gemessen meint...
  2. Schalter am 3-Wege-Ventil Honeywell

    Schalter am 3-Wege-Ventil Honeywell: Weiß jemand, wofür dieser Schalter am 3-Weg-Ventil ist? [ATTACH] Hintergrund: Wenn die Gebäudekreispumpe ab 60% lief, hatte ich ein starkes...
  3. Erweiterung von Rigipswand im Altbau (Steckdosen/Schalter)

    Erweiterung von Rigipswand im Altbau (Steckdosen/Schalter): Guten Morgen, wir haben uns ein Haus von 1975 gekauft. Nun möchten wir insbesondere im Bereich Wohn-/Esszimmer ein paar zusätzliche Steckdosen...
  4. Flurbeleuchtung EG und OG und umgekehrt schalten

    Flurbeleuchtung EG und OG und umgekehrt schalten: Hallo, Ich stehe gerade ein bisschen auf dem Schlauch. Ich habe eine Tasterschaltung mit separatem Relais im Obergeschoss so wie im Erdgeschoss....
  5. FI-Schalter springt raus - was ist hier los?

    FI-Schalter springt raus - was ist hier los?: Hallo zusammen, Vielen Dank vorab fürs Lesen. Fakten: - Aus Sicherung Nr. 8 kommen zwei Kabel (Leiter) aus: Klingelanlage (bzw....