Limits der Tragfähigkeitserhöhung von Holzbalkendecken

Diskutiere Limits der Tragfähigkeitserhöhung von Holzbalkendecken im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen! Ich hoffe ich habe mir hier die richtige Stelle für meine Frage ausgesucht. Es geht um Folgendes: ich werde im nächsten Jahr wie...

  1. #1 Hanegmai, 24.07.2020
    Hanegmai

    Hanegmai

    Dabei seit:
    24.07.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen!
    Ich hoffe ich habe mir hier die richtige Stelle für meine Frage ausgesucht. Es geht um Folgendes: ich werde im nächsten Jahr wie es aussieht zusammen mit meiner Freundin in den riesigen Altbau ihrer Großmutter umziehen. Nun besitze ich aber "leider" ein großes Aquarium, welches zu schwer für die in unserem Bereich liegenden Holzbalkendecken ist. Und da ist in diesem Becken derart seltene Arten nachzüchte, dass ich kein zweites Mal an so eine Gruppe herankommen würde ist abschaffen keine Option.
    Ich habe mich schon über verschiedene Möglichkeiten zur Erhöhung der Tragfähigkeit derartiger Böden belesen, aber leider nirgendwo irgendwelche Größenangaben dafür gefunden.
    Meine Frage also lautet: ist es potentiell möglich die maximale Traglast einer Holzbalkendecke auf über 800 kg / m2 zu steigern?
    Über ein paar Meinungen würde ich mich freuen.
     
  2. #2 Sanierer82, 24.07.2020
    Sanierer82

    Sanierer82

    Dabei seit:
    01.07.2020
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    66
    Stahlträger drunter bauen?
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.495
    Zustimmungen:
    4.037
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja.Entweder durch "Stützung von unten" wie Sanierer bemerkte oder in der Decke halt mit Öffnen etc.oder "Decke auf Decke" allerdings Höhenverlust etc
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 Hanegmai, 24.07.2020
    Hanegmai

    Hanegmai

    Dabei seit:
    24.07.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antworten! Die Etage darunter ist das Königreich der Großmutter selbst. Entsprechend fallen Staglträger leider aus. Aber Höhenverlust stellt für mich kein Problem dar.
    Danke nochmal!
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.495
    Zustimmungen:
    4.037
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ähm das betrifft dann Schwellen Türen alles - weisst du was in der Decke an Balken vorhanden ist?
     
  6. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wenn du einen schmalen Raum hast, könntest du auch nur ein Podest aus Stahlträger zwischen zwei Wände bauen.
     
  7. #7 matschie, 24.07.2020
    matschie

    matschie

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Tragwerksplaner (Brücken- und Industriebau)
    Naja je nach Geometrie könnte man auch eine Lastverteilung im Bereich des Aquariums machen ohne den ganzen Raum anzuheben. Dafür müsste man aber mal Pläne / Skizzen der Situation und des geplanten aufstelllorts sehen.
     
  8. #8 Hanegmai, 25.07.2020
    Hanegmai

    Hanegmai

    Dabei seit:
    24.07.2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Der vorerst ins Auge gefasste Raum hat 3,60x4,80 m. Leider kann ich bisher nur wenig mehr sagen. An den Nägeln im Boden ist abzulesen, dass die Balkenmitten ca. 70 cm auseinander liegen. Über die Balken selbst kann ich noch überhaupt nichts sagen. Dazu muss ich erst den Boden aufmachen. Und da das ganze Projekt für Mitte/Ende nächsten Jahres im Gespräch ist kann ich nicht jetzt schon eine Baustelle hinterlassen.
    Ich wollte im Grunde nur wissen, ob unter brauchbaren Bedingungen überhaupt eine Möglichkeit besteht das so zu realisieren, wie ich mir das vorstelle, oder ob ich mir direkt etwas anderes ausdenken muss. Ob die Gegebenheiten brauchbar sind wird sich dann leider erst in ca. einem Jahr zeigen.
     
  9. #9 Fabian Weber, 25.07.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.146
    Zustimmungen:
    5.857
    Du könntest den Boden öffnen und noch weitere Balken einziehen, oder wenn das statisch nicht reicht Stahlträger einziehen statt Balken.
     
Thema:

Limits der Tragfähigkeitserhöhung von Holzbalkendecken

Die Seite wird geladen...

Limits der Tragfähigkeitserhöhung von Holzbalkendecken - Ähnliche Themen

  1. Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung

    Holzbalkendecke mit Fußbodenheizung: Hi Leute, ich habe habe oben in meinem Haus Dachbodenräume die ich ab zu nutze. Es gibt eine FBH, die ist aber selten an. Darüber gibt es einen...
  2. Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz

    Fußbodenheizung in Altbau Holzbalkendecke - Feuchteschutz: [IMG]
  3. Loch Gurtwickler - Ytong - hart am Limit

    Loch Gurtwickler - Ytong - hart am Limit: Hallo zusammen, unser kürzlich erworbenes Haus (1975) hat laut Baubeschreibung eine 24'er Ytong Außenwand ohne weitere Wärmedämmung. Nachdem es...
  4. Tiefenwärmepumpe am Limit, Verbrauch dann höher?

    Tiefenwärmepumpe am Limit, Verbrauch dann höher?: Hallo liebes Forum, mein Hausanbieter schreibt: Die Junkers-WP STM60 erbringt voraussichtlich mit 5,6KW die Heizleistung für Ihr EFH. Würde...
  5. Die "off limits" Liste...

    Die "off limits" Liste...: ist irgendwie nicht festgehalten Ich hab grade in einer PN das Wort k||||||||||||||||||||macht = klargemacht geschrieben. Der Zensor hat large...