Lichtvorhang - was ist das und ist es sinnvoll

Diskutiere Lichtvorhang - was ist das und ist es sinnvoll im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, unser BV befindet sich derzeit im Rohbau und wir sind gerade dabei die letzten Details zu den Fenstern zu klären. Wir haben eine...

  1. #1 Andreas1705, 05.05.2009
    Andreas1705

    Andreas1705

    Dabei seit:
    24.02.2008
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    HD
    Hallo,

    unser BV befindet sich derzeit im Rohbau und wir sind gerade dabei die letzten Details zu den Fenstern zu klären.

    Wir haben eine große Verglasung im Treppenhaus (Fensterformat ca. 1m x 3,5m stehendes Format). Nun ist es so, daß man vom Nachbarhaus direkt in das Fenster sehen kann und wir denken, daß wir uns später - besonders nachts, wenn es draußen dunkel und im Haus hell ist - in unserer Privatsphäre gestört fühlen könnten - wenn man z.B. im Bademandel die Treppe runterläuft und der Nachbar vom Gartentor grüßt...

    Wir wollen keine Jalousien, Vorhänge und auch kein satiniertes Glas. Unser Archi hat jetzt einen sog. 'Lichtvorhang' vorgeschlagen. Er meint damit zwei starke Halogenlampen, die von oben den Bereich direkt hinter dem Fenster stark erhellen. Angeblich führt das dazu, daß man von Außen nicht mehr 'hinter' den erhellten Bereich schauen kann, weil dieser dann ja wieder dunkler ist.

    Im Forum und bei Gockel habe ich nichts dazu gefunden. Was sagen die Experten? Kann das funktionieren oder ist das doch nur eine halbe Lösung und sollten wir doch lieber eine Jalousie einbauen.

    Danke & Grüße,
    Andreas
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Bitte nehmt eine "richtige" Lösung!
     
  3. PeterB

    PeterB

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Rimpar/ Underfranggn
    Es gibt Glasarten, die einen Einblick von außen weitgehend verhindern.
    Die sind auch bei weitem nicht mehr so stark von außen spiegelnd, wie das früher mal war und (Börsianer :shades) an sehr vielen Verwaltungsgebäuden zu sehen ist.
     
  4. #4 Andreas1705, 06.05.2009
    Andreas1705

    Andreas1705

    Dabei seit:
    24.02.2008
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    HD
    Ja, aber das Problem besteht ja eher nachts, wenn es draußen dunkel und innen hell ist. Mein Verständnis dieser Folien war immer, daß diese dann ihre Funktion verlieren.

    Gruß - Andreas
     
  5. #5 Bautina, 06.05.2009
    Bautina

    Bautina

    Dabei seit:
    18.11.2008
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Stein
    Hallo Andreas,

    das Prinzip ist recht alt(modisch): Man setzt Neonröhren (o.Ä.) zwischen Glas und Gardine ein, so daß diese von außen beleuchtet werden und somit heller sind als der Raum dahinter.
    Strahler alleine (wei Euer Archi es vorschlägt) ergeben noch keinen Sichtschutz und erzeugen auf Dauer doch eine nicht unerhebliche Stromrechnung (0,2kW * 10h * 365 Tage * 0,2€ = 146€ / Jahr)

    Ich würde eine andere Lösung suchen.

    Grüße
     
  6. #6 Der Bauberater, 06.05.2009
    Zuletzt bearbeitet: 06.05.2009
    Der Bauberater

    Der Bauberater

    Dabei seit:
    23.08.2006
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Daheim
    Benutzertitelzusatz:
    Von Werbefenstern distanziere ich mich
    Dann tut das mit dem Lichtvorhang auch nicht, egal was der Strom kostet!
     
  7. #7 Bautina, 06.05.2009
    Bautina

    Bautina

    Dabei seit:
    18.11.2008
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Stein
    Hallo Andreas,

    dann gibt es noch die trüben Scheiben, welche durch Anlegen einer Spannung klar werden. Die sind nicht preiswert, aber wohl genau das Richtige für Euch.

    Viel Spaß beim Bauen,

    Bautina
     
  8. #8 angostura, 06.05.2009
    angostura

    angostura

    Dabei seit:
    09.03.2008
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Heilberuf
    Ort:
    KIEL
    Moin,

    diese Scheiben heissen entweder Ipaview von Interpane oder PrivaLite von Saint Gobain. Kosten ca 1500 - 2000 Euro pro qm und sind schwer aufzutreiben. Wir haben dies auch mal geplant, allerdings lag uns lange Zeit kein vernünftiges Angebot vor. Geschweige denn ein Glaser, der das schon mal eingebaut hat. Also eine teure und vielleicht doch nicht optimal Lösung

    Angostura
     
  9. PeterB

    PeterB

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Rimpar/ Underfranggn
    Aus diesem Material gibt es doch irgendwo eine öffentliche WC-Anlage.
    Wenn die Tür von innen verschlossen wird, wird das Klarglas undurchsichtig!
     
