Loch in Ankerlochstopfen gebohrt. Nun Wasseraustritt

Diskutiere Loch in Ankerlochstopfen gebohrt. Nun Wasseraustritt im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, seid bereits 4 Jahren wohnen wir in einem Reihenhaus. Der Keller ist ringsum in einer Wanne gebaut (soweit mir bekannt). Bis...

  1. #1 Nilsens, 15.11.2010
    Nilsens

    Nilsens

    Dabei seit:
    15.11.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Kerken
    Hallo zusammen,

    seid bereits 4 Jahren wohnen wir in einem Reihenhaus. Der Keller ist ringsum in einer Wanne gebaut (soweit mir bekannt). Bis jetzt war der Keller immer trocken, obwohl das Grundwasser schon einige mal über der Kellerbodenplatte stand.
    In einem der Kellerräume (Ich nutze ihn als Heimkino) hatte ich am Wochenende auf einmal etwas Wasser auf dem Boden. Schnell wurde alles freigelegt und das Problem konnte schnell lokalisiert werden.
    Ich habe im Frühjahr im Raum umgebaut. Fussleisten die ich damals angebracht hatte wurden dabei entfernt.
    Leider hatte ich beim anbringen der Fussleisten an 2 Stellen diese Ankerlöcher-Abdeckhauben erwischt. Jetzt wo beide frei liegen und es bei uns am Wochenende soviel geregnet hat wie sonst in einem Monat kam aus diesen beiden Stellen Wasser. Aus dem einen Loch eher wenig, auf dem anderen schon eine Menge. Die Häuser stehen aktuell im Grundwasser.

    Ich habe erst mal alles trocken gemacht und die Löcher provisorisch mit Stopfen (Holzdübel und eine Nageldübel) verschlossen.
    Auch habe ich der Stelle unter dem Loch eine Fliese rausgemacht und den Estrich darunter aufgemacht um zu schauen ob dieser Nass ist. Der war trocken.

    Auch sonst konnte ich an keiner Stelle des Keller ein Anzeichen von eindringendem Wasser entdecken.

    Wie bekomme ich nun aber diese Ankerlöcher wieder dicht. Das da anscheinend irgendwie gepfuscht / gespart wurde ist fast klar...

    Für mich stellt sich nur die Frage, wie ich sie nun trotz Wasserdruck dicht bekomme. Ich möchte ungerne warten bis der Wasserspiegel wieder gesunken ist... Von Außen kann man ünmöglich an die Stelle ran, da es die Wand zum Nachbarn ist. Zwischen den Wänden ist eine Luftschicht / Isolierung die wohl gerade im Wasser steht...

    Gibt es irgendein Material was ich ins Loch spritzen kann (Hypex, Harz oder eine Art PU-Schaum).

    Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen!!!

    Gruß
    Nils [​IMG]
     
  2. #2 Nilsens, 15.11.2010
    Nilsens

    Nilsens

    Dabei seit:
    15.11.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Kerken
    ach ja, die Häuser sind von 1992...

    Gruß
    Nils
     
  3. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.130
    Zustimmungen:
    1.175
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo,
    dafür gibt es gummistopfen,( z.b. hier )den beschädigten deckel vorsichtig herrausnehmen ( korkenzieher) und zwei gummistopfen reinschlagen. Beobachten ob dicht bleibt was ich davon ausgehe. Am besten neuen deckelstopfen einbringen.
    Das problem diese sachen gibts in beutel 100stk :(
     
  4. #4 Nilsens, 15.11.2010
    Nilsens

    Nilsens

    Dabei seit:
    15.11.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Kerken
    Danke für deine Nachricht. Das stimmt mich positiv. Genau das selbe sagte mir heute mein Schwiegervater (Malermeister) nach Rücksprache mit einem Bauingeur.
    Ich komme gerade aus dem Raum. Alles komplett trocken, und die Feuchte Stelle um Loch (10cm Duchmesser max.) ist nicht größer geworden (habe sie markiert)... Sonst ist die ganze Wand trocken.

