Linienentwässerung Parkplatz 10,5m - Ausführungsempfehlung

Diskutiere Linienentwässerung Parkplatz 10,5m - Ausführungsempfehlung im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Das ist nicht zielführend Lexmäulchen wir wissen ja nicht wo er wohnt und ob Abnahmen durchgeführt werden oder nicht.

  1. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.742
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das ist nicht zielführend Lexmäulchen wir wissen ja nicht wo er wohnt und ob Abnahmen durchgeführt werden oder nicht.
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.742
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Dann würde ich trotzdem die letzten Meter zum Grundstück neigen aber nur minimal und dort die Entwässerungsrinnen setzen.
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.742
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Dürfen Sie eigentlich die Drainage in das öffentliche Netz einbinden(über Ihren Schacht) ? Dann Drainung unter der Fläche und eine kleine Rinne rein das sollte langen.
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.742
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das ist von ACO zum berechnen des Querschnitts so ca dann die passende aussuchen MEA könnte im Preis etwas günstiger sein Hauraton ist preislich.
     

    Anhänge:

  5. #25 Lexmaul, 07.08.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Hat nix damit zu tun - ein Risiko ist es immer. Muss man halt überlegen. Sollte nur ein Denkanstoß sein - man muss sich nicht alles immer sofort gefallen lassen.
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.742
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nur weil bei dir da keiner kommt - zahlst du dann das Bußgeld incl. Verfahren, mittlerweile werden sogar Begehungen durchgeführt bei Einbau der Leitungen im Erdreich egal ob SW oder MW RW.. , Rigolen, Rückhaltbecken und das ganze Theater mit Druckprüfung etc und ja auch auf deinem Grundstück schuldet du der Gemeinde eine vermaßten Lageplan.
     
  7. #27 Lexmaul, 07.08.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ach komm, man kann den Teufel an die Wand malen...

    Bei EFH haben die gar keine Ressourcen mehr für Abnahmen - ich will das natürlich nicht ganz ausschließen, aber Kirche im Dorf lassen. Umhören, wie die Gemeinde vor Ort so tickt hilft viel.

    Das Du als. Gewerblicher Dich auf solche Spässchen nicht einlassen wirst, ist klar.

    Druckprüfung bei Regenleitung? Gibts hier nicht - und einen vermassten Lageplan schulde ich auch niemandem :)
     
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.742
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Täusche dich mal nicht diese kleineren Gemeinden in der Nähe von größeren Städten sind die schlimmsten-die Kupfern da ab und packen noch was oben drauf-die sind derartig unverschämt ist leider wirklich so.
     
  9. #29 Lexmaul, 07.08.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wie gesagt, hier kenne ich das nicht ;). Ist abrr sicher nicht zu verallgemeinern
     
  10. #30 grobi815, 08.08.2018
    grobi815

    grobi815

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    bei uns gucken die Damen und Herren vom Amt schon auf sowas. Meine Architektin hat mich extra darauf aufmerksam gemacht. Ich selber habe auch schon einmal gesehen wie "Rauchbomben" platziert wurden um zu schauen ob ordentlich angeklemmt. Der Straßenbereich wo ich wohne stand vor einigen Jahren mal richtig unter Wasser. Die Stadt hat die Kanalisation neu dimensioniert und ist nun halt "picky". Zwar auch nicht immer und überall, aber da Risiko ist hoch. Leitungen liegen schon am Rand der Pflasterfläche.
    Hatte kurzzeitig einmal mit dem Gedanken gespielt keine Rinne einzubauen, aber wenn mir dann einer nach 'nem halben Jahr nach Fertigstellung sagt "Reiß mal wieder auf" - da mache ich es jetzt lieber einmal richtig...
    Wie von SIL vorgeschlagen (Rinne etwas von dm Bordstein wegsetzen) hatte ich schon im Kopf. Wenn die mal den Bürgersteig neu buddeln, passiert mit der Rinne nix.
    Ob eine Drainierung unter dem Pflaster in betracht kommt, frage ich mal nach.

