Loch im Estrich rund um Abflussrohr

Diskutiere Loch im Estrich rund um Abflussrohr im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Experten, ich habe in meinem unbeheizten Hausanschlusskeller zwei Abflussrohre, die entlang der Wand durch den Kellerraum verlaufen....

  1. #1 Saskia1990, 28.12.2019
    Saskia1990

    Saskia1990

    Dabei seit:
    29.03.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatikerin
    Ort:
    Bad Laasphe
    Hallo liebe Experten,

    ich habe in meinem unbeheizten Hausanschlusskeller zwei Abflussrohre, die entlang der Wand durch den Kellerraum verlaufen. Rund um diese Abflussrohre sind Löcher im Estrich. Bei einem kürzlichen Wasserschaden, konnte mir das Wasser so völlig ungehindert unter den Estrich laufen. Der Schaden ist inzwischen saniert.

    Ich würde aber gerne verhindern, dass so etwas noch mal passieren kann. Wie verschließe ich diese großen Löcher und um die Rohre? Kann ich da einfach Bauschaum benutzen? Es muss auch nicht die 100-Prozent-Lösung sein. Aber es macht schon einen großen Unterschied, ob Wasser bei diesem Lochdurchmesser völlig ungehindert unter den Estrich läuft, oder ob nur ein paar kleine Löcher vorhanden sind.

    Freue mich über Tips.
    Gruß,
     

    Anhänge:

    • 01.jpg
      01.jpg
      Dateigröße:
      82,3 KB
      Aufrufe:
      409
    • 02.jpg
      02.jpg
      Dateigröße:
      84,3 KB
      Aufrufe:
      349
  2. #2 Fred Astair, 28.12.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.006
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Besser wäre es, die Abwasserrohre so zu ertüchtigen, das eine Havarie nicht zu befürchten ist.
    Du kannst vielleicht die Zwischenräume mit einer Vergussmasse ausgießen. Dann läuft die Brühe eben woanders unter den Estrich.
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 simon84, 28.12.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.431
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wasser und Schwerkraft ist eine fiese Naturgewalt

    Feuer kannst du mir Wasser löschen aber gegen Wasser hast du keine Chance.

    klar kannst du das zb mit dichtschlämme, Silikon oder verbundmörtel ausspritzen aber denke das bringt eh nix bzw. nicht viel

    bauschaum bringt gar nix
     
  4. #4 simon84, 28.12.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.431
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ja genau wie @Fred Astair schreibt neue Rohre halten dann wieder 50 Jahre oder so
     
  5. #5 Saskia1990, 28.12.2019
    Saskia1990

    Saskia1990

    Dabei seit:
    29.03.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatikerin
    Ort:
    Bad Laasphe
    Die Ursache des Wasserschadens hatte nichts mit den Rohren zu tun. Waschmaschine war die Ursache.
    Der Keller hat sogar einen Abfluss im Boden in der Mitte des Raumes.

    Der Abfluss ist nur relativ Wirkungslos, wenn mir das Wasser vorher schon durch dieses große Loch im Estrich versickert.
     
  6. #6 Lexmaul, 28.12.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Mach doch kleine Fliesen drumherum (Sockelleistenhöhe) als Barriere - es muss ja nicht dauerhaft wasserdicht sein, ist ja nur für den Notfall.
     
    Saskia1990 gefällt das.
  7. #7 Fabian Weber, 28.12.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Du kannst eine Abdichtung vom Boden an die Rohre hochführen, z.B. mit Flüssigkunststoff.
     
  8. #8 Saskia1990, 28.12.2019
    Saskia1990

    Saskia1990

    Dabei seit:
    29.03.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatikerin
    Ort:
    Bad Laasphe
    Hallo noch mal,
    erst einmal Danke für alle bisherigen Vorschläge.

    Ich tendiere zu dem Vorschlag von Lexmaul einfach kleine Fliesen als Barriere drum herum zu legen und diese mit Silikon an den Rändern abzudichten.
    Das schützt schon mal im Notfall - falls im Keller mal 0,5 cm Wasser steht - so dass es mir nicht direkt dort hinein läuft, sondern den Weg zum Abfluss findet.
    Zusätzlich würde ich die Löcher mit Bauschaum ausschäumen, damit Spritzwasser ebenfalls nicht sofort dort hinein läuft - falls mal etwas passiert. (In unmittelbarer Nähe sind diverse Wasserrohre, Druckausgleichskessel, etc.)

    Spricht da irgendwas gegen? Nicht dass durch den Bauschaum irgendwo Feuchtigkeit kondensiert und meine Dämmung anfängt zu schimmeln.

    Gruß,
     
  9. #9 Fred Astair, 28.12.2019
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.006
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Es wäre total nett, wenn solche Nebensächlichkeiten gleich mit der Frage gepostet würden.
     
  10. #10 Saskia1990, 28.12.2019
    Saskia1990

    Saskia1990

    Dabei seit:
    29.03.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatikerin
    Ort:
    Bad Laasphe
    Meine Frage war von Anfang an, wie ich die Löcher im Estrich neben den Rohren abdichte, damit dort kein/wenig Wasser hinein läuft, im Falle eines erneuten Wasserschadens. Nicht: "Wie verhindere ich einen neuen Wasserschaden". Von daher ist die Ursache des Wasserschadens tatsächlich nebensächlich, wenn auf meine eigentliche Frage eingegangen wird.
     
  11. #11 simon84, 28.12.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.431
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Es ist nicht nebensächlich denn alles was für dich offensichtlich ist weil es in deinem Kopf präsent ist, ist für andere überhaupt nicht offensichtlich !

    und allein daran dass du uns mit den fehlenden Infos auf eine falsche fährte gelockt hast siehst du doch dass die Info eben doch relevant ist um dir etwas sinnvolles zu empfehlen !

    bauschaum ist Murks, erstens geht das Wasser da durch zweitens bleibt der dann feucht.

    mach es mir vergussmasse, Verbundmörtel, dichtschlämme, oder meinetwegen noch Silikon aber nicht mit bauschaum!!!

    und die Rohre solltest du anschauen nicht dass die als nächstes undicht sind und du hast den nächsten Schaden.

    oft wird bei Versicherungs Policen auch schadenregulierung ausgeschlossen wenn Rohre zu alt sind . Schau mal bei dir nach
     
    Fred Astair gefällt das.
Thema:

Loch im Estrich rund um Abflussrohr

Die Seite wird geladen...

Loch im Estrich rund um Abflussrohr - Ähnliche Themen

  1. Löcher in Estrich für LED Spots

    Löcher in Estrich für LED Spots: Hallo, um im 1OG Spots verbauen zu können, haben wir in die Decke noch bevor der Estrich kam die Einbaudosen gesetzt um ausreichend Platz für die...
  2. Estrich Oberfläche kleine Löcher / Anstreichen

    Estrich Oberfläche kleine Löcher / Anstreichen: Hallo zusammen. Unser anhydritestrich ist fertig. Ausgeheizt und trocken. Jetzt habe ich in der Abstellkammer mit 16er Körnung die oberste...
  3. Loch vom Fallrohr im Estrich schließen

    Loch vom Fallrohr im Estrich schließen: Servus zusammen, Ich habe meine alte Toilette samt Fallrohr entfernt. Das Fallrohr verlief senkrecht durch den Boden in die Abhangdecke des...
  4. Sichtmal Löcher im Estrich

    Sichtmal Löcher im Estrich: Ich habe ein Haus und wurde nun vollständig sanieren. Ich habe mich für eine Fußbodenheizung der Firma Schlüter wegen der geringe Einbauhöhe...
  5. Rundes 25cm Loch im Estrich.

    Rundes 25cm Loch im Estrich.: Hallo Experten! Ich renoviere grade mein letztes Jahr gekauftes Haus aus dem Baujahr 1993. Im Badezimmer war der Estrich entlang der Badewanne...