  10. #10 Der Bauberater, 07.05.2009
    Der Bauberater

    Der Bauberater

    Dabei seit:
    23.08.2006
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Daheim
    Benutzertitelzusatz:
    Von Werbefenstern distanziere ich mich
  11. #11 Bulkens, 07.05.2009
    Bulkens

    Bulkens

    Dabei seit:
    29.03.2009
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroinstallateur, Küchenmonteur, TD
    Ort:
    Bedburg-Hau
    Das Glas ist super,
    habs selber mal anschließen und testen dürfen.
    Schlafzimmer oberhalb des offenen Wohnzimmers, durch Glas getrennt,
    sowas von coooooool, im Ernst.

    Aber versichere das mal .... vor allem dann, wenn es aussen liegt ...
     
  12. #12 Andreas1705, 07.05.2009
    Andreas1705

    Andreas1705

    Dabei seit:
    24.02.2008
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    HD
    Klasse Sache. Sowas haben wir hier im Büro auch für Besprechungsräume. Leider liegt das außerhalb unseres Budgets... :(

    Wir werden wohl eine Gardine davor hängen...

    Gruß - Andreas
     
  13. #13 Stromfresser, 07.05.2009
    Stromfresser

    Stromfresser

    Dabei seit:
    21.09.2008
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Erfurt
    Boh, stell Dir vor, so eine Toilette auf einem öffentlichen Platz, Du gehst rein, die Scheiben werden matt, Du nimmst Platz... und dann fällt der Strom aus.:mega_lol:
     
  14. #14 Der Bauberater, 08.05.2009
    Der Bauberater

    Der Bauberater

    Dabei seit:
    23.08.2006
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Daheim
    Benutzertitelzusatz:
    Von Werbefenstern distanziere ich mich
    Das musst Du dann aber aussitzen bis der Strom wieder kommt :eek:
     
  15. #15 Bautina, 08.05.2009
    Bautina

    Bautina

    Dabei seit:
    18.11.2008
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Stein
    Hallo Peter,

    keine Angst auf dem Klo!, die Scheiben werden bei einem Stannungsausfall trüb.
    Ich hatte das mal in einem ICE. Es gab mittlere technische Probleme und der Zugführer meinte es sei eine gute Idee den Zug zu resetten. (im Bahnhof) => die Klimaanlage war aus, die Türen geschlossen und die Scheiben zum Führerstand trüb. Nach 5-10min haben dann ein paar Leute die Notentriegelung der Türen betätigt damit etwas Luft reinkommt.
    Sprich es gibt Scheiben, welche mit angelegter Spannung klar und ohne trüb sind.

    Bautina
     
  16. #16 Galathee, 27.05.2009
    Galathee

    Galathee

    Dabei seit:
    10.11.2008
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Manager
    Ort:
    Rheinhessen
    Treppenhaus als 'Aquarium'

    Hallo,
    auch wir schlagen uns mit diesem Problem herum, da wir ein verglastes Treppenhaus haben (4 m hohe Verglasung). Jalousien scheiden aus, wegen der Höhe, Gardinien wollte ich nicht, verspiegeltes Glas erfüllt den Zweck nicht .... etc. Alles wurde von den Vorschreibern bereits aufgezählt.

    Wir sind jetzt doch bei Satinato Glas gelandet. Schlicht, wirkungsvoll und bezahlbar. Rausgucken wollen wir da nicht, es geht nur um die Belichtung. Überlege es Dir nochmal. Je nach Haustyp sieht es auch schick aus.
     
Thema: Lichtvorhang - was ist das und ist es sinnvoll
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sichtschutz durch lichtvorhang

    ,
  2. wc fenster satinato glas ja nein www.bauexpertenforum.de

Die Seite wird geladen...

Lichtvorhang - was ist das und ist es sinnvoll - Ähnliche Themen

  1. Betonpflasterreinigung von Flechten und Moos sinnvoll?

    Betonpflasterreinigung von Flechten und Moos sinnvoll?: Hallo, unser Pflaster ist aktuell ca. 8 Jahre alt und hat nun bereits weiße Flechten und Moos drauf. Auf einer Messe haben wir die Firma "Die...
  2. Sichtestrich im Bad - sinnvoll?

    Sichtestrich im Bad - sinnvoll?: Wir überlegen, ob wir in den Bädern (nicht in die Dusche) und im Hausflur einen Sichtestrich verlegen lassen. Ausführung: Geglätteter...
  3. Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?

    Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?: Ich grüße euch ! Mich interessiert das Thema, da ich evtl vorhabe, dies in die Realität umzusetzen. Es sollte wenn dann ein stinknormales...
  4. Sanierung sinnvoll kombinieren mit BEG EM oder BAFA

    Sanierung sinnvoll kombinieren mit BEG EM oder BAFA: Hallo Zusammen Wenn man bei einem Objekt (aktuelle Werte siehe weiter unten) eine "überschaubare Sanierung" durchführen möchte, welche...
  5. Aufsparrendämmung als Sonderwunsch sinnvoll?

    Aufsparrendämmung als Sonderwunsch sinnvoll?: Hallo liebe Forumsmitglieder, wir sind gerade dabei unseren Neubau zu Planen bzw. konkret die Planung des Daches fertigzustellen. Die...