Lieber GK kleben oder neu putzen.

Diskutiere Lieber GK kleben oder neu putzen. im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hi. Wir haben eine Haus gekauft welches Kernsaniert wird. An mehreren Stellen geht der Putz ab. An einigen Wänden fehlt er komplett. Mein Putzer...

  1. #1 Sascha927, 16.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 16.06.2024
    Sascha927

    Sascha927

    Dabei seit:
    16.06.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hi. Wir haben eine Haus gekauft welches Kernsaniert wird.
    An mehreren Stellen geht der Putz ab. An einigen Wänden fehlt er komplett.
    Mein Putzer sagt um die Kosten gerungen zu halten und um lange Trocknungsphasen zu vermeiden würde er an den großen Stellen ohne verputz einfach GK kleben.
    Macht das Sinn? Ist das genauso gut wie neu verputzen?
    Und wie müsste man die Wand vorbereiten? Haftgrund? Vorher grob abbürsten?

    LG
     
  2. #2 Sascha927, 16.06.2024
    Sascha927

    Sascha927

    Dabei seit:
    16.06.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    20240610_194118.jpg 20240607_185154.jpg
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.253
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Im Prinzip ja, aber dann vollflächig verkleben nicht im Batzenverfahren. An Innenwänden aus Schallschutzgründen und an Außenwänden wegen der luftdichten Ebene
     
  4. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    462
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    ich würde verputzen empfehlen damit der olle Schlonz wieder etwas Stabilität bekommt
     
    Alex88 und Fred Astair gefällt das.
  5. #5 Fred Astair, 16.06.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.168
    Zustimmungen:
    6.113
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Und das sagt ein Putzer? Glaub ich nicht.
    @Alex88 Wunsch ist ein frommer. So dicht, dass die Wände luftdicht werden, wird niemand die Platten verkleben und wenn doch, kann er besser gleich Verputzen.
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.253
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    @Fred Astair , da hast du recht, deshalb hab ich geschrieben
    Meine Wände habe ich verputzt und dann Q4 gespchtelt
     
  7. #7 Sascha927, 16.06.2024
    Sascha927

    Sascha927

    Dabei seit:
    16.06.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Was spricht gegen das kleben einzelner Wände außer schall? Es sind nur innenwände.
     
  8. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.253
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Nichts
     
  9. #9 Tikonteroga, 16.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 16.06.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    258
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Die wirtschaftlichen Gipsplatten von Knauf z. B. haben eine Rohdichte von 680 kg/m³ während ein Kalk-, Kalkzement- oder Zementputz eine Rohdichte von ~1800 kg/m³ hat. Das höhere Flächengewicht der Wände, dass durch den Putz erzielt wird, ist nicht nur von Vorteil für den Schallschutz sondern auch für den sommerlichen Wärmeschutz. Je mehr speicherfähige Masse vorhanden ist, desto langsamer heizen sich die Räume im Sommer auf.

    Man muss dazu sagen, dass es sowohl Gipsplatten mit einer höheren Rohdichte als 680 kg/m³ als auch Putze mit einer niedrigeren Rohdichte als 1800 kg/m³ gibt.
     
    Sascha927 gefällt das.
  10. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.253
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Üblicherweise verwendeter Gipsputz liegt bei 900 kg/ m3
    da ist der Unterschied nicht mehr so gravierend
     
    Sascha927 gefällt das.
  11. #11 titan1981, 17.06.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    ich würde verputzen. Die Übergänge Putz - GK reisen gerne wenn nicht richtig gemacht nach einiger Zeit... Wenn der Putzer es richtig macht dauert es so lange wie das Verputzen. Wahrscheinlich soll das dann im oben genannten Batzen verfahren gemacht werden..... Das ist in der Tat dann schneller... für den Verputzer....

    Der Vorteil wäre in der Regel nur die Feuchtigkeit, wobei so wie es sich anhört trotzdem verputzt werden soll, an den anderen Wänden.... somit auch kein wirklicher Vorteil bei der Feuchte.

    Noch ein Nachteil wäre dann dass du wenn du etwas aufhängen möchtest bei GK-Baztenverfahren, dass du Bohrst dann Luft kommt und dann erst der Stein... Wandschränke aufhängen macht dann wirklich spaß... wenn man die Schraube zu fest zieht und der GK an der Hohlfläche dann eindrückt... wenn GK dann alles und dann vollflächig verkleben lassen. und das dann auch kontrollieren.
     
    Berndt gefällt das.
  12. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    517
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Was heißt Kosten gering halten? Lohnt sich das wirklich?
    Wenn es meins wäre, würde ich verputzen (lassen). Ich habe GK kleben testweise mal an einer Wand ausprobiert. War ganz schön viel zu spachteln. Wahrscheinlich können Profis das besser und schneller, aber es wird schon seine Gründe haben, dass GK kleben nicht der Standard ist.
     
    Sascha927 und Berndt gefällt das.
Thema:

Lieber GK kleben oder neu putzen.

Die Seite wird geladen...

Lieber GK kleben oder neu putzen. - Ähnliche Themen

  1. Haus 1966 umbauen - ratsam/lieber Finger weg?

    Haus 1966 umbauen - ratsam/lieber Finger weg?: Hallo liebes Forum, ich stehe vor folgender Situation: es gibt ein 2 Familienhaus, BJ 1966, in dem ich und meine Eltern wohnen. Geplant ist, das...
  2. Altbau: Kellerfenster erneuern oder lieber ein lassen?

    Altbau: Kellerfenster erneuern oder lieber ein lassen?: Hallo zusammen, Ich lasse bald die Fenster in meinem Altbau erneuern und frage mich, ob ich die Fenster auch im Keller erneuern soll. Jetzt im...
  3. Deckendämmung Heraklith Verbundplatten verputzen oder lieber nicht?

    Deckendämmung Heraklith Verbundplatten verputzen oder lieber nicht?: Hallo zusammen, ich habe im Keller (Hobbyraum) eine Deckendämmung aus Heraklith Verbundplatten (Stärke ca. 10cm - Styropor mit ca. 6mm Heraklith...
  4. Bei Wasserhahn + 3 Geräten lieber zweites Eckventil oder ein Multi?

    Bei Wasserhahn + 3 Geräten lieber zweites Eckventil oder ein Multi?: Wir ziehen demnächst in eine neue Wohnung und in der Küche wird neben dem Wasserhahn zunächst auch der Geschirrspüler sowie Kühlschrank mit...
  5. KFW oder doch lieber selber Zahlen?

    KFW oder doch lieber selber Zahlen?: Hallo, ich bin gerade dabei mein Haus zu renovieren und habe ein kleines "Problem" mit der Finanzierung meines Dachs. Ich muss meie Dachziegel...