Lößlehm Boden als Baugrund

Diskutiere Lößlehm Boden als Baugrund im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, mein Mann und ich stehen kurz vor der notariellen Beurkundung für den Hauskauf eines Reihenhauses aus dem Jahr 2001. Gestern hat...

  1. #1 nathalie1303, 18.02.2021
    nathalie1303

    nathalie1303

    Dabei seit:
    18.02.2021
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    mein Mann und ich stehen kurz vor der notariellen Beurkundung für den Hauskauf eines Reihenhauses aus dem Jahr 2001.

    Gestern hat der Verkäufer uns kommentarlos noch ein paar Unterlagen per E-Mail geschickt, unter anderem ein Schreiben eines Geologen aus 1998, welches an den damaligen Bauträger gerichtet wurde.

    In diesem steht, dass das Grundstück aus Lößlehm besteht. Eine Baugrunderkundung mit Gutachten ist damals nicht erfolgt..
    Der Bauträger ist 2000 während des Baus auch noch insolvent geworden.

    Wie würdet ihr verfahren? Sollen wir den Hauskauf lieber unterlassen? Wir kennen uns absolut nicht aus, haben nur gelesen, dass Lößlehm als Baugrund nicht so geeignet ist und es auch Jahre später noch zu Problemen kommen könnte.

    Viele Grüße
    Nathalie
     
  2. Mok

    Mok
    Moderator

    Dabei seit:
    23.06.2019
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ingenieurgeologe
    Lößlehm ist als Baugrund etwas schwieriger, aber keineswegs ungeeignet. In vielen Gegenden ist er der Normalfall und auch dort stehen die Häuser. Wenn euer Haus schon so lange ohne Probleme steht, ist auch nicht mehr viel zu erwarten.

    Worauf ihr noch achten könntet ist, ob ihr Bäume in der Nähe habt, deren Wurzeln in Bauwerksnähe reichen. In den letzten Jahren hatten wir häufiger Bauwerksschäden, weil es durch Trockenstress der Bäume zu starkem Wasserentzug und in der Folge zu Setzungen kam.
     
Thema: Lößlehm Boden als Baugrund
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. lössboden als baugrund

Die Seite wird geladen...

Lößlehm Boden als Baugrund - Ähnliche Themen

  1. Hilfe Keller Boden Platte aufgestemmt Abwasserohr Dicht! :(

    Hilfe Keller Boden Platte aufgestemmt Abwasserohr Dicht! :(: Ahoi, wir haben leider ein großes Problem und das gerade vor Weihnachten :( (wie so oft nix schönes). Und zwar ist bei uns das Abwasserohr dicht...
  2. Terrassentür / Hebe-Schiebetür im Boden richtig einbauen (Altbau)

    Terrassentür / Hebe-Schiebetür im Boden richtig einbauen (Altbau): Hallo, bei unserem Haus wurde vor wenigen Tagen eine neue Hebe-/Schiebetür zur Terrasse eingebaut. Die zuvor eingebaute Tür (ebenfalls...
  3. Wenn der Boden nicht reicht....

    Wenn der Boden nicht reicht....: Hallo, wir wollen ein altes Bad sanieren. BJ 1962. Bisher war eine der alten Duschwannen darin. Die Stand auf der Rohdecke, mit einer Aussparung...
  4. Boden in alter Scheune streifenweise betonieren

    Boden in alter Scheune streifenweise betonieren: Hallo liebes Bauexperten-Forum, bin per Google-Suche auf Euch aufmerksam geworden. Leider hab ich bisher nicht wirklich was passendes gefunden,...
  5. UW-Profil auf Boden "einschneiden" - sachgerecht?

    UW-Profil auf Boden "einschneiden" - sachgerecht?: Mein Trockenbauer hat das UW-Profil (auf Estrich liegend, eigentlich eben) auf dem Boden "eingeschnitten" (s. Bilder). Ist das sachgerecht?