    Danke für Eure Tipps.
    Gruß
    Andreas
     
  11. #31 Lexmaul, 08.08.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Dann würde ich sie auch sofort setzen
     
  12. #32 driver55, 08.08.2018
    Zuletzt bearbeitet: 08.08.2018
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    1.561
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    [/QUOTE]

    Sicher?
    Aber doch nur, wenn sonst das ganze Wasser auf die Strasse gelangen würde. Doch nicht, wenn man auf dem eigenen Grundstück entwässert. Hier bei uns, soll nach Möglichkeit alles auf dem Grundstück versickern.

    Oder wollen sie nur kassieren? Denn jeder versiegelte m² mehr bringt der Stadt/Gemeinde ja Geld. --> Niederschlagswassergebühr.

    Oder soll es einfach nur gezielt zur Spülung des Leitungsnetztes eingeleitet werden, weil aufgrund des Sparwahns (1,9234 l pro Toil.-Spülung), dieses vergammelt?

    Wo wohnt der Parkplatz?
     
  13. #33 grobi815, 08.08.2018
    grobi815

    grobi815

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Nunja, in unserer Verordnung steht, dass ich anschließen muss, es sei denn ich lasse mir die Versickerung genehmigen. Aber es muss eine Versickerungsanlage sein. Einfach irgendwo auf das Grundstück laufen lassen ist nicht drin. Das ganze bedingt die Genehmigung der unteren Wasserbehörde, und halt letztendlich eine Versickerungsanlage mit was weiß ich alles für Anforderungen. Beim Lesen des Merkblattes wird mir schon schlecht.
     
  14. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.742
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wenn die mal den Bürgersteig neu buddeln, passiert mit der Rinne nix./Lass dir von der Kommune die fertige AusbauHöhe geben von der Straße und dem Bordlauf, da zicken die meist rum aber nichts ist ärgerlicher als dann alles nochmal neu zu machen, nur weil da was geändert wird und so ist es dann deren Problem wenn deine Höhen stimmen.
     
  15. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.742
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das heißt Rigole gleich welcher Art in der entsprechenden Dimension und entsprechender Antrag, Konformität und und und das ist auch keine preiswerte Aktion.
     
Thema: Linienentwässerung Parkplatz 10,5m - Ausführungsempfehlung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. linienentwässerung parkplatz

    ,
  2. RW-RIGOLEN

    ,
  3. parkplatz gefälle entwässerung

    ,
  4. linienentwässerung straße,
  5. BIRCOplus Sinkkasten forum
Die Seite wird geladen...

Linienentwässerung Parkplatz 10,5m - Ausführungsempfehlung - Ähnliche Themen

  1. Parkplatz

    Parkplatz: Guten Tag Ich habe eine frage was würde es kosten einen Parkplatz machen zu lassem auf sandigem untergrund ? Maße 7,50*6,80 m Guter Zugang...
  2. Parkplatz vor dem Haus (tiefer als Haus)

    Parkplatz vor dem Haus (tiefer als Haus): Hallo zusammen, wir überlegen gerade unseren aktuellen Vorgarten zu einem Stellplatz zu machen und fragen uns ob dies überhaupt machbar wäre? Das...
  3. Abdichtung einer Linienentwässerung: Butyl-Klebe-System vs. Flansch ab Werk

    Abdichtung einer Linienentwässerung: Butyl-Klebe-System vs. Flansch ab Werk: Hallo :) Ich bin in den letzten Zügen eines Badezimmers kurz vor Stand "Fliesenleger kann rein". Eigentlich wollte ich die Fliesenleger-Arbeiten...
  4. Ausführun des Gefälles bei Linienentwässerung

    Ausführun des Gefälles bei Linienentwässerung: Hallo. Ich bin gerade am Badrenovieren und lasse mir eine Linienentwässerung im Duschbereich einbauen. Ich habe eine Frage zum Ausführen des...
  5. Linienentwässerung QuickDrain

    Linienentwässerung QuickDrain: Hallo, hat jemand schon mal was von Quickdrain gehört, oder diese sogar verbaut? Website http://www.quickdrain.be/index_du.php?page=4 Wäre...