    Kann man diese Stopfen auch bei leichten Wasserdruck tauschen (also schnell raus, und neue rein) oder sollte ich waren bis der Wasserdruck weg ist?

    Gruß
    Nilsens
     
  5. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.130
    Zustimmungen:
    1.175
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Allzuviel wasser wird ja nicht reinkommen, die stopfen sind sofort dicht also 2 stk hintereinander reinschlagen. Wenn die deckel solange ausgehalten hat werden die gummistopfen dies allemale aushalten.
     
  6. #6 gunther1948, 16.11.2010
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    1. stopfen rein und den 2. stopfen kann man dann noch zusätzlich einkleben.
    sonst wie yilmaz.

    gruss aus de pfalz
     
  7. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    ist es denn "normal", dass hinter dem Stopfen Wasser ansteht? Dann müsste ja der Beton außenrum immer nass sein???

    Ich frag auch deshalb, weil ich gerade unseren Keller (WW) "fertig" mache und man die Stopen dann sicher nicht mehr sieht! Da die aber alle auf einer Höhe sind, werd ich mir das wohl lieber mal ausmessen und aufschreiben und später als "No-Drill-Zone" definieren....
     
  8. #8 Nilsens, 27.11.2010
    Nilsens

    Nilsens

    Dabei seit:
    15.11.2010
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Kerken
    Hallo zusammen,

    kurzes Update...

    Es waren tatsächlich keine Stopfen drin, und beide male habe ich voll ins schwarze getroffen. Wir haben nun 3 Stopfen da rein gemacht und alles ist wieder dicht...

    Gruß
    Nilsens
     
  9. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.130
    Zustimmungen:
    1.175
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Danke für die rückmeldung.
     
  10. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    darf ich noch mal an meine Zusatzfrage erinnern? Ist es normal, dass hinter dem Plastikstopfen direkt Wasser steht?
     
  11. #11 RMartin, 29.11.2010
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Nein, es sollte eigtl. kein Wasser direkt hinter dem Stopfen im Hüllrohr vorhanden sein.
     
  12. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    ok, Danke!
     
Thema: Loch in Ankerlochstopfen gebohrt. Nun Wasseraustritt
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ankerloch undicht

    ,
  2. ankerlöcher stopfen

Die Seite wird geladen...

Loch in Ankerlochstopfen gebohrt. Nun Wasseraustritt - Ähnliche Themen

  1. Womit Löcher in Balkonbrüstung abdichten?

    Womit Löcher in Balkonbrüstung abdichten?: Hallo Bauexperten, :) da ich dieses Jahr unseren Beton-Balkon sanieren möchte/musss, würde mich interessieren, wie ich die Löcher in der...
  2. Loch in Strohdecke flicken

    Loch in Strohdecke flicken: Ich saniere gerade meine Decke. Es gibt mehrere Löcher und Risse im Putz, die fülle ich mit faseramiertem Spachtel und Rissband auf, das...
  3. 12 cm Betonboden / Decke Tragfähigkeit, Löcher für Leitungen durchbohren

    12 cm Betonboden / Decke Tragfähigkeit, Löcher für Leitungen durchbohren: Hallo Alle, Laut den Plänen hat der Anbau meines Hauses 12 Cm starke Betonböden und decken, darunter soll ein Kriechkeller sein. Den Zugang habe...
  4. Putz zum verschließen der Löcher nach Fliesen Entfernung

    Putz zum verschließen der Löcher nach Fliesen Entfernung: Hall zusammen, ich renoviere gerade unser Gäste WC und nun sind die Fliesen runter, ich wollte eigentlich den Kauf LUP 222 zum verschlissen der...
  5. Loch in Wand verschließen (Kabelkanal)

    Loch in Wand verschließen (Kabelkanal): Hallo, durch die Installation einer PV Anlage wurde bei mir im Keller ein Kabelkanal an der Decke verlegt. Dieser ging durch den Tankraum